Kleine Mängel am 220v
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
quattrokuddl
Kleine Mängel am 220v
Moin Moin,
Habe mir gestern einen Traum erfüllt und einen Audi 200 20v gekauft.
Leider hat er kleine Krankheiten:
1) Fensterheber funzen sporadisch bis garnicht. Dann leuchten auch die Schalter nicht. Relais?
2) Handbremsseil gerissen bzw. ausgehakt. Schwer zu wechseln?
3) Ladedruck laut Multifuzzi nur max 1,6 bar.
4) Bei warmen Motor zu hohe Standdrehzahl (1200 U/min). Zigarre? Falschluft? Deswegen auch prob Nummer 3?
5) Zwar kein Problem aber ist es möglich das POPOFF zwitschern ein bischen zu verstärken? (Bin kein Heizer, finde aber das zwitschern gut).
Hab da auch was in den anderen Threads gefunden von wegen Komponenten im Luftfilterkasten ausklipsen. Wie sieht denn der Schnorchel aus der demontiert werden kann. (Bei meinem Talent brech ich bestimmt wieder was ab). Ich hoffe das war nun nicht zuviel. Wollte nicht zu jedem problem ein Thread aufmachen. Bin für jede Hilfe dankbar.
MFG
Stefan
Habe mir gestern einen Traum erfüllt und einen Audi 200 20v gekauft.
Leider hat er kleine Krankheiten:
1) Fensterheber funzen sporadisch bis garnicht. Dann leuchten auch die Schalter nicht. Relais?
2) Handbremsseil gerissen bzw. ausgehakt. Schwer zu wechseln?
3) Ladedruck laut Multifuzzi nur max 1,6 bar.
4) Bei warmen Motor zu hohe Standdrehzahl (1200 U/min). Zigarre? Falschluft? Deswegen auch prob Nummer 3?
5) Zwar kein Problem aber ist es möglich das POPOFF zwitschern ein bischen zu verstärken? (Bin kein Heizer, finde aber das zwitschern gut).
Hab da auch was in den anderen Threads gefunden von wegen Komponenten im Luftfilterkasten ausklipsen. Wie sieht denn der Schnorchel aus der demontiert werden kann. (Bei meinem Talent brech ich bestimmt wieder was ab). Ich hoffe das war nun nicht zuviel. Wollte nicht zu jedem problem ein Thread aufmachen. Bin für jede Hilfe dankbar.
MFG
Stefan
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
schau doch mal in den Externen Links in der SelbstDoku nach. Da findest Du etwas über die Fensterheber. Da müssen wohl mal die Motoren gesäubert werden. Damit die Lichtchen leuchten, brauchst Du neue Schalter für die Fensterheber, hat aber mit der Hebefunktion nichts zu tun.
Zischen beim Schalten bekommst Du gut hin, wenn Du den Deckel vom Luftfilterkasten ab machst, allerdings muß er dafür raus. Dauert beim ersten mal ein bisschen, aber das bessert sich mit der Zeit. Ich habe das jetzt 5 mal gemacht und es dauert mal eben 5 Minuten.
1,6 bar ist ein bisschen wenig, Ich denke aber nicht, daß das Multifuzzi damit zu tun hat, wäre aber denkbar. Am besten machst Du einen Drucktest, um eine Undichte Stelle zu finden. Sowas findest Du acuh in der Selbstdoku.
MfG Olaf
schau doch mal in den Externen Links in der SelbstDoku nach. Da findest Du etwas über die Fensterheber. Da müssen wohl mal die Motoren gesäubert werden. Damit die Lichtchen leuchten, brauchst Du neue Schalter für die Fensterheber, hat aber mit der Hebefunktion nichts zu tun.
Zischen beim Schalten bekommst Du gut hin, wenn Du den Deckel vom Luftfilterkasten ab machst, allerdings muß er dafür raus. Dauert beim ersten mal ein bisschen, aber das bessert sich mit der Zeit. Ich habe das jetzt 5 mal gemacht und es dauert mal eben 5 Minuten.
