Vacuumpumpe = Membrandruckregler

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jürgen Cezanne

Vacuumpumpe = Membrandruckregler

Beitrag von Jürgen Cezanne »

Hallo

Ich habe ein Klappern im Motorraum :( , das nicht von der Nockenwelle (Hydros) stammt sondern von der der Vacuumpumpe (Audi-Werkstatt die sich auch mit 5-Zylindern auskennt (Spezies)).
Nun, meine Frage ist die Vacuumpumpe = Membrandruckregler, oder wo sitzt das Teil (Vacuumpumpe)?

Nette Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

sitzt am Kopf und versorgt die Bremskraftunterstützung mit Unterdruck.

Stößel ausbauen, neu unterlegen oder tauschen, Ruhe.

Es gibt auch Leute, die den einfach ganz weglassen.

Gruß
Jens
Life sucks!

...then you die!
Jürgen Cezanne

Vacuumpumpe = Membrandruckregler

Beitrag von Jürgen Cezanne »

HAllo

Danke, ich habe einen 2.3 E, MKB: AAR, d.h. ich komme sehr schwer an die Pumpe, oder ?

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Vacuumpumpe = Membrandruckregler

Beitrag von mAARk »

Jürgen Cezanne hat geschrieben:HAllo

Danke, ich habe einen 2.3 E, MKB: AAR, d.h. ich komme sehr schwer an die Pumpe, oder ?

Gruß

Jürgen
Hallo Jürgen,

Nein, die Pumpe ist ganz einfach auszubauen. Sie ist (in Fahrtrichtung) von links an den Zylinderkopf geschraubt. Ist das Teil, von dem ein Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker geht.

Gruß,
mAARk
*der die Pumpe an seinem AAR auch bald machen muss*
P.S.: ich glaube, ich habe einige Dokumentation dazu, eventuell sogar schon in die Selbstdoku gesetzt. Wenn du mehr Info brauchst, schick mir ne Mail oder PN.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten