Chiptuning von Firma DKR
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
RST2300
Chiptuning von Firma DKR
Hallo zusammen,
habe seit heute die Chips von Firma DKR (Stufe 2 mit 295 PS) im aan. Ladedruck geht auf max. 2.5 (absolut laut BC). N bisschen mehr Punsch hätte ich "von fast 300Ps" erwartet... Aber im vierten und fünften spürt man schon dass einiges mehr geht... hab ich da zuviel erwartet oder sind das keine 295PS?
Gruss
RST
habe seit heute die Chips von Firma DKR (Stufe 2 mit 295 PS) im aan. Ladedruck geht auf max. 2.5 (absolut laut BC). N bisschen mehr Punsch hätte ich "von fast 300Ps" erwartet... Aber im vierten und fünften spürt man schon dass einiges mehr geht... hab ich da zuviel erwartet oder sind das keine 295PS?
Gruss
RST
- Drive280
- Testfahrer

- Beiträge: 449
- Registriert: 20.04.2008, 20:55
- Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa
HI,
na das so zu beurteilen ist sehr schwierig.
Ein beispiel.
Wenn meine Freudin mitfährt und ich Vollgas gebe dann wird der ganz anders.
Meiner hat nen Abt Chip.
Und nen Kumpel sagt ist doch net so viel.
Ist eine reine Gefühlsache. Der eine findet das schon super schnell dem anderen reichen 500Ps noch net aus.
Gruss
na das so zu beurteilen ist sehr schwierig.
Ein beispiel.
Wenn meine Freudin mitfährt und ich Vollgas gebe dann wird der ganz anders.
Und nen Kumpel sagt ist doch net so viel.
Ist eine reine Gefühlsache. Der eine findet das schon super schnell dem anderen reichen 500Ps noch net aus.
Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Neid muss man sich erarbeiten.
Und Michael Schuhmacher würde sagen,das man wohl gerade Rückwärts einparktDrive280 hat geschrieben:HI,
na das so zu beurteilen ist sehr schwierig.
Ein beispiel.
Wenn meine Freudin mitfährt und ich Vollgas gebe dann wird der ganz anders.Meiner hat nen Abt Chip.
Und nen Kumpel sagt ist doch net so viel.
Ist eine reine Gefühlsache. Der eine findet das schon super schnell dem anderen reichen 500Ps noch net aus.![]()
Gruss
Gruß Axel
-
webblaster
wenn du es wissen willst, fahr auf nen allradprüfstand.. kostet so 60-130 €
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Leis ... cfst%e4nde
grüße
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Leis ... cfst%e4nde
grüße
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
OHHH jaHannes hat geschrieben:fahr doch einfach mal ne Woche 75 PS. Danach macht selbst fahren mit meinem NF wieder richtig Laune![]()
Ob das nun zu viel oder zu wenig Leistung ist, who knows?
Wie schon geschrieben ists bei jedem anders.
Musste mal übers Wochenende Cinquecento fahren mit 36 PS man man man war mein NF eine Rakete
Fährste mal nen Cayenne S, dann steht son NF beim beschleunigen (meinste jedenfalls
Aber seitdem ich ihn eingestellt habe läuft er scho recht cooooool
Grüße Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Andreas B.
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 94
- Registriert: 02.12.2007, 16:58
- Fuhrpark: div Coupé S (71 bis 76)
div 100 Limos (72 bis 76)
80 GLE (80)
90 Q 20V (88)
90 20V (90)
100 CS Q (87)
200 Q 20V (89) Limo + Avant
V 8 (91)
+ div... - Wohnort: Bronx of West-Ruhrpott
Hallo RST,
Eigentlich spürt man die PS nicht, die sind eher eine theoretische, aber althergebrachte Rechengröße. 1 PS= 75 Kg in 1s 1m Hubarbeit.
Die PS sind an eine Drehzahl gekoppelt. 295 PS bei angenommenen 6000/min ist mal bildlich vorgestellt die Energieleistung, die man braucht, um 75 Kg in einer Sekunde 295 m zu heben. Vorstellbar durch eine Superkupplung, die innerhalb von einer Sekunde verlustfrei den Motor von 6000 Umdrehungen auf 0 bringt und mit der übertragenen Energie diese Leistung erbringt. Theorie, aber manchmal anschaulich, um einzuschätzen, was unsere Maschinen so könnten.
Was man wirklich beim Fahren und Beschleunigen merkt, sind die Nm.
Dies ist die Messgröße für eine Kraftwirkung, die den Wagen letztlich voranbringt. Deshalb erscheinen die Diesel im Vergleich zu Benzinern auch so gewaltig. Mehr Nm statt mehr PS.
