Lenkgetriebewechsel beim 20V.... *grrr*

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Lenkgetriebewechsel beim 20V.... *grrr*

Beitrag von Olli W. »

Heute war Heiko S. aus Lev bei mir und wir haben bei seinem 20V das Lenkgetriebe ausgebaut und ein neues - ein wirklich ganz neues! - eingebaut (fast).

Die Werksvorgabe von 6 Stunden hat aber wohl jemand ausgedacht, der sowas höchstens mal beim nicht-turbo gemacht hat, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Bei dem verbauten 3B Motorraum haut das jedenfalls nicht hin.

Ich kannte den Spass ja schon von meinem MC, aber beim 20V mit procon-ten & Euro 2 Gerödel wird´s echt richtig lustig... :roll:

Immerhin ist das neue Getriebe jetzt drin, aber die Lenksäule noch nicht wieder aufgesteckt - gibt´s da ´ne entsprechende Prozedur auch hinsichtlich PC10?

Bei MC hab ich einfach die Lenksäule oben hinter´m KI losgeschraubt und dann alles unten auf die Klemmschraube drauf - das war auch schon fummmelig.

Jedenfalls lässt sich das Lenkgetriebe nicht vom Motorraum aus auf die Verzahnung schieben und danach festschrauben, sondern erst muss man festschrauben und dann kann man offenbar erst die Lenksäule unten wieder an der Spritzwand anschrauben.

Morgen wollten wir eigentlich genau das noch machen und danach noch ´nen neuen Kühler einbauen.
Wer noch´n paar Tipps für Morgen parat hat, möge diese hier bitte kundtun.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hoi !

Viel Arbeit :-)

Für den Kühler am besten den Innenkotflügel ausbauen und das Rad abmontieren.
Durch das Loch bekommt man den Kühler zwar nicht raus, kann diesen dann aber recht gut drehen und dann nach oben rausmanövrieren.
Wenn der 20V keine Klima hat, ist auch noch ein Schlauch weniger im Weg.
( Kondensator gen Verdampfer )

Hattet Ihr Euch überlegt den Thermostat ev. gleich mitzutauschen, falls notwendig ?
Wenn das Kühlergeraffel weg ist kommt man da noch recht gut dran, und das Tauschen des Thermostates sollte ( ... ) eigentlich fix gehen .

Ansonsten braucht man schlanke Finger um an die ganzen Schlauchschellen zu kommen, ist teils alles ein wenig ... eng. :-)

Wünsche Euch ein gutes Schrauben !

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Selbst bei ausgebautem Getriebe ist das Lenkgetriebe noch ein Gefummel. Wir haben 2 komplette Samstage (ca. 2x 12 Stunden) für beides gebraucht... (ok davon waren bestimmt 4 Stunden das Getriebe auf dei Verzahnung zu fummeln..... Bild )
Zuletzt geändert von Markus 220V am 12.04.2006, 13:32, insgesamt 2-mal geändert.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Corrado,

das Getriebe haben wir nicht ausgebaut - nur das Lenkgetriebe.

Immerhin beruhigend zu wissen, dass auch andere, diese Arbeit als unangenehm empfinden.

Und wie bekomm ich jetzt die Lenksäule am besten wieder rein?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ich frag heute Abend mal den Viktor, wenn ich den seh. Der hat an der Lenksäule gearbeitet. Ohne Getriebe hast ja einiges mehr Platz. Vielleicht hat sich deshalb das Problem bei uns nicht so ergeben.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

So, Lenkung ist drin...

