wie oft geht der Lüfter an wenn Zündung aus ist ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rwaetzold

wie oft geht der Lüfter an wenn Zündung aus ist ??

Beitrag von rwaetzold »

hallo
bin ca.30 min mit meinen Audi 100 TQ mc2 gefahren.
habe ihn dann abgestellt.
lüfter lief noch eine weile , ging dann aus.
nach 1 o. 2 min ging der lüfter wieder an , lief 1 min ging dann aus und nach 2 o.3 min wieder an.
das Spiel hat er dann noch mal gemacht.
ist das normal ??????????????ß
mfg
robert
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Ist bei meinem 220V auch :D
Wenn die Wassertemperatur unter einem bestimmten Wert ist,geht er nicht mehr an 8)
Gruß Axel :)
rwaetzold

Beitrag von rwaetzold »

hallo
danke
hab mich nur gewundert , habe meine anderen Autos davor nicht gemacht
mfg
robert
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmmm, bei den Aussentemperaturen mehrmaliger Lüfternachlauf???

Das stimmt mich nachdenklich!!!! :roll:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Beitrag von barny »

Der MC hat doch gar keinen Luefternachlauf?

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Um mal den Mike zu zitieren:

Beitrag von Pollux4 »

barny hat geschrieben:Der MC hat doch gar keinen Luefternachlauf?
Sechs - SETZEN !!!

Der hat natürlich nen Lüfternachlauf oder denkst du die elektrische Zusatzwasserpumpe (160Euro), der Geweihschlauch (60 Euro), das Steuergerät (55 Euro), die Wasserleitung zum/vom Lader (ca.120Euro) und das Kabelgedönse sind rein zu optischen Zwecken verbaut ? ;)


VLG Pollux4
Zuletzt geändert von Pollux4 am 18.02.2009, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Um mal den Mike zu zitieren:

Beitrag von level44 »

Pollux4 hat geschrieben:Sechs - SETZTEN !!!

:shock: Ich kann mir gar nicht vorstellen dass Mike es so gesagt hat :twisted:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
rwaetzold

Beitrag von rwaetzold »

hallo
kann ich jetzt davon ausgehen das bei mir , meine meinen 44 ,alles ok ist mit dem lüfternachlauf ???

( wenn das bloß alles währe )
Zuletzt geändert von rwaetzold am 18.02.2009, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Um mal den Mike zu zitieren:

Beitrag von Pollux4 »

level44 hat geschrieben:
Pollux4 hat geschrieben:Sechs - SETZTEN !!!

:shock: Ich kann mir gar nicht vorstellen dass Mike es so gesagt hat :twisted:
Och gottchen, sind wir heut wieder kleinlich ;-)


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

@ Robert - um es mal grob zu sagen:

Beitrag von Pollux4 »

rwaetzold hat geschrieben:hallo
kann ich jetzt davon ausgehen das bei mir , meine meinen 44 ,alles ok ist mit dem lüfternachlauf ???

( wenn das bloß alles währe )

Gedanken musst du dir machen wenn:

- der Nachlauf NICHT geht

- der Nachlauf nichtmehr "aufhört"


Wenn der ein zweites oder drittesmal anfängt "nachzulaufen" würd ICH MIR keine Gedanken machen !!


VLG Pollux4
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

meiner läuft nicht nach, muss ich mal wieder in Gang bringen zum Sommer hin..

Greetz Alex
Bild
rwaetzold

Beitrag von rwaetzold »

ok . danke

dann sind es jetzt nur noch 3 probleme
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: Um mal den Mike zu zitieren:

Beitrag von barny »

Pollux4 hat geschrieben:
barny hat geschrieben:Der MC hat doch gar keinen Luefternachlauf?
Sechs - SETZEN !!!

Der hat natürlich nen Lüfternachlauf oder denkst du die elektrische Zusatzwasserpumpe (160Euro), der Geweihschlauch (60 Euro), das Steuergerät (55 Euro), die Wasserleitung zum/vom Lader (ca.120Euro) und das Kabelgedönse sind rein zu optischen Zwecken verbaut ? ;)


VLG Pollux4

Hey ich habe extra Luefternachlauf geschrieben. Das mit der Zusatzwasserpumpe ist mir schon klar :wink:

Also doch keine sechs :P

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Normalerweise sollte der Nachlauf nur einmal laufen. Wenn er sich mehrere Male ein- und ausschaltet, dann deutet das m.M.n. darauf hin, dass der zuständige Temperaturschalter keinen eindeutigen Schaltpunkt mehr hat, und möglicherweise (!!) demnächst kaputtgeht. Ich würde es doch ein wenig im Auge behalten.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

mAARk hat geschrieben:Hallo,

Normalerweise sollte der Nachlauf nur einmal laufen. Wenn er sich mehrere Male ein- und ausschaltet, dann deutet das m.M.n. darauf hin, dass der zuständige Temperaturschalter keinen eindeutigen Schaltpunkt mehr hat, und möglicherweise (!!) demnächst kaputtgeht. Ich würde es doch ein wenig im Auge behalten.

Ciao,
mAARk

Guter Tip, mAARk! ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Danke, Klaus. :-)

Die andere Möglichkeit ist das zuständige Relais. (Beim AAR im C4 hat es zusätzlich zur Schaltfunktion auch eine Zeitfunktion, so dass der Nachlauf nicht länger als 10 Minuten laufen kann - ich weiß nicht, ob's beim MC auch so ist...) Wenn in diesem Relais "kalte" Lötstellen sind, kann es auch zu wiederholtem Ein- und Ausschalten führen.

Aber normal ist es auf jeden Fall nicht.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
arri200

Beitrag von arri200 »

mein MC1 hat definitiv keinen Lüfternachlauf.12 jahre fahre ich ihn alle Sensoren alle Temperaturgeber,Temperaturschalter sind neu und trotzdem habe ich den Lüfter noch nie laufen hören,ich meine natürlich nach abschalten des Motors.Düsenkühlung läuft bei hohen Temperaturen und Zusatzwasserpumpe springt auch an.Zusatzwasserpumpe läuft beim starten für 3sec an.Beim Motorlauf selber ist sie abgeschaltet,bei erreichen einer gewissen wassertemperatur (Motor aus)läuft sie für ca.30sec und sorgt dafür das das fast kochende wasser vom Turbolader abtransportiert wird.
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

ESV Staubsauger warr eins der Extras und fuer verschidene Maerkte :) ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Antworten