Mein 220er hatte Serienstand bei Einkauf und war vom NF kommend anfangs gefühlt sehr stark. Daran gewöhnt man sich schnell und etwas langsamer beherrscht man das auch gut genug, um sich zu steigern.
Bürgi sei Dank kam das etwas später. Wieviel PS ist mir recht egal, jedoch der Effekt, den Audi damals mit overboost bezeichnet hat ist wahrer Quell der freundlichen Gesichter. Das bringt mir mehr, als ein PS-Wert bei Nenndrehzahl. Man muss es einfach mal "erfahren" haben....
Zahlenwerte sind nett, aber das Erlebnis, wenn bei mittlerer Drehzahl das Gas spontan ans Blech geht und die Rückenlehne sich wie ein kräftiger Schubs gegen den Körper stemmt, das ist es.
Hin und wieder verblüffe ich damit kleine Porschis beim Rausbeschleunigen aus der Dunlop-Kehre in die Bergauf-Links Kurve der Nürburg-GP-Strecke. Wenns keine Turbos sind, kommen die nicht richtig nach... Spaßfaktor reichlich.
Im Rahmen des freien Fahrens beim DSK aufgenommen.

Andreas
hab ich da zuviel erwartet oder sind das keine 295PS?
Eigentlich spürt man die PS nicht, die sind eher eine theoretische, aber althergebrachte Rechengröße. 1 PS= 75 Kg in 1s 1m Hubarbeit.
Die PS sind an eine Drehzahl gekoppelt. 295 PS bei angenommenen 6000/min ist mal bildlich vorgestellt die Energieleistung, die man braucht, um 75 Kg in einer Sekunde 295 m zu heben. Vorstellbar durch eine Superkupplung, die innerhalb von einer Sekunde verlustfrei den Motor von 6000 Umdrehungen auf 0 bringt und mit der übertragenen Energie diese Leistung erbringt. Theorie, aber manchmal anschaulich, um einzuschätzen, was unsere Maschinen so könnten.
Was man wirklich beim Fahren und Beschleunigen merkt, sind die Nm.
Dies ist die Messgröße für eine Kraftwirkung, die den Wagen letztlich voranbringt. Deshalb erscheinen die Diesel im Vergleich zu Benzinern auch so gewaltig. Mehr Nm statt mehr PS.
Mein 220er hatte Serienstand bei Einkauf und war vom NF kommend anfangs gefühlt sehr stark. Daran gewöhnt man sich schnell und etwas langsamer beherrscht man das auch gut genug, um sich zu steigern.
Bürgi sei Dank kam das etwas später. Wieviel PS ist mir recht egal, jedoch der Effekt, den Audi damals mit overboost bezeichnet hat ist wahrer Quell der freundlichen Gesichter. Das bringt mir mehr, als ein PS-Wert bei Nenndrehzahl. Man muss es einfach mal "erfahren" haben....
Zahlenwerte sind nett, aber das Erlebnis, wenn bei mittlerer Drehzahl das Gas spontan ans Blech geht und die Rückenlehne sich wie ein kräftiger Schubs gegen den Körper stemmt, das ist es.
Hin und wieder verblüffe ich damit kleine Porschis beim Rausbeschleunigen aus der Dunlop-Kehre in die Bergauf-Links Kurve der Nürburg-GP-Strecke. Wenns keine Turbos sind, kommen die nicht richtig nach... Spaßfaktor reichlich.
Im Rahmen des freien Fahrens beim DSK aufgenommen.

Andreas
Alter schützt vor Vollgas nicht !
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
Re: Chiptuning von Firma DKR
wie schaut es mit der hardware aus?RST2300 hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe seit heute die Chips von Firma DKR (Stufe 2 mit 295 PS) im aan. Ladedruck geht auf max. 2.5 (absolut laut BC). N bisschen mehr Punsch hätte ich "von fast 300Ps" erwartet... Aber im vierten und fünften spürt man schon dass einiges mehr geht... hab ich da zuviel erwartet oder sind das keine 295PS?
Gruss
RST
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
-
RST2300
Hardwaremässig ist nur anderes Pop-off und n lufi drinne... kann es sein dass das Wastegate abbläst? muss die Feder härter oder bläst das eh nur auf befehl des N75 ab???
eigentlich sollte noch ein zweiter LLK rein aber mir ist aufgefallen dass er gar kein Platz finden wird... (ist noch von meinem letzen Projekt über... Mercedes Sprinter-LLK) und immo hab ich auch keine Zeit ihn einzubauen...
aber kommt denn das wenigstens mit dem Ladedruck hin?? Welche Leistung müsste er haben bei 2.5 bar? (mehr kann das BC ja nicht messen)
Leider ist er immoment nicht fahrbereit habe ja noch die geschichte mit dem Tüv am Hals... wird wohl nächste Woche erst fertig... muss mir ne neue Bremsleitung anfertigen lassen...
