Ich frag mal doof > warum 200er Front an 100er???

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Bild


Bild

aber ich seh grad, du hast recht, auf dem bild weiter oben war tatsächlich noch die alte haube drauf :oops:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

AAHHHHH ich sehe und verstehe.
Und dieser Grill :D :D :D :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Bild

so "schlimm" ist doch die 100er-Front garnicht :)

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Helmut

Beitrag von Helmut »

hinki hat geschrieben:so "schlimm" ist doch die 100er-Front garnicht :)
Manche schon :twisted:


>wetz-wetz-wetz<
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Bild


man sollte das gesamte "Ensemble" mit einbeziehen. Zum tornadoroten orginal Serien-Kamei 80er-Jahre-Sportaudi Quattro passt nun mal diese Frontpartie am Besten. Und das ist keine Geschmacksache! 8) Des ghöört so!

Ok, die Grillumrandung ist nachgerüstet... :oops: ....passt aber für meinen Geschmack hier besonders gut. Egal was böse Zungen behaupten..... :twisted:

Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

(Noch) mal was zur Lichtqualität des *Abblendlichtes* 100er vs 200er.
Wenn man beide Scheinwerferrefektoren vergleicht, dann sieht man sofort, dass der Reflektor des 200er SWs wesentlich mehr wagerechte Flächen besitzt als der vom 100er.

Das wird durch die flachere Bauform bei klassicher Konstruktion quasi erzwungen. Das Licht, welches auf diese Flächen fällt, kann vom Reflektor jedoch nicht mehr nach vorne reflektiert werden. Es ist seitliches Streulicht, d.h. Verlusst.
Bei gleicher Lichtleistung, *muss* der 200er Abblendlichtreflektor also ein etwas schlechteres Licht haben. Das kann (und sollte) man durch diverse Massnahmen (neue Streuscheiben, häufig säubern, sehr gute Leuchten "Birnen") ausgleichen.
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Bei dir Hinki passt es auch einfach =) Nur mal so nebenbei...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Phili MC hat geschrieben:Bei dir Hinki passt es auch einfach =) Nur mal so nebenbei...
ich mag dich auch :oops: :P :-D ;) :roll:

Gruß

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Schleimer :oops:
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Helmut

Beitrag von Helmut »

Phili MC hat geschrieben:Bei dir Hinki passt es auch einfach =) Nur mal so nebenbei...
Hat Hinki-Werner auch ne Zahnspange?
Benutzeravatar
Andreas B.
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 02.12.2007, 16:58
Fuhrpark: div Coupé S (71 bis 76)
div 100 Limos (72 bis 76)
80 GLE (80)
90 Q 20V (88)
90 20V (90)
100 CS Q (87)
200 Q 20V (89) Limo + Avant
V 8 (91)
+ div...
Wohnort: Bronx of West-Ruhrpott

Beitrag von Andreas B. »

Hallo Jungs,

die zwei parallelen Längssicken in der 200er Haube sollten sogar aerodynamische Funktion haben und ähnlich der damals im "D&W"- und Sportzubehör erhältlichen "Windsplits" wirken.

Bei hohen Geschwindigkeiten, für die die 200 gegenüber den 100ern nun mal gedacht waren, sollten die "Luftführungskanäle" der Haube beruhigend und stabilisierend auf den Geradeauslauf wirken.

Das jedenfalls habe ich mal anlässlich einer Werksbesichtigung in Neckarsulm Mitte der 80er Jahre (war vom Coupe´S Club organisiert) auf meine Nachfrage gesagt bekommen. Damals sahen unsere Autos am Band für uns noch etwas zu modern aus, heute fahre und mag ich sie mehr als die nach staubelasteten Autobahnen benannten.....

Andreas
Alter schützt vor Vollgas nicht !
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Andreas,

interessant - wusste ich auch nicht.

Aber es passt in die Philosophie vom Typ 44 - die Aerodynamik und Funktion bestimmt das Design.

Der 200er Frontspoiler hat ja auch seinen technischen Sinn. Er verdeckt die 205er Breitreifen, er leitet Kühlluft zu den Bremsen (bes. beim 200 Automatic mit den Luftführungen), er ist etwa 1-1,5cm tiefer als der Audi 100 Spoiler und erzeugt damit etwas mehr Abtrieb (mehr Luft überm Auto, weniger unterm Auto), dadurch auch etwas mehr Kühlluftströmung durch mehr Druckdifferenz zw. Kühlereingang und Ausgang.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sind die luftführungen nicht zur kühlung der antriebswellen beim automaten gedacht ?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Auch Mike, aber nicht nur.

Für die Antriebswellen sind da noch zusätzl. 2 Luftführungen vorhanden.

Teilenummer 447 407 731/732

Bremsluftführung

Teilenummer 447 805 369/640

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Und eine Luftführung zur Lichtmaschiene und natürlich zum Oelkühler.
Antworten