Welches Radlager für Hinterachse MC2 Quattro NFL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Welches Radlager für Hinterachse MC2 Quattro NFL

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Ich hab heut meinen "Mehmet" (MC2 Quattro, BJ 1989, Fahrgestell-Nr. 44-K-...) mit neuer Zylinderkopfdichtung vom Jens geholt. Jens hat mich drauf aufmerksam gemacht, daß das rechte hintere Radlager defekt ist. Doch irgendwie hab ich Schwierigkeiten, bei http://www.husch-autoteile.de das richtige zu finden :-(

Laut Audi ist die Teile-Nr. 443 498 625 F.

Wenn ich diese Nummer bei Husch Autoteile angebe, kommen diverse Radlager verschiedener Hersteller, wo aber verschiedene Innendurchmesser von 42 bis 45 mm angegeben sind :roll: Da kann ja wohl was nicht stimmen! Teilweise sind auch überhaupt keine Innendurchmesser angegeben.

Also: Welchen Innendurchmesser hat das Radlager von meinem MC2? Falls Jemand die genauen Bezeichnungen des richtigen Radlagers von Ruville, NK, SKF, Metzger kennt, bin ich natürlich auch sehr dankbar dafür ;-)

Und: welche dieser Hersteller kann man kaufen, von welchen läßt man besser die Finger weg?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Welches Radlager für Hinterachse MC2 Quattro NFL

Beitrag von level44 »

Michael960 hat geschrieben:Laut Audi ist die Teile-Nr. 443 498 625 F.

Falls Jemand die genauen Bezeichnungen des richtigen Radlagers von Ruville, NK, SKF, Metzger kennt, bin ich natürlich auch sehr dankbar dafür ;-)

Moin

bevor es in Vergessenheit gerät ...

Radlager Vgl.-Nr.

:wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Danke! Nur leider steht da nix zu Audi drin. Und auch von den anderen von Husch angebotenen Hersteller ist hier nur das SKF VKBA 1356 zu finden.

Husch bietet als Ersatz für Audi Teile-Nr. 443 498 625 F an:

  • RUVILLE 5713 Innendurchmesser 45 mm
  • NK 754724 Innendurchmesser 43 mm
  • VKBA 1356 keine Maße angegeben
  • METZGER WM 733 Innendurchmesser 42,8 mm

Bei allen, wo Maße angegeben sind, ist der Außendurchmesser 82 mm und die Breite 37 mm.

Dann hab ich noch bei AET angefragt. Die hatten nur ein Radlager von einem Hersteller mit insgesamt 3 Buchstaben, wovon einer ein A war, dessen Namen ich aber leider wieder vergessen hab, zur Auswahl. Das hatte den Innendurchmesser 45 mm. Der Verkäufer hat behauptet, das würde sicher passen, wenn meine Fahrgestellnummer 44-K- lautet. Er hätte nur zwei in seinem Computer zur Auswahl und die Grenze sei Fahrgestellnummer J.

Irgendwie ist mir das Innendurchmesser-Chaos zu groß. Wenn ich das Radlager raus hole, dann will ich auch ein passendes Ersatzteil da haben. Auf welche Angaben kann ich mich denn verlassen? :roll:

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Michael,

um die Sache etwas einzugrenzen: An meinem Quattro habe ich die Dimension, die in der VA verbaut wird, eingebaut (frag mich aber nicht, welches Fabrikat es war :wink: ).

P.S.: ...aber du hast schon recht: Ein Verwirrspiel

Kannste denn nicht optional mehrere Größen ordern?
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Benutzeravatar
Jörg V.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 104
Registriert: 28.06.2007, 22:39
Fuhrpark: A6 Avant 2,7TQ, 2000
220V Limo 1990
220V Avant 1989
ZX9R 1998

Beitrag von Jörg V. »

Hallo Michael,

habe das hier auf die Schnelle gefunden:


[url]http://www.ls-autoparts.com/Teileauswah ... 73e832d15f
[url]

Der Hersteller mit den 3 Buchstaben wird FAG (=INA) gewesen sein.
Den würde ich auch nehmen und sonst nix (na ja, SNR geht wohl auch).
Die Dinger für 20 und ein paar Euro kannste sofort in die Tonne treten.
Bei dem Preis ist die Gefahr, daß die Teile aus China kommen einfach
zu groß (China = Schrott).

Gruß
Jörg[/url]
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Michael960 hat geschrieben:Danke! Nur leider steht da nix zu Audi drin. Und auch von den anderen von Husch angebotenen Hersteller ist hier nur das SKF VKBA 1356 zu finden.

Moin

die von Dir gepostete Teilenummer wird dort in eine Mapco-Nr. und diese dann in diverse Reverenznummern anderer Hersteller umgeschlüsselt ...

ich dachte das geht dann ... :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Jörg V. hat geschrieben:Der Hersteller mit den 3 Buchstaben wird FAG (=INA) gewesen sein.
Stimmt, der war's :)
Jörg V. hat geschrieben:(China = Schrott)
Einverstanden! :) :lol: :mrgreen: :!: :(
level44 hat geschrieben:die von Dir gepostete Teilenummer wird dort in eine Mapco-Nr. und diese dann in diverse Reverenznummern anderer Hersteller umgeschlüsselt ...

ich dachte das geht dann ...
Das geht auch ... wenn in der Tabelle Audi gelistet wäre. Da stehen aber nur so moderne allseits beliebte Ramschmarken wie Daewoo, Fiat, Citröen usw. drin :roll: man könnte meinen, die seien wichtiger als unsere Audis :cry:

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Michael960 hat geschrieben: Das geht auch ... wenn in der Tabelle Audi gelistet wäre. Da stehen aber nur so moderne allseits beliebte Ramschmarken wie Daewoo, Fiat, Citröen usw. drin :roll: man könnte meinen, die seien wichtiger als unsere Audis :cry:

Gruß, Michael

Falsch ...

da steht es nur unter VW/Audi :wink:

also fast ganz am Ende :?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Oops - hatte ich übersehen :oops: So kann man mit der Liste durchaus was anfangen :)

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Antworten