Beitrag von Olli W. »

... und scheinbar auch dicht. :)

Die Details dazu erspar ich mir jetzt aber - muss gleich noch auflegen und zuvor die Hautabschürfungen kurieren... :roll:

Details gern auf Anfrage und ab 22:00 im FSK 18 Bereich - ist nix für Minderjährige und Leute mit schwachen Nerven. 8) :D

Gruss,
Olli

ps.
Ich frag heute Abend mal den Viktor, wenn ich den seh. Der hat an der Lenksäule gearbeitet. Ohne Getriebe hast ja einiges mehr Platz. Vielleicht hat sich deshalb das Problem bei uns nicht so ergeben.
Noch leichter geht es, wenn man den Motor vorher ausbaut, soviel steht schonmal fest.
Ok, vielleicht beim nächsten Mal... :b
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
mechanixs
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 181
Registriert: 09.11.2004, 23:21

Beitrag von mechanixs »

spassig wird es auch wenn dir noch die untere schraube abreisst am DOM im radhaus fahrerseite :D
noch schöner ist den hydraulikschlauch zu tauschen, weil die hohlschraube bekommt man sehr schön ins lenkgetriebegedreht wegen der spritzwand:-), meist stellt sich heraus nach einbau das der hydraulikschlauch am lenkgetrieb schleift :)

gruß andreas
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Olli und natürlich alle anderen :-)

Ehmmm, ich mag ja nicht prahlen, aber Lenkgetriebe am 3B - max. 3,5 Stunden.

Zuletzt am MC: 2 Stunden,

Lenksäule lösen???? Warum

Du kannst in der Regel doch den unteren Teil einfach ausklinken?

Lenkgetriebe einsetzen, anschrauben, unteren Teil der lenksäule wieder einhängen und gleichzeitig auf die Welle des LGs schieben, weit genug natürlich damit die Lenkstange genug nach unten gezogen wird so dass nachher keine Kratz- bzw. Schleifgeräusche hörbar sind und gut isss.

Also soo dramatisch isses nun doch echt nicht ??? :P

OK, gerne mach ich die Arbeit auch nicht - aber mit sämtlichen bereit gelegten Werkzeugen geht es eigentlich wirklich recht flott mittlerweile.

Wenn natürlich wie von Andi heraufbeschworen eine der beiden (oder gar beide) schrauben fahrerseitig abreissen, dann gehts eben 8 Minuten länger, da diese dann "gschwind" ausgebohrt und neu geschnitten werden müssen. das geht aber ebenfalls recht fix von aussen.

Zum Kühleraus und einbau muß ich dir aber sicher nix erzählen oder? Da bist Du doch der Spezi??? :-)

Grüßle
jens
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Naja Jens, jetzt prahlst Du aber schon n bissl! Wie lang haben wir noch im Herbst bei meinem 20V gebraucht? Also mit 3,5 Std. war des net getan... :b
Ok, wir ham ja auch den DS und die Schläuche mitgewechselt... aber trotzdem! Evtl. wenn man nur die reine Arbeitszeit rechnet...

@ Olli: Die Ehre des Aufschiebens der Lenksäule im Fußraum kam dabei mir zu, bin halt noch jung und beweglich! :wink: Des war zwar scho n bissl fummelig, die Kerbverzahnung wieder drauf zu bekommen, ging aber eigentlich ziemlich fix, und die kleinsten Hände hab ich nun auch wieder net!
Ach ja: Hast mein Lichtupdate schon losgeschickt? Würd da gern die Ostertage bzw. die Woche Urlaub danach dafür nutzen!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hihi, Moin Schmidti,

jaja, so ischs halt wenn man zu zweit Schraubt - wir haben da ja auch recht nett getrödelt und getratscht :-)

Ne aber ernsthaft, beim letzten war es in der Tat recht schnell getan. Mußte auch, da der unter zeitnot gemacht wurde.

Bis bald
Grüßle
Jens
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Mahlzeit Jens!
Stimmt, da war mer ja vorher noch Wischer koofen und haben nebenher noch das Kofferraumdeckel-Kunstwerk vom Opa bewundert! :wink:
Ach ja: Wie schaut der Deckel eigentlich inzwischen aus? Oder lässt sich des nur schwer in Worte fassen? :D

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten