100er Stoßstange/Grill Befestigung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

100er Stoßstange/Grill Befestigung

Beitrag von freer1der »

Moin zusammen,
da ich mich grad um die Tüvmängel kümmere, hab ich mal 'ne Frage:
Bei mir wurde "Frontmaske gebrochen" bemängelt - dieser/s Grill/Gitter unter der Stoßstange ist halt nur noch auf der Fahrerseite wirklich fest.

Wo ist das Teil noch befestigt, außer den zwei Schrauben? Hab ich richtig gesehen, dass das Ding oben noch an der Stoßstange dran sein sollte?
Wenn ja, wie befestige ich das neue Teil?

Sieht ja nicht schwer aus, allerdings ist bei mir das halbe Teil zerschnitten, wer weiß was da noch für Befestigungspunkte waren..

Danke und,
Greetz Alex
Bild
44Q

Beitrag von 44Q »

Das Teil ist nur mit zwei Schrauben links und rechts aussen befestigt und wird ansonsten in den Ausschnitt vom Schlossträger geklemmt.

Gruss

Jürgen
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo,

im Prinzip ist der untere Grill nur mit 2 Schrauben fest (am Längsträger) und mit ein paar Haken oben (die am Grill mit angespritzt sind), unten und seitlich am Frontblech eingehakt.

Die Passgenauigkeit ist aber schon ab Werk dürftig, so dass er an den Seiten links und rechts unterschiedlich anliegt.

Halten tut er schon durch die beiden Schrauben zu Genüge.
Hab ich richtig gesehen, dass das Ding oben noch an der Stoßstange dran sein sollte?
Liegt eigentlich da nur halbwegs bündig an - je nachdem, ob Audi 100 oder 200 Stosstange.

Den Grill gibt es noch für kleines Geld im Zubhör zu kaufen.
Man muss nur drauf achten, dass man den richtigen bekommt.

Es gibt wohl min 3 Versionen:

- komplett geschlossen für 4-Zylinder
- an den Seiten offen für 5 Zylinder wegen Luftführung zum Ölkühler und Wasserkühler
- ganz offen bis auf 2 senkrechte Stege links und rechts von der Ölwanne für manche 10V turbos

Für den turbo braucht man letztere 2 - halb offen oder ganz, wobei halboffen reicht, denn ansonsten wird der Luftwiderstand zu gross.

Beide offenen Grills wurden ohne erkennbares System/Logik gemischt beim Audi 100/200 10V turbo verbaut, wobei tendenziell MC1 und KG oft den ganz offenen Grill hatten, MC2 den halboffenen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Danke für die Menge an Infos!
Dann find ich es ja Spitze, dass aus einem werksseitigen Problem ein Tüv Mangel entsteht... :evil:

BTW: Mein NF hat den Grill ganz offen..

Greetz Alex
Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

NF sollte eigentlich halbgeschlossen haben (Endbuchstabe B), aber...

da kein Ölkühler und NF ja sehr heiss wird, ist ein offener Grill zu vertreten (Endbuchstebe C).

Kannst ja mal bitte gucken, was am Ende der Teilenummer für´n Buchstabe steht - müsste bei Dir dann C sein.
Dann find ich es ja Spitze, dass aus einem werksseitigen Problem ein Tüv Mangel entsteht...
Die 2 Schrauben müssen sein, aber der Rest ist Dünnschiss vom TÜV-Prüfer, denn - wie gesagt - in den Ecken passt der Grill nie ganz einwandfrei, bzw, sitzt nicht ganz symetrisch im Ausschnitt.

Gruss,
Olli

ps.

komisch... MC im Audi 100 hat Endbuchstabe C, MC im Audi 200 dagegen Endbuchstabe B!
Weiss einer warum?
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
freer1der
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1107
Registriert: 16.06.2007, 13:28
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von freer1der »

Wo steht die Teilenummer?
Hab den nun einigermaßen zufriedenstellend wieder drin, will ihn nicht wieder rausrupfen *g*
Kann's dran liegen, dass meiner ein Belgien Re-Import ist?

Greetz Alex
Bild
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Teilenummer steht auf der Innenseite - aber lass drin - zum Motorraum hingewandt.
Kann's dran liegen, dass meiner ein Belgien Re-Import ist?
Neh - sehe da keinen Zusammenhang.
Vielleicht schonmal ersetzt worden und dabei falsch nachgekauft das Teil(?).

Wie gesagt - beim NF ohne Ölkühler sicher nicht verkehrt - beim MC reicht halboffen, da Ölkühler vorhanden.

Kostet aber alles viel Luftwiderstand - mehr als ein Ölkühler.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten