KG kompertibel zu MC?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

KG kompertibel zu MC?

Beitrag von arthur »

grüß euch,
eine frage, passt auf den KG rumpfmotor der MC kopf drauf?
hat der KG (184PS) auch die nennbohrung 81mm?
wenn der hubraum exakt gleich ist, warum hat der mehr leistung als der MC? anderes steuergerät, lader, ansaugbrücke?
vielen dank auch schon für die infos, könnte nämlich ganz in der nähe einen "angeblich guten" KG motor bekommen.

na ja, wäre dann schon der 3te gute motor, der öl frisst, raucht und heiss wird, hmfp
leider kann man halt die kolben nicht vermessen,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

nein, nein und nein.

der KG basiert auf dem "alten" Block mit 2144 Kubik. Bohrung*Hub= 79,5*86,4 während der MC den weiterentwickelten "Langpleuelmotor" drinhat mit den bis heute üblichen 81 mm Bohrung.

"Passen" würde höchstens der Block vom 1b/2b/MB....
Die höhere Leistung des KG im Vergleich zum MC kommt durch dessen Auslegung auf 98er-Sprit, eine höhere Verdichtung, mehr Ladedruck und den Verzicht auf eine Abgasreinigungsanlage.
Der KG hat auch ne komplett andere Einspritzanlage (K- statt KE-Jetronic).


Grüßle,
Bastian
Zuletzt geändert von Bastian am 14.04.2006, 11:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

thx

Beitrag von arthur »

servus,
vielen dank, alles klar.
das mit der einspritzanlage wusste ich, mechanisch also doch alles anderes.....
habe nämlich auf ein inserat reagiert, und siehe da der gute mann hat neun (!) audis am hof stehen und das in meiner nähe.
auf die frage, ob er vom audi forum weiss, keine ahnung , noch nie was davon gehört..
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Bastian hat geschrieben:Der KG hat auch ne komplett andere Einspritzanlage (K- statt KE-Jetronic).
Naja, der MC hat auch nur ne K-Jetronic ;)

(bzw. genauer KA, A=Abgashart also mit Lambda-Steuerung, insofern dann schon recht anders als beim KG, das ist richtig; KE gibts mein ich in keinem der 44er-Turbos, sondern nur in einigen Saugern (PH, PX, z.T.RT, KZ und als KEIII im NF))

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

wobei es den kg ab werk auch it g-kat gab.
mfg matze
Antworten