Ja ich hoffe auch dass ich mal n paar Prschi oder ähnliches ärgern kann
Gruss
RST
eigentlich sollte noch ein zweiter LLK rein aber mir ist aufgefallen dass er gar kein Platz finden wird... (ist noch von meinem letzen Projekt über... Mercedes Sprinter-LLK) und immo hab ich auch keine Zeit ihn einzubauen...
aber kommt denn das wenigstens mit dem Ladedruck hin?? Welche Leistung müsste er haben bei 2.5 bar? (mehr kann das BC ja nicht messen)
Leider ist er immoment nicht fahrbereit habe ja noch die geschichte mit dem Tüv am Hals... wird wohl nächste Woche erst fertig... muss mir ne neue Bremsleitung anfertigen lassen...
Ja ich hoffe auch dass ich mal n paar Prschi oder ähnliches ärgern kann
Gruss
RST
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
an 295 ps glaube ich nicht,
ohne rs2krümmer und serien-kats.
llk beim AAN weis ich nicht.
kat und krümmer machen sehr viel aus.
das habe ich bereits mit der seriensoftware gesehen.
ohne rs2krümmer und serien-kats.
llk beim AAN weis ich nicht.
kat und krümmer machen sehr viel aus.
das habe ich bereits mit der seriensoftware gesehen.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
benutze doch mal ne analoge Ladedruckanzeige. Vielleicht weißt Du dann schonmal wieviel Druck wirklich anliegt.
295 sind schon machbar im AAN, aber haltbar auf Dauer wird es nicht sein.
MfG Olaf
benutze doch mal ne analoge Ladedruckanzeige. Vielleicht weißt Du dann schonmal wieviel Druck wirklich anliegt.
295 sind schon machbar im AAN, aber haltbar auf Dauer wird es nicht sein.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
-
RST2300
was heißt auf dauer nicht haltbar? dass ich damit nicht ne stunde mit Vollgas über die Autobahn segle oder nach 20000 ist er platt???
Meine Aussage muss ich wohl revidieren... bin heute mal mit unserem 200PS Volvo gefahren und er wirkt schon träge gegen den S4 dazu kommt dass ich vor der Testfahrt mit meinem Motorrad (150PS) unterwegs war... da ist man halt anderes gewöhnt...
Was für ein KAT und welcher Abgaskrümmer könnte denn bzw müsste denn rein?
Gruss
RST
Meine Aussage muss ich wohl revidieren... bin heute mal mit unserem 200PS Volvo gefahren und er wirkt schon träge gegen den S4 dazu kommt dass ich vor der Testfahrt mit meinem Motorrad (150PS) unterwegs war... da ist man halt anderes gewöhnt...
Was für ein KAT und welcher Abgaskrümmer könnte denn bzw müsste denn rein?
Gruss
RST
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
rs2 krümmer undRST2300 hat geschrieben:was heißt auf dauer nicht haltbar? dass ich damit nicht ne stunde mit Vollgas über die Autobahn segle oder nach 20000 ist er platt???
Meine Aussage muss ich wohl revidieren... bin heute mal mit unserem 200PS Volvo gefahren und er wirkt schon träge gegen den S4 dazu kommt dass ich vor der Testfahrt mit meinem Motorrad (150PS) unterwegs war... da ist man halt anderes gewöhnt...
Was für ein KAT und welcher Abgaskrümmer könnte denn bzw müsste denn rein?
Gruss
RST
1 oder 100 zellige kats.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
hi,
lass doch mal vom beifahrer deine zeiten beim beschleunigen messen, so von 100-200, oder mal 100-250, idealerweise mit GPS, im internet bzw in foren gibts da genügend vergleichszeiten...
echte 295Ps merkt man schon deutlich, da muss es im 20V schon sehr ruppig zur sache gehen...
ich hab 214KW mit chip das schiebt schon ordentlich nach vorne und auf der autobahn macht sich das im vergleich mit anderen gechippten 20V DEUTLICH bemerkbar....
grüße
lass doch mal vom beifahrer deine zeiten beim beschleunigen messen, so von 100-200, oder mal 100-250, idealerweise mit GPS, im internet bzw in foren gibts da genügend vergleichszeiten...
echte 295Ps merkt man schon deutlich, da muss es im 20V schon sehr ruppig zur sache gehen...
ich hab 214KW mit chip das schiebt schon ordentlich nach vorne und auf der autobahn macht sich das im vergleich mit anderen gechippten 20V DEUTLICH bemerkbar....
grüße