1,6 bar ist ein bisschen wenig, Ich denke aber nicht, daß das Multifuzzi damit zu tun hat, wäre aber denkbar. Am besten machst Du einen Drucktest, um eine Undichte Stelle zu finden. Sowas findest Du acuh in der Selbstdoku.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
KonstantinK
hat die Turbine Spiel? Erreiche auch nur 0,6 bís 07 (meist 0,7) bar LD und ich vermute, das mein Lader einfach so langsam den Geist aufgibt... hat schon recht viel Spiel...
1.) Fensterheber kann auch Kabelbruch im Rürkabelbaum sein... Würde eher zum sparodisch funktionieren passen...
Einfach mal die Manschette abnehmen und gucken oder die Manschette drück/bewegen und dabei den Schalter betätigen...
2.) ist ne frimelei, am besten die Abgasanlge & das Hitzeschutzblech abbauen, am Kardan kommt man vorbei...
3.)du meinst laut Bordcomputer? Der ist meist sehr ungenau und auch sehr träge...
4.) Falschluft könnte sein
Zigarre hat der 3B nicht, aber ein LeerLaufRegelVentil, sitzt ganz hintem am Ventildeckel, direkt vor der Spritzwand...
ist etwas kleiner als ne Dose, bau das mal aus und reinige das / in Bremsenreiniger einlegen (aber nciht die Elektronik)
Wie ist denn überhaupt der Leerlauf-Verlauf? Wenn er kalt ist rund 850 Upm und wenn er warm ist 1200??
5.) Da hat Olaf recht... einen offenen Luftfilter würde ich nicht verbauen...
Viel Spass mit deinem Schatzzzzzz
Konstantin
1.) Fensterheber kann auch Kabelbruch im Rürkabelbaum sein... Würde eher zum sparodisch funktionieren passen...
Einfach mal die Manschette abnehmen und gucken oder die Manschette drück/bewegen und dabei den Schalter betätigen...
2.) ist ne frimelei, am besten die Abgasanlge & das Hitzeschutzblech abbauen, am Kardan kommt man vorbei...
3.)du meinst laut Bordcomputer? Der ist meist sehr ungenau und auch sehr träge...
4.) Falschluft könnte sein
Zigarre hat der 3B nicht, aber ein LeerLaufRegelVentil, sitzt ganz hintem am Ventildeckel, direkt vor der Spritzwand...
ist etwas kleiner als ne Dose, bau das mal aus und reinige das / in Bremsenreiniger einlegen (aber nciht die Elektronik)
Wie ist denn überhaupt der Leerlauf-Verlauf? Wenn er kalt ist rund 850 Upm und wenn er warm ist 1200??
5.) Da hat Olaf recht... einen offenen Luftfilter würde ich nicht verbauen...
Viel Spass mit deinem Schatzzzzzz
Konstantin
@Olaf
Hab meine Schalter alle mit neuen LEDs und Wiederständen vor ca. 1Jahr versehen. Siehe da leuchten immernoch. Meißt nur kein Wackelkontakt wegen den Preßstellen. 
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Sicher, daß es am Handbremsseil liegt?
Die Bremssättel hinten rosten auch gerne mal fest oder kriegen sonstwelche Schäden, dann geht die Handbremse auch nicht mehr...
Und die sind leider nicht ganz preiswert
Also lieber erstmal schauen, woran es wirklich liegt - das Geld für nen Handbremsseil läßt sich nämlich sparen, worüber man sich dann freut, falls es wirklich die Sättel sind und sie sich auch nicht mehr instandsetzen lassen...
Grüße
Thomas
Die Bremssättel hinten rosten auch gerne mal fest oder kriegen sonstwelche Schäden, dann geht die Handbremse auch nicht mehr...
Und die sind leider nicht ganz preiswert
Also lieber erstmal schauen, woran es wirklich liegt - das Geld für nen Handbremsseil läßt sich nämlich sparen, worüber man sich dann freut, falls es wirklich die Sättel sind und sie sich auch nicht mehr instandsetzen lassen...
