OT: Golf 4 2,0E Kopfdichtungsschaden?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

OT: Golf 4 2,0E Kopfdichtungsschaden?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
unser Golf 4 (85kW, 2,0E AQY) Bj 2000, 138Tkm hat seit ca. 50Tkm immer einen weiß/gelblichen Schmodder unterm Öleinfüldeckel....
eigentlich ein Inditz für Kurzstreckenverkehr oder eine defekte Zylinderkopfdichtung;
Das Auto wird nur auf Strecke (23km Minimum pro Fahrt) bewegt und hatte bisher auch keinen Wasserverbrauch (allerdings einen recht ordentlichen Ölverbrauch (1 Liter / 3000 km) (somit mehr als mein T44 mit 450Tkm)

Heute nach 4 Tagen Standzeit lief er im Kaltstart dann njur auf drei Zylindern und es fehlten 0,5 Liter Kühlwasser....
Der Öleinfülldeckel ist auch wieder voller Schmodder - obwohl ich vor 1000km alles sauber ausgewischt hatte...

Was meinen die Experten;
Zylinderkopfdichtung defekt?
Ölverbrauch ist beim AQY wohl ab Werk ein Thema (aber Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen?)

Welches Diagnoseverfahren ist zu empfehlen?
Das CO-Meßverfahren von HAZET ist ziemlich unsicher - zeigt eigentlich auch bei intakten Kofdichtungen an...
Druckhaltemessung im Kühlkreislauf?

Oder lieber gleich Motor ausbauen und in einem Zahnriemen (ist noch der Erste) WaPu und Kleinkram erneuern...

Danke für Info
Gruß StefanS
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Stefan,

der helle "Schmodder" tritt in erster Linie im Kurzstreckenverkehr auf, weil der Ölnebel an kalten Teilen des Motors mit der Luftfeuchtigkeit auskondensiert(so wie bei einfachen Fensterscheiben im Hause). Dabei emulgiert (Verbindung von Wasser mit Fettigkeit) diese Substanz zur "Creme" :) .

Wenn da jetzt laufend Kühlwasser fehlt, wird wohl eher die WaPu abdanken (lt.Aussagen v. Händlern u. VAG-Buden sollen diese Teile in etwa eine vergleichbare Halbwertzeit haben wie es bei Opel üblich war - hängt m.M.n.
mit der Lopez-Epoche zusammen u. das erklärt dann viel).
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Klaus,

Lopez ist schon lange passé,derlei Probleme machen wir jetzt selber ! :evil:
Wenn du die Wasserpumpe nur in den Händen hältst weißt du schon das die nicht lange hält.....

@StefanS:Zylinderkopfdichtung wäre durchaus denkbar.Dein AQY müßte ja schon einer der halbnassen Blöcke sein,da haut's die Kopfdichtungen immer an den Stegen zwischen den Zylinderbuchsen weg.
Trost:wenn's so ist nicht drüber wundern,die neuen Kopfdichtungen sind verbessert worden so das diese Geschichte nicht mehr auftreten sollte.


Gruß Jo
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Jo hat geschrieben:Hi Klaus,

Lopez ist schon lange passé,derlei Probleme machen wir jetzt selber ! :evil:
Wenn du die Wasserpumpe nur in den Händen hältst weißt du schon das die nicht lange hält.....



Gruß Jo
Hi Jo,

ich ging jetzt von der Entwicklungsphase aus - die lag evtl. noch im Lopez-Bereich; tja u. dann Übernahme in die Serie :-(
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Klaus,

auch das gottlob nicht,der Golf 4 kam weit später.

Die Lopez-Ausläufer haben vor allem Käufer der letzten Golf 3,Passat B4,Vento zu spüren bekommen wo die Teile schlecht und unzuverlässig wurden.Ich denke da nur an die bei Kopfsteinpflaster selbstauslösenden Airbags...... :roll:

Beim Golf 4/Bora/Passat B5 liegt das Problem woanders:Outsourcing.

Immer mehr Entwicklungsarbeit wird nach draußen gegeben,die Murksen sich einen zurecht irgendwie - und bei den B und S-Freigaben guckt keiner genau genug hin und unterschreibt einfach.
Oder:die Fremdhersteller ändern nach erfolgtem SOP( Start of Production) einfach mal selbsttätig die Teile abweichend zur Baumusterfreigabe und erzählen davon natürlich nix.Schon haste mehr Probleme als dir lieb sein kann.Beispiel:
Beim Touareg-Dieseltank hat uns der französische Lieferant und Entwickler nach SOP den oberen Radius des Tankhalses um wenige Winkelgrade geändert um sich selbst die Produktion zu erleichtern.Die fatale Folge davon:Spit Back,also zurückspritzen von Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen beim Abschalten der Pistole.
Bis wir das spitzhatten waren draußen im Feld schon einige Kundenbeschwerden aufgelaufen......


Gruß Jo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Jo hat geschrieben:Oder:die Fremdhersteller ändern nach erfolgtem SOP( Start of Production) einfach mal selbsttätig die Teile abweichend zur Baumusterfreigabe und erzählen davon natürlich nix.Schon haste mehr Probleme als dir lieb sein kann.Beispiel:
Beim Touareg-Dieseltank hat uns der französische Lieferant und Entwickler nach SOP den oberen Radius des Tankhalses um wenige Winkelgrade geändert um sich selbst die Produktion zu erleichtern.Die fatale Folge davon:Spit Back
Soviel zum Thema QM und PPAP, wenn das nur aus Zwang gemacht und nicht gelebt wird, geht das finster nach hinten los.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Jo

Beitrag von Jo »

Genau das isses was mir immer wieder auffällt in unserem Laden:keine lebt mehr VW,alle latschen nur noch auf Arbeit hin um sich auszuruhen,möglichst wenig Streß abzukriegen und "irgendwie" beschäftigt auszusehen.
Die guten Leute werden schon im Ansatz abgewürgt oder vergrault,und die guten Entwicklungen vom Finanzcontrolling gestoppt oder beschnitten.

Das was unten rauskommt kann man sich denken.....


Gruß Jo
Antworten