Erfahrungen mit AuTel.de?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
KonstantinK

Erfahrungen mit AuTel.de?

Beitrag von KonstantinK »

Nabend!
Einige fahren ja die QL von AuTel... Wie sind eure Erfahrungen damit? In Bezug auf die Haltbarkeit... Taugen die Teile was?

Ich wollte mir neue Spurstangen für die VA, Querlenker für die HA und Domlager für meinen 44er kaufen und habe aber gehört, das alles außer VAG nichts taugen soll... Für den Preis der Domlager bei Audi kriege ich bei AuTel alles ;-) (ohne Prozente, gibt aber wohl nur 14%)

Würde zwar am liebsten VAG verbauen, aber da ich im Moment noch einige andere Sachen zu bezahlen habe.....

bis dann
Konstantin

PS: Laut suche wurden die Sachen immer nur verbaut, es kamen noch keine Beschwerden... Eigentlich ein gutes Zeichen, oder?
audibirne
Entwickler
Beiträge: 743
Registriert: 08.11.2004, 20:51
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

au-tel

Beitrag von audibirne »

also ich habe auch schon einige teile gekauft und habe keine schlechten erfahrung gemacht

überlege doch mal bei dem preis für was er die die teile verkauft
selbst wenn sie nur halb solange halten sollten wie deine 15jahre alten teile
hast du doch schon gewonnen
oder?

gruss michael


www.audibirne.de
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

klar, aber sollten sie nur 1.000km / 6 Monate halten...

Bei Mecki gabs da des öfteren sowas zu günstigen Anbietern zu lesen...
ich zahle zwar nichts für Achsvermessung und Einbau etc. kostet aber trotzdem alles wieder Zeit, die ich gerne in andere Sachen investiere ;-)

was hast du denn da gekauft, wenn ich mal fragen darf?
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

Also ich fahre Querlenker, Spurstangen vorne + hinten, Radlager von Au-Tel... Sind nun ca. 10 tkm drinnen und es ist alles OK.

Ich würde Dir allerdings raten, die Spurstangen vorne komplett zu nehmen, also nicht nur die Köpfe. Hatten da schon mal das Problem gehabt, das die Gewinde nicht so 100% kompatibel waren (Gradbildung..)... Kostet dann zwar 40Euro für beide Seiten zusammen mehr, aber dann hast Du auch die Innere Buchse neu. Und Du kannst die Teile im ausgebauten Zustand schön einfach auf die richtige Länge einstellen..
Ansonsten kann ich nur sagen, das er hier den gleichen Hersteller wie mein Ersatzteilhändler vertreibt, allerdings für 1/3 des dortigen Preises...

Gruß
Thomas S
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

Moin,

ich habe zwar keine Erfahrungen mit Autel, aber kann nur von Teilen von Governor.de abraten. Dort hat eine komplette Spurstange knappe 28,- € gekostet, dafür ist die nach knapp einem halben Jahr bereits komplett verrostet! Und natürlich ist das kein Reklamationsgrund.
Die Gummimetalllager ließen sich auch nicht einpressen, also sind zwei originale reingewandert.

Ich kann nur jedem raten, nicht das billigste zu kaufen! Preise vergleichen ist in Ordnung, aber nicht um jeden Preis sparen, das geht dann doch nach hinten los.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

also ich hab zwar "nur" Gebrauchtteile, genauer mein Ledergestühl, damals bei Au-tel gekauft, aber empfehlen kann ich den trotzdem. Ware war definitiv wie beschrieben, bin heute noch hochzufrieden.

Gruß
Frank
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Ich selber fahre auch die Querlenker vorne und hinten von AuTel. Sind jetzt auch ca. 10000km drin. Bin mal gespannt wie lang die halten. verrostet waren die schon nach 2 Wochen - da kann ich mit leben - hauptsache der Rest hält!
Fakt ist das die Teile aus dem freien Handel deutlich schlechter sind. Beispiele: Lager Querlenker hinten hat nur 1 Jahr gehalten. Beim Passat von meinem Bruder Hinterachslager 2 Jahre. Traggelenke T4 knarrt nach einem halben Jahr...
Bei Teilen die mit geringem Aufwand schnell gewechselt sind ist mir das egal (bei nur 25% des Originalpreises) aber den Hinterachslagern kotzt es mich schon an - die Arbeit ist nicht die schönste!
Jens528

Beitrag von Jens528 »

Hallo
Querlenker,Domlager,Bremsscheiben+Belege,Puffersatz und Bremsschläuche habe ich ca.2 Monate drin bis jetzt habe ich ruhe.Die hilfsrahmengummis und getriebegummis habe ich von febi.Und habe über 500 euro gespart.

Mfg Jens

Ps.Passat Hinterachse ist VW krankheit
chaerte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 17.02.2005, 14:07

Beitrag von chaerte »

Ja richtig, aber die originalen waren 250.000 bzw. 13 Jahre im Einsatz, die "Neuen" gerade mal 25.000km - komisch oder :shock:
AudiHorscht

Beitrag von AudiHorscht »

also ich (wir) halten nix von Autel teilen, habe zwei neue Querlenker für meinen 220V da gekauft und eingebaut. Hielten genau ein Jahr !!! und mein Kumpel Corrado45 hier aus dem Forum hat sein komplettes Fahrwerk zum teil mit Autel Teilen versehen, das was halt alles für den 220V lieferbar ist. Und ist auch schon wieder Schrottreif.... war ne Lehre also nur noch original....... :?
und das selbe gilt für die nachgebauten Rückleuchten aus Luxemburg !
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also der Mensch von Autel ist echt super nett und hilfsbereit. Auch liefert er ziemlich zügig. Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, kommt er auch an Orginalteile günstiger ran.

Hab wie Stefan schon gesagt einiges von autel verbaut:

Domlager, Querlenker und Spurstangen, was das Fahrwerk angeht. Auslöser wae ein ominöses "wegziehen" des Wagens, was wir jetzt aber auf die Hilfsrahmenlager zurückführen. Die mach ich am nächsten WE.

Um so schlimmer ist, daß ich die Orginalteile auf verdacht getauscht und weggeworfen hab. Spurstangenkopf war nach ca. 2000 km platt. ärgerlich, weil nochmal 80 Eus fürs Spur einstellen wieder dazukommt. Der Rest sah nach 3-4 Wochen erbärmlich aus. Total verrostet und zusammengegammelt. Die Orginalteile sahen nach 15 Jahren noch 100x besser aus.... und die waren noch in Ordnung *heul* Nunja. Bin mal gespannt wie lang das Zeug hält.

Mein Fazit:
Hier bestätigt sich wohl der Spruch, wer billig kauft, kauft zweimal. Werde zukünftig schauen, daß ich Orginalteile verbaue, wenn es um solche Dinge geht.
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Ich habe auch die Querlenker von Autel verbaut und weiß nicht so recht was ich von den Teilen halten soll :roll: .

Rost ? Ja nach einer Regenfahrt ist der Flugrost da bzw. ist leichter Gammel schon im unverbautem Zustand vorhanden - ist aber mittlerweile bei vielen Fahrwerksersatzteilen fuer unsere 44er so - ist auch mehr ein Schoenheitsfehler - ich versiegle das Zeug immer mit Hohlraumversiegelung, dann ist Ruhe mit Gammel .... ;)

Der hinterere linke Autel-Querlenker von mir:

ca. 13000 km gelaufen und ich meine ca. 1,25 Jahre verbaut.

vorderes Lager ausgeschlagen (Quitschen)
Fettmanschette hinten eingerissen
Gewindestange hinten verbogen :shock:

Was soll man davon halten :roll: ?
Materialfehler / generell schlechte Ware :twisted: ?
Autel konnte sich auch keinen Reim darauf machen und hat das Teil zum Hersteller eingeschickt. Von Autel kam natuerlich gleich die Vermutung, dass dieser Schaden durch einen Unfall verursacht wurde.
Ich hatte aber weder einen Unfall mit dem Wagen noch sonstige Feindkontakte, wie z.B. Bordsteine. Der Wagen wird auf normalen Strassen ordentlich bewegt, wobei natuerlich auch sportlichere Kurveneinlagen dabei sind ;) .
Autel meinte, dass mein eingeschicktes Teil Schrott waere. Dass dieser Querlenker Schrott war, habe ich selbst gesehen, aber ich habe/hatte mir nichts vorzuwerfen in Bezug auf unsachgemaeße Behandlung :? .
Ich denke aber, dass ich die Kosten nicht zurueckerstattet bekommen werde :-( . Ok - waren irgend etwas um die 40 EURO, werde ich verschmerzen koennen, allerdings kotzt es mich an, was fuer ein Mist produziert wird und dann ueberall vertickert wird. Mir wurde zudem noch gesagt, dass ich bei diesem Preis keine Originalqualitaet erwarten kann. Dies kann zwar einerseits stimmen, andererseits sehe ich dies doch etwas anders, da bei den alten Fahrzeugen oftmals Restposten aufgekauft werden oder durch noch vorhandene Werkzeuge noch guenstig produziert werden (Kapazitaetsauslastungen).
Zudem - was stellt denn ein hinterer Quattroquerlenker groß dar ? Wenn man den Original-Hersteller kennt, kann man bei groesseren Abnahmemengen ein Vielfaches guenstiger einkaufen, als wenn man als Privatperson bei VAG einkaufen geht.
Bei meinem Porsche laeuft dies auch so .... da gibt es aber mehr spezialisierte Haendler, welche die Hersteller der Originalteile suchen und dann hochwertige Ware zu annehmbaren recht guenstigen (nicht saubillig) verkaufen, im Gegensatz zu den Originalpreisen bei Porsche ..... ;9

Bei meinem Audi habe ich daraus wieder gelernt. Bei Ebucht kaufe ich sowieso Neuteile fast gar nicht mehr, da dort sehr viel Mist angeboten wird und ich auch da schon Lehrgeld zahlen durfte. z.B. Querlenker vorne, Scheinwerfer (von Dramp o. s. ä.) etc.

Ein Bild habe ich momentan nicht da, aber kann ich noch nachreichen. Der Querlenker sieht echt uebel aus .....

Noch ist die Sache in der Schwebe und ich weiß nicht was daraus wird. Mein rechter Querlenker ist mehr oder minder ok, bis auf die auch eingerissene hintere Manschette.
Der defekte Querlenker wird letztendlich wahrscheinlich als Eigenverschulden eingestuft und ich schaue in die Roehre ..... :-(
Tja, das Leben lehrt einen ..... ;)

Die Margen bei den Auditeilen sind wahrscheinlich eh sehr gering und niemand der Endkunden will viel Geld bezahlen. Bei den 44ern gehen wahrscheinlich viele Fahrzeuge vorher ueber den Jordan, bevor ein ausgetauschtes neues "Mistteil" wieder kaputt ist. Daher wird wahrscheinlich recht viel Muell angeboten ohne dass die Hersteller zu große Konsequenzen tragen muessen ....... Du nix Geld und willst nix zahlen - uralt, billig Auto - bekommst Du billig Teil und hast fuer kurze Zeit Ruhe ......
Ich gehoere aber nicht zu dieser Clientel, ich habe Geld (allerdings keines zum um-mich-werfen :D und versuche daher auch abzuwaegen) und versuche eben eine Gradwanderung zwischen meinem freundlichen Audihaendler und Alternativen zu gehen ....

Die 44er haben auch offiziell noch keinen Liebhaberstatus, sondern sind alte Gebrauchsfahrzeuge, die oftmals nur noch eine HU ueberstehen sollen .... ;)

Bei Porscheteilen ist die ganze Sache fuer die Haendler noch viel lohnender und da gibt es auch eine andere Struktur, wo man dann auch gut einkaufen kann .....

Dies hier soll nicht als Angriff auf Autel gedeutet werden und dies bedeutet auch nicht, dass man bei Autel nichts kaufen kann. Autel ist ein Haendler und verkauft viele Teile, deren Qualitaet mir auch nicht bekannt ist. Ich habe eben selbst ein Problem mit den Querlenkern von Autel bekommen und habe dies aufgrund dieses Threads nun gepostet ......

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

also zur qualität kann ich mir kein urteil erlauben, aber der Multifuzzi für 35€ (Behr) war sehr schnell da und mit 35€ kann ich ganz gut leben :wink:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

... Nachtrag mit Bild

Beitrag von christianNF44QAvant »

.... hier noch ein Bild des Autel´s -Querlenkers (Hersteller ist uebrigens die Firma Optimal), der weder einen Unfall noch sonstigen Feindkontakt hatte. Viel sehen kann man nicht, aber man erkennt deutlich, dass oben der Kopf abgekickt ist. Das vordere Lager hatte Spiel (dies war deutlichst fuehlbar, wenn man im ausgebauten Zustand mit zwei Fingern an dem Lager wackelte). Die kaputte Manschette am oberen Kopf sieht man auf diesem Photo nicht ....
Diese Defekte sind alle nach 1,25 Jahren und ca. 13.000 km schon aufgetreten, ohne eigenes Verschulden.
Der abgeknickte Kopf gibt mir vor allen Dingen sehr zu denken, vor allen Dingen verstehe ich nicht, warum dort das Teil abgeknickt ist ...
Das Zeug was wie Rost aussieht, ist uebrigens kein Rost sondern noch Reste der Hohlraumversiegelung, die ich nicht so einfach wegbekommen habe beim oberflaechlicheren reinigen der Spurstange ....

Bild

Gegen die Abwicklungen beim Kauf bei Autel kann auch ich absolut nichts negatives sagen und ich habe dort einige Saetze der Querlenker gekauft. Diese Saetze befinden sich nun auch in anderen Fahrzeugen und ich frage mich ob es da auch zu einem Problem kommt. Ich wuerde mich freuen, wenn mein Querlenker ein Einzelfall bliebe .....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Hab bei AUTEL Bremsen für einen C4 gekauft. Alles TOP und günstig!!
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

wie mein Schwiegervater immer schön zu sagen pflegt:
"wir sind zu arm um billig zu kaufen"

Da ist was wahres dran!

Ich habe bei meiner Vorderachsrevision auch die bisherigen Querlenker wieder verbaut, weil diese noch gut waren. Wenn neue rein müssen, dann nur orginal.

Bei den Billigherstellern kann man viele gute Schnäppchen machen, aber nicht alles ist dauerhaft haltbar. Da hilft nur Erfahrung, was man nehmen kann und was nicht.

Viele Grüße

Gerhard
*derz.B.auchkeinen20EuroSchwinschleifervonTIPTOPkauftsondernwennschoneinenvonMakitaoderFestool* ;)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Leute, ich wuerde sagen man muß etwas differenzieren muß. Autel ist ein Haendler, der viele Teile verkauft. Es geht hier nicht um eine Diskussion ob Autel gute oder schlechte Ware verkauft. Wuerde Autel grundsaetzlich nur schlechte Qualitaet verkaufen, waere der Laden wahrscheinlich schon dicht .... ;) Autel bietet ein breites Sortiment in unterschiedlichen Preisklassen an. Die Frage ist, ob die Querlenker der Quattro-HA ok sind, die Autel von dem Hersteller Optimal vertreibt ..... Ich vermute auch mal, dass bei Autel die vorderen Querlenker von Optinmal stammten. Optimal ist schon oefters bei Querlenkern (z.B. vorne) mit schlechter Qualitaet aufgefallen ....... Die Frage waere dann, taugt das Optimal Zeug etwas .... ? Autel vertreibt dieses Zeug von Optimal - wenn Optimal generell eher schlechtere Qualitaeten herstellt, dann faerbt so ein negativer Touch natuerlich auch auf den Endverkaeufer ab, von dem man die Ware bezogen hat, wobei man dies dann doch etwas neutraler betrachten sollte .....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
JörgFl

Re: ... Nachtrag mit Bild

Beitrag von JörgFl »

christianNF44QAvant hat geschrieben:.... hier noch ein Bild des Autel´s -Querlenkers (Hersteller ist uebrigens die Firma Optimal), der weder einen Unfall noch sonstigen Feindkontakt hatte. Viel sehen kann man nicht, aber man erkennt deutlich, dass oben der Kopf abgekickt ist. Das vordere Lager hatte Spiel (dies war deutlichst fuehlbar, wenn man im ausgebauten Zustand mit zwei Fingern an dem Lager wackelte). Die kaputte Manschette am oberen Kopf sieht man auf diesem Photo nicht ....
Diese Defekte sind alle nach 1,25 Jahren und ca. 13.000 km schon aufgetreten, ohne eigenes Verschulden.
Der abgeknickte Kopf gibt mir vor allen Dingen sehr zu denken, vor allen Dingen verstehe ich nicht, warum dort das Teil abgeknickt ist ...
Das Zeug was wie Rost aussieht, ist uebrigens kein Rost sondern noch Reste der Hohlraumversiegelung, die ich nicht so einfach wegbekommen habe beim oberflaechlicheren reinigen der Spurstange ....

Bild

Gegen die Abwicklungen beim Kauf bei Autel kann auch ich absolut nichts negatives sagen und ich habe dort einige Saetze der Querlenker gekauft. Diese Saetze befinden sich nun auch in anderen Fahrzeugen und ich frage mich ob es da auch zu einem Problem kommt. Ich wuerde mich freuen, wenn mein Querlenker ein Einzelfall bliebe .....

Gruss

Christian
Hallo Christian,
Was mich irritiert, ist das der Kopf eigentlich abbrechen sollte wenn er so biegt..... Normal sollte sowas nicht möglich sein. Einzig denkbarer grund: jemand hat eine 2Meter lange brechstange benutzt und diese direkt am kopf angesetzt ums zu verbiegen.....

Uiuiui. da bekomme ich angst.
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: ... Nachtrag mit Bild

Beitrag von christianNF44QAvant »

JörgFl hat geschrieben:Hallo Christian,
Was mich irritiert, ist das der Kopf eigentlich abbrechen sollte wenn er so biegt..... Normal sollte sowas nicht möglich sein. Einzig denkbarer grund: jemand hat eine 2Meter lange brechstange benutzt und diese direkt am kopf angesetzt ums zu verbiegen.....

Uiuiui. da bekomme ich angst.
Nicht nur Dich irritiert dies, ich kann diese Verformung auch irgendwie nicht nachvollziehen, vor allen Dingen weil dahinter ja gleich der flexible Kugelkopf sitzt. Irgendwie tippe ich auf zu weiches Material, was sich sehr langsam im Fahrbetrieb verbogen hat - trotzdem ist die Stelle mehr als ungewoehnlich .. ich haette eher gedacht, dass der Kugelkopf dann eher die Kraetsche machen wuerde .... Ich habe mittlerweile auch ein etwas ungutes Gefuehl, da ich eben nicht weiß, ob dies eine Ausnahmeerscheinung ist oder vielleicht auch oefters vorkommt ..... Ich habe die verbauten Teile momentan unter Beobachtung ......

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,

also ich beziehe meinen gesamten Ersatzteilbedarf von Heiko Weiduschat(Au-tel.de)

Hatte eigendlich mit der Qualität noch nie Probleme. Der Versand klappt auch Super! Und Falschbestellungen wurden immer Umsonst getauscht.

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

ich habe ähnliche oder vielleicht sogar die gleiche Bezugsquelle wie au-tel (Heiko). Viele Zubehör-Fahrwerksteile sind gut, aber nicht alle.
Von 3/4 der Fahrwerksteile für Typ 44 weiß ich ob sie etwas taugen oder nicht. Mit den hinteren quattro-Querlenkern ("Spurstangen") habe ich Null Erfahrung, vermute aber auch einen Gewaltschaden. Das soll nicht heissen das ich Christian V. nicht glaube das er das Auto ordentlich behandelt hat, aber wer weiß was für ein blöder Zufall dort passiert ist.
Denkbar wäre: Von Werkstatt verursacht, Auto verliehen, Auto mal abgeschleppt worden, Schraube verspannt angezogen etc.

Zubehörteile die (zumindest von meinem Lieferanten) sehr empfehlenswert sind, obwohl sehr billig: Alle Fahrwerksgummis mit Metall (Hilfsrahmenlager), Federbeinlager (beide Teile, also Lagerring und die Gummiplatte), äußere Stabigummis. In großer Stückzahl verbaue ich seit Jahren auch die ganz billigen Bremsen - alle Top!

Mit Kugelköpfen (Querlenkern, Spurstangen) haben ich nicht viel gutes gehört, und kaufe sie daher nicht (mehr).
Diese hochbelasteten Teile kaufe ich von Audi.

Gruß
Christian S.
s4tom

Beitrag von s4tom »

Hi,


ich hab mir vor einem Jahr auch neue Spurstangenköpfe gekauft. Hersteller war OPTIMAL. Als ich sie dann hatte, traute ich sie mir nicht zu verbauen, weil sie richtig labil aussahen. Also geringe Wandstärke und Gewindebohrung nicht mittig im Gusskörper.
Hab mir dann orginale (FEBI/BILSTEIN ist der Hersteller) geholt. Die waren wesentlich "vertrauenswürdiger".

Zu der verbogenen Stange, die Christian ausgebaut hat, ist meine Vermutung, daß billiger Stahl verwendet wurde.



Tschau
Tom
autel

Hallo Audi Gemeinde! Hier Au-tel

Beitrag von autel »

Moin,Moin...
Ich möchte mich hiermit auch gerne zu der Schreiberei äußern.

Letztendlich geht immer alles über den Preis...meistens dann erst über die Qualität.
Dazu kann ich nur sagen...
Ich kann jedem das verkaufen was er gerne haben möchte!
Ob günstig oder teuer..
Fakt ist allerdings was jedem klar sein sollte:

Zubehörteile können zu 99% nicht das versprechen was original Teile tun!
Aber selbst Original Audi Domlager war schon nach 2 Jahren defekt.
Alles was günstig ist-ist nicht gleich gut.
Alle Hersteller bauen mal Mist.
Zu Guter Letzt hat aber sicher auch allles viel mit Fahrweise/Fahrwerken/Reifnebreiten und Straßenverhältnissen zu tun.
Vielles kommt nur noch aus dem Ausland!
Alles geht über den Preis.
Aber es gibt überall auf Neu-Teile Garantie.
Wenn man dann hört-das irgentwelche Teile nicht - okay - sind und dieses
nicht Reklamiert wird....muß man sich allerdingst auch nicht wundern
das an der Qualität nicht gearbeitet wird.
Auch gab es in letzter Zeit schon Ärger mit manchen Febi Teilen...das heißt aber ja Gewiss nicht das alles Mist ist.

Jeder sollte für sich seinen Geldbeutel endscheiden was er verbauen möchte.Ist ja auch immer die Frage wielange man ein Fahrzeug fahren will.

Ich würde sagen....immer direkt fragen was genau gebraucht wird!
Es werden immer ehrliche Antworten gegeben.
Reklamationen werden weitergeleitet.
Ich hier....als Einmann Betrieb versuche jeden Positiv zufrieden zustellen.

Wünsche Gute Fahrt!
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Heiko, ay @ All,

ich muß Heiko da durchaus recht geben!

Preiswert und qualitativ hochwertig schließt sich nicht automatisch aus.
Billig und qualitativ hochwertig wird sich aber nicht finden lassen.

Wobei auch hier wie überall die Frage zu stellen ist, was erwarte ich von einem Teil?
Soll die Karre nur noch einen Winter auf Trennscheiben überstehen? Dann reicht sicher ein Billigteil.
Will ich aber einen Showwinner aufbauen der auf Reifen "Format Strassenwalze" steht mit 20cm Tieferlegung, 10cm Spurplatten pro Seite und Eisenträgern statt Stoßdämpfern (jetzt alles mal mit Absicht überspitzt dargestellt) oder will ich einen guterhaltenen Klassiker noch 20 Jahre fahren, dann sollte man sich weniger Gedanken um "Geiz ist geil" machen sondern mehr nach Qualität fragen.

Wobei ich es durchaus für legitim halte, wenn man versucht, Originalteile günstiger, nicht billiger zu kaufen.

Und Qualität hat nun mal ihren Preis!
Antworten