Grüße
Thomas
-
Gast
Moin,
Danke für die Hilfe.
Heute morgen haben die Fensterheber wieder Funktioniert
.
Werde mal den Kabelbaum zerlegen.
Welchen Deckel muss ich den vom Lufikasten abhauen?
Den übern LMM? Hab heute noch vom Kollegen ein neues LRW bekommen. Bastel das nachher mal ein.
MFG
Stefan
@Konstantink
Jepp, Leerlaufdrehzahl kalt um die 800 /warm so 1200 U/min.
Danke für die Hilfe.
Heute morgen haben die Fensterheber wieder Funktioniert
Werde mal den Kabelbaum zerlegen.
Welchen Deckel muss ich den vom Lufikasten abhauen?
Den übern LMM? Hab heute noch vom Kollegen ein neues LRW bekommen. Bastel das nachher mal ein.
MFG
Stefan
@Konstantink
Jepp, Leerlaufdrehzahl kalt um die 800 /warm so 1200 U/min.
-
44Q
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
Timo 220V
um den besagten schnorchel vom luftfilterkasten..
..zu demontieren musst du erst den deckel komplett ab, dann das
untergehäuse rausnehmen (ist mit 3 10er muttern befestigt) und dann
siehste schon in fahrtrichtung zeigend einen deckel, der diesen ovalen
schnorchel enthält..
dieser muss quasi rausgebrochen werden.
klingt ganz gut, aber du wirst wohl nen merklich ansteigenden spritverbrauch verzeichnen..
ich habe bei mir den deckel wieder eingesetzt und dafür die beiden
probben, die am luftfilterkasten im boden eingeklipst sind,entfernt..
klingt ähnlich gut..
gruß, timo
untergehäuse rausnehmen (ist mit 3 10er muttern befestigt) und dann
siehste schon in fahrtrichtung zeigend einen deckel, der diesen ovalen
schnorchel enthält..
dieser muss quasi rausgebrochen werden.
klingt ganz gut, aber du wirst wohl nen merklich ansteigenden spritverbrauch verzeichnen..
ich habe bei mir den deckel wieder eingesetzt und dafür die beiden
probben, die am luftfilterkasten im boden eingeklipst sind,entfernt..
klingt ähnlich gut..
gruß, timo
-
Kai Desler
Re: um den besagten schnorchel vom luftfilterkasten..
Heisst das, dass dann ungefilterte Luft angesaugt wird?Timo 220V hat geschrieben:[...]
dieser muss quasi rausgebrochen werden.
klingt ganz gut, aber du wirst wohl nen merklich ansteigenden spritverbrauch verzeichnen..![]()
ich habe bei mir den deckel wieder eingesetzt und dafür die beiden
probben, die am luftfilterkasten im boden eingeklipst sind,entfernt..
klingt ähnlich gut..
gruß, timo
Und warum sollte der Spritverbrauch ansteigen? Doch kein technischer Grund, aber Du meinst man gibt dann mehr Gas, um dieses Geraeusch zu hoeren?
-
KonstantinK
Re: um den besagten schnorchel vom luftfilterkasten..
nein, dieser schnorchel ist unter dem Luftfilter, die Öffnung über die angesaugt wird ist nur größer...Kai Desler hat geschrieben:Heisst das, dass dann ungefilterte Luft angesaugt wird?Timo 220V hat geschrieben:[...]
dieser muss quasi rausgebrochen werden.
klingt ganz gut, aber du wirst wohl nen merklich ansteigenden spritverbrauch verzeichnen..![]()
ich habe bei mir den deckel wieder eingesetzt und dafür die beiden
probben, die am luftfilterkasten im boden eingeklipst sind,entfernt..
klingt ähnlich gut..
gruß, timo![]()
Und warum sollte der Spritverbrauch ansteigen? Doch kein technischer Grund, aber Du meinst man gibt dann mehr Gas, um dieses Geraeusch zu hoeren?
und der Verbrauch steigt dadurch an, das es schöner klingt, wenn man mit viel Last fährt