frage zum bewerten des fehlercodes

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo 220V

frage zum bewerten des fehlercodes

Beitrag von Timo 220V »

nabend!

habe heute zum ersten mal meinen speicher ausgelesen..

(funzt ja fantastisch, gute sache).

beim ersten auslesen kam 4444 raus - hmmm, also nix los scheinbar..

direkt danach hab ich die kontakte nochmal gebrückt und danach

leuchtete das lämpchen 4 x je 2,5 sek mit je 2,5 sek pause..

was war das nu??

normal dauert doch ein blinki nur ca. 0,5 sek??

bleibt der fehlerspeicher eigntlich bei chiptuning unverändert erhalten oder

wird er durch die chips beeinflusst??

schön abend

timo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

weiss nicht mit Sicherheit, ob es beim 3B auch so läuft, denke aber schon.

Nach dem Ausblinken aller Fehler (oder eben 4-4-4-4, wenn nix war), wird am Ende noch die 0-0-0-0 geblinkt, als Zeichen dass das Auslesen beendet ist (je nach Steuergerät kann man danach dann den FS löschen, zum Teil geht das aber auch nur nach Ende der Stellglieddiagnose).

Bei Deiner Beschreibung irritiert mich eigentlich nur, dass Du da von "4x" schreibst. Kam danach nix mehr? Normal werden die Blinkcodes ja beliebig oft wiederholt, solange man nicht weiterschaltet.
0-0-0-0 ist: langes Blinks als "Anfang Blinkcode", lange Pause, dann 4x 0 blinken (also gar nix ;) ), dann gehts wieder von vorne los :)

Beim Chip kommt es auf die Daten an, die dann drauf sind.
Wenn man nur die Kennfelder ändert, stimmt nachher die Checksumme nicht, und das SG diagnostiziert sich selbst als defekt (Dauerbrennen Motorkontrolleuchte und Fehler 1-1-1-1).
Wenn man die Checksumme dann noch korrigiert, funzt es wohl oft wieder ganz normal.
Vor n paar Tagen schrieb hier mal wer über das Kopieren der KG(?) Daten auf nen MC. Da der KG keine Blinkcodes kennt (FS über DZM) funzt dann die Fehlerauslese natürlich gar nicht mehr.


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Timo 220V

hi andre!

Beitrag von Timo 220V »

also 4444 war ja soweit eindeutig..

wie schaltet man denn den speicher auf "weiter"??

ich habe nach dem o.g. fehler, der auch immer wiederholt wurde,

dann einfach die beiden klemmen noch einmal gebrückt und dann kam

halt dieses 4 x lange (2,5sek) blinken..

muss das morgen nochmal wiederholen..

bis dahin

gruß, timo
Markus

Fehlercode

Beitrag von Markus »

Hallo,
Kannst du mir verraten wo du deinen Fehlercode fintest?

Laut beschreibung müßte er im Fußraum des Fahrers sein, oberhalb von dem Kupplungspedals, aber da is nix.

Boardcomputer habe ich auch nett.

Wie kann ich die Fehlercodes finden? :?

Gruß Markus
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: frage zum bewerten des fehlercodes

Beitrag von André »

Timo 220V hat geschrieben:direkt danach hab ich die kontakte nochmal gebrückt
Das ist das, was ich mit "weiterschalten" meinte ;)


.
.
.
@Markus: zum 3. Mal: Wenn Du uns mitteilst, um welchen Motor es eigentlich geht, könnte man Dir möglicherweise und vieleicht auch etwas gezielter helfen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten