[GEHT WIEDER] Lüfter läuft nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

[GEHT WIEDER] Lüfter läuft nicht

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

ich habe festgestellt, dass mein Motor-Lüfter nichtmehr funktioniert. Das Kühlwasser erreicht Temperaturen bis 95°C, was für den kaltblütigen 3B ja eher ungewöhnich ist. Der Lüfter lauft nicht bei laufendem Motor, er läuft nicht bei der Klima-Funktion "Auto" und er läuft auch nicht nach. Die Sicherungen sind in Ordnung, wo finde ich die Relais? Woran kann es noch liegen?

Gruß

Kim
Zuletzt geändert von Fünfender am 15.04.2006, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Bevor Du Dir den Wolf suchst ( ich spreche hier aus eigener Erfahrung, und ich bin "elektrisch" alles andere als blöd ):

Du hast von "Sicherungen" geschrieben, die ok sind, aber hast Du auch die Sicherung des Motors, die in der Masse-Leitung (!) liegt, geprüft?
Das ist ein schmaler Metallstreifen, der in so einem kleinen schwarzen Plastikkästchen in Motornähe an der Seitenwand sitzt. Der kann oft völlig intakt aussehen, hat aber durch Alterung und Vibrationen einen haarfeinen Riß. Erst wenn man ihn ausbaut, zerfällt er in 2 Teile, womit dann alles klar wäre...

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Blechstreifensicherung schon gecheckt?

Beitrag von Audi_44Q »

Da ist am linken Radkasten; in Fahrtrichtung gesehen; auf einem schwarzen Plastikteil eine ca. 4 cm lange und 5 mm breite Blechstreifensicherung für den Lüfter angebracht. Leider kein Bild verfügbar; ist aber leicht zu finden. Gehen zwei braune Leitungen ca. 2,5 mm² drauf. Siehst du wenn du vom Grill aus auf den Innenkotflügel schaust; rechts hinter dem Lüfter. Die Blechsteifensicherung hat glaube ich 30A und kostet beim freundlichen ca. 50 Cent.

Grüsse

Heinz-Walter
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Häää??

Hab gerade ne Virtelstunde gesucht, finde da nichts. Habe nur ein Paar Stecker unterhalb der Platsikabdeckung vom Lüfter gefunden. Der Blick auf den Innenkotflügel wird ja komplett durch den Kühlwasserbehäter und die Kühler versperrt. Liegt das Teichen in Fahrtrichtung vor oder hinter dem Kühler?

ratlose Grüße

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Alles klar,

hab die Sicherung gefunden, war tatsächlich gebrochen. Als ich gegengetippt habe, lief der Lüfter wieder an.

Die Relais und Sicherungen meiner Nachgerüsteten Standheizung haben das Kästchen komplett verdeckt.

Danke

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Antworten