Surftipp für Aerodynamik- & Sparfreaks

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Surftipp für Aerodynamik- & Sparfreaks

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

zu empfehlen und für gut befunden -> http://ecomodder.com/ und http://autospeed.com/cms/A_2456/article.html

Alles in engl. Sprache, aber sehr gute Tipps in Sachen Aerodynamik und Spritsparen.

Vieles davon kann man auch bei unseren Autos machen, ohne das Design zu verändern.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Beitrag von 200-20V »

Gute Tipps :-D
Besonders der vom zweiten-unter dem Frontspoiler 8)
Gruß Axel :)
Petrus

Beitrag von Petrus »

Guude Olli,

die Ecomodder-Seite kenn ich auch.
Ich warte ja nur auf die Platten und dann kanns losgehen.

Auf der Auto-Speed Seite ist ja das gleiche beschrieben, dass ich dir schon vor ein paar Wochen sagte.

Der Radspoiler sollte nicht zu groß gebaut werden.
20-30 mm Länge reichen aus.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ahh... wusste doch, dass es den ein oder anderen interessiert.

Es deckt sich auch mit meinen Erfahrungen die ich mit der teilweisen Verkleidung/Bremsluftführung gemacht habe.

- spürbar stabileres Fahrverhalten oderhalb etwa 150km/h
- weniger Spritverbrauch im BAB Betrieb
- weniger Spritzwasser im Motorraum und seitlich an den Vordertüren
- etwas geringere Wassertemp. durch mehr Druckdifferenz vor/nach dem Kühler
Der Radspoiler sollte nicht zu groß gebaut werden.
20-30 mm Länge reichen aus.
Soweit bin ich auch mittlerweile - Radspoiler etwa 16cm breit und 2-3cm hoch - also 2-3cm unterhalb hintere seitliche Unterkante vom Audi 200 Spoiler.

Was danach kommen wird...

Verkleidungen im Heckbereich links und rechts zw. seitl. Heckabschlussbelch und Reserveradwanne/Auspuff.
Bringt zumindest weniger Spritzwasser in die dortigen Hohlräume - vielleicht auch Diffusor-Effekt... mal sehen.

Hier noch ohne Radspoiler...

Bild

Bild

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo Olli,

welchen Werkstoff gedenkst Du für die Verkleidungen im Heckbereich zu verwenden ?. Details !?. :wink:

Grüße,
Florian
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

@ Olli,
Gedankenübertragung.. :D Ich feile schon seit langem an einer Lösung.
Unterboden Vorne, hinten, und rechts/links Unterboden zur Hinterachse.
Wie der Passat bj 94, der dort Plastikabdeckungen hat. Das macht VW doch nicht wenn es nichts bringen würde.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Den selben wie vorne - Hartschaum PVC Platte und ggfs. PVC Winkel.

Ist leicht, billig, flexibel und trotzdem steif genug, sowie ggfs. durch Wärme formbar.

Für so kleine Abdeckungen ist das eigentlich das perfekte Material.

Lässt sich auch gut kleben und hält der Witterung stand - nach jetzt rund 6 Monaten Fahrbetrieb, konnte ich noch keinen Verschleiss feststellen.

Wie das jetzt bei grösserer Verkleidung vom Motorraum oder Getriebe ist, kann ich noch nicht sagen - Versuch kommt aber - im Zweifelsfall freut sich dann die Autobahnmeisterrei über eine weitere abgerissene Bodenverkleidung. :D

Das A und O ist natürlich die korrekte Befestigung an den original Anschraubpunkten, damit nix fliegen geht bei hohen Geschwindigkeiten.

Mehr Details für hinten gibt es noch nicht. Die Befestigung dort ist auch noch nicht geklärt - werde ich mir in den nächsten Tagen mal vornehmen.

Jörg,

ich hatte ja schon im Okt. 2008 darüber hier berichtet -> http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=119592

Unterboden vorne ist am wichtigsten, denn da entscheidet sich die Aufteilung der Luft unter´m Fzg.

Wir 5-Zyl. Fahrer haben´s da gut, da durch die seitliche Lage des Kühlers keine Abluft die Vorderräder schräg anströmt und die Abluft weit hinten ausströmt.
Das vereinfacht vieles und ist mit ein Grund, warum schon die kleinen seitlichen Verkleidungen recht viel bringen.

Ausserdem wird´s Auto leiser und das ist immer gut. :)

Demnächst dann alle mit aufgeklebten Wollfäden unterwegs...

Kann man auch alles nachlesen -> Klick

Das Buch hat doch hier wohl hoffentlich jeder im Regal, oder? :}

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hi Olli,

ich könnte mir vorstellen, dass man so ein Aerodynamikset (also z.B. einmal die vorderen, einmal dann später die hinteren Verkleidungen) gut in deinem Shop verkaufen könnte...

turbaxel
*derhofftduhastdievorderennochnichtimshop* ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Axel,

ist angedacht, aber erstmal das optimale Setup finden und testen und dann in den Verkauf.

Ausserdem ist die Befestigung am Audi 200 ungleich leichter als am Audi 100, wegen dem Frontspoiler, den der 100er so nicht hat. Da bedürfte es dann zusätzlicher Halter und die Formgebung der Abdeckungen ist auch anders (an den Seiten schmäler, usw)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Literschwein »

wirklich gute seite!

aus technischer sicht betrachtet schon erstaunlich,
vom CW wert 0,34 auf 0,17:

http://ecomodder.com/forum/showthread.p ... a-290.html

aus optischer sicht, wie macht man aus einem häßlichem japaner einen noch häßlicheren.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Cw 0,17 hatte der Grundkörper vom Typ 44 auch, inkl. Räder und Hauptabmessungen.

Das Grundmodell mit den schon serienmässigen Abmessungen von u.a. Vorderwagen, Heckteil, Längsmittelschnitt, Unterboden, usw.. hatte Cw 0,25

Das daraus entwickelte Stylingmodell mit Oberflächendetails, Kühlluftöffnungen, Toleranzen für Fertigung (Spaltmaße, etc), hatte 0,29, bzw, 0,30 (Serienfahrzeug).

Die Kühlluft und Motorraumdurchströmung macht etwa 30% vom Gesamtluftwiderstand aus - Unterboden & Räder (vor allem die Vorderräder) nochmal rund 30%, Exterieur (komplett mit allem, also Spiegel, Leisten, etc) auch nochmal 30%, und der Rest geht für Kleinkram drauf.

Man sieht also, warum man am Unterboden und der Kühlluftführung noch viel verbessern muss.
Exterieur geht ja nicht, soll das Auto nicht so aussehen, wie ´n Fisch.

Aktuell hat das kommende MB E-Klasse Coupé den Cw Record mit 0,24 und sieht trotzdem noch aus wie ein Auto mit Gebrauchswert.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Petrus

Beitrag von Petrus »

Olli W. hat geschrieben:Cw 0,17 hatte der Grundkörper vom Typ 44 auch, inkl. Räder und Hauptabmessungen.

Das Grundmodell mit den schon serienmässigen Abmessungen von u.a. Vorderwagen, Heckteil, Längsmittelschnitt, Unterboden, usw.. hatte Cw 0,25

Das daraus entwickelte Stylingmodell mit Oberflächendetails, Kühlluftöffnungen, Toleranzen für Fertigung (Spaltmaße, etc), hatte 0,29, bzw, 0,30 (Serienfahrzeug).
Die Cw 0,29 gelten aber nur für das Typ 44 Vierzylindermodell mit 165er Bereifung.
Die anderen hatten Cw Werte von 0,31-0,34.


@ Olli

Paket soll laut Freundin da sein. Danke. :wink:
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Die Cw 0,29 gelten aber nur...
Ja, und ohne rechten Aussenspiegel.

Aber das muss man auch mit´m Sport hinbekommen können. :)

Dann mal viel Spass mit den Platten & Teppichmesser.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten