HILFE!!! seltsames Geräusch während der Fahrt beim 3b..

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Stefan220v
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 307
Registriert: 11.09.2005, 11:13
Fuhrpark: Audi v8 d11 4.2 AEC Ragusagrün / innen travertin, 11/93
Audi 200 20v Limo Gletscher Metallic / innen grau
Wohnort: Wieste

HILFE!!! seltsames Geräusch während der Fahrt beim 3b..

Beitrag von Stefan220v »

Hi!
Komme grad von einer Probefahrt mit meinem 3b.
Der kernige Sound ist noch da,jedoch gibt er während der Fahrt eine Art Pfeifen,wie man es vom Getriebeschaden kennt von sich.Anders daran ist jedoch,dass wenn ich vom Gas gehe,das Geräusch weg ist.
Muß dazu sagen,der Motor läuft im Notlauf mit 1,3bar maximal; Fehlercode :
01262 002
Magnetventil Ladedruckbegrenzung-N75
Signal an Masse

Das Ventil ist neu,hat jedoch keine Veränderung gebracht.Kann das Geräusch damit zusammenhängen, und ist der Notlauf schädlich für den Motor??
Oder doch das Getiebe? :müde61:
Wer weiß was das sein kann??
Gruß,Stefan.
V8 4.2 11/93
200 20V 12/89
44Q

Beitrag von 44Q »

Guude aus Mainz,

als mein POPOFF den Geist aufgegeben hat, hat das auch geheult wie ein Schloßgespenst. Wenn Du eh im Notlauf bist, schau dir das doch mal an, vielleicht auch die Druckschläuche.

Gruß

Jürgen
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Genau, schau erst mal nach dem Druckverlust, und dann kanns ja schon weg sein.

Wenn nicht könnte es wirklich am Getriebe, bzw. an den Getriebelagern liegen, da die erst belastet werden wenn du aufs Gas gehst, bzw, entlasten wenn runter gehst.

Gruß
Tobi
Antworten