Tempomat 200 20V Bilderrätsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

Tempomat 200 20V Bilderrätsel

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!


Ich habe mir ja vor längerer Zeit die Teile für die Tempomatnachrüstung besorgt! (alle Bilder sind leider nur mit der Handycam!)

Bild


Kann ich damit zum Auto gehen und den Tempomat einbauen, oder gibt es noch irgendwelche Teile die mir fehlen (Klammern, Schrauben, Schläuche, usw.)

Wo montiere ich am besten die Pumpe?
Bild


Wohin kommt das Steuergerät und die Taster für Bems- und Kupplungspedal (die ich wie ersichtlich neu gekauft habe)?
Bild


Wie bekomme ich am besten den alten Lenkstockschalter raus?
Bild
Bei meinem ist die Einrastfunktion für Tempomat "aus" defekt, das macht aber glaube ich nichts....


Meine größte Sorge ist allerdings das Stellelement, wie soll die Metallstange an dem Gummiding montiert werden??
Bild



Hier nochmal im Detail:
Bild


Danke! :)

MfG Gregor
QuattroTim

Beitrag von QuattroTim »

Hallo,

hab das auch erst vor kurzem hinter mich gebracht!
Also es fehlen dir noch zwei Klammern in die du die Entlüftungsventile für Kupplungs und Bremspedal einschrauben mußt. 431 721 283 B

Die Metallstange am Stellglied ist so schon richtig befestigt. Das "Gummiding" zieht sich zusammen und die Stange wird durch den weißen Ring zurück gezogen, dadurch wird Gas gegeben, bei Gas wegnehmen geht die Drosselklappe von alleine wieder zu.
Die Stange ist nicht fest verbunden sonst würdest du ja durch eigenes Gas geben immer das Stellglied mitbewegen wenn der Tempomat aus ist.

Für den Einbau schau dir den Link mal an
http://www.meckisfaq.de/bilder//gra.pdf
Ist zwar für den Audi 80 aber für manche Dinge ganz brauchbar!
Nur die Halteklammern solltest du beide von vorne reinstecken, nicht wie beschrieben eins so und eins anders herum.
Der Einbauort für die Unterdruckpumpe stimmt auch nicht, gehört neben den Wasserbehälter an den Kotflügel geschraubt.

Hoffe ich habe nichts vergessen und viel Spaß beim Einbau!

MFG Tim
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also fang ma mal an:

Pumpe wird am Orginalpunkt unterm Kotflügel vorne links montiert. (dazu den Ausgleichsbehäter (3 Schrauben) abmontieren).

Das Steuergerät kommt in Fahrerfußraum, wo der dazugehörige Stecker rumbaumelt. Da ist glaub ne Haltevorrichtung (weiß es aber net mehr genau). Die Klammern für die Taster fehlen noch, dann wirds oben durch ne Öffnung beim Pedal gedrückt. (So daß die Teile bei getrettenem Pedal auslösen)

Lenkstockschalter. Wie schon geschrieben, daß der "aus" net einrastet tut nix zur Sache. Einfach Lenkrad raus und dann siehst schon wie da ran kommst.

Das Stellelement muß nicht verbunden werden mit der Stange. Die Stange wird oben am dem gebömbel vom Gaszug eingehängt. Unten bleibt das locker drin. Das Stellelement "zieht" dann an der Stange. Leicht vorgespannt sollte die Stange sein.

Am Besten du guckst mal kurz in einen rein, der das schonmal verbaut hat. Ist eigentlich ne Kleinigkeit ;)
Antworten