Stromlaufplan Sitzheizung A6 C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
björnbeton

Stromlaufplan Sitzheizung A6 C4

Beitrag von björnbeton »

Hi,

hat jemand zufällig den Stromlaufplan der vorderen SH des A6 C4? Ich habe hier einen riesen Ordner mit SLPen ab Bj 5.96, aber genau der ist nicht dabei. :x

Danke im Voraus
Stef
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Beitrag von RRNV »

Hallo
kuck mal beim Mackisforum ich habe damals von einem mitglied namens Uwe Reil für audi 100 C4 stromlaufplan bekommen
vielleicht hast du ja noch glück

gruß edgar
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

hi,
was ist mit der sitzheizung los?
geht die nicht mehr?
schau mal die kabel unter dem sitz an. es kommen zwei von der lehne runter, zwei von der sitzfläche. wenn eines gebrochen ist (kommt vor), geht gar nix mehr. die knickstelle ist meistens direkt unterhalb des polsters, das ganze ein bißchen freilegen.
gRUSS Moritz
björnbeton

Beitrag von björnbeton »

Hi,

so... nun brauche ich den Strolaufplan wohl doch nicht mehr, aber danke für die Tipp´s.

Der Grund? Ich war gerade beim Unfreundlichen, der mir mitteilte, dass folgende Matten (Sportleder) entfallen ohne Ersatz sind:

4A0 963 555 F
4A0 963 557 F

Ich wollte Nachrüsten, aber damit ist das Projekt wohl gestorben :?
So ein Saftladen VAG! Der Teilemann hat mich an Classicparts verwiesen...
wohl ein Witz bei Bj 97

Stef
GTE Quattro

Beitrag von GTE Quattro »

Ja warum man kann doch auch die Schadstelle suchen und reparieren !

Wenn man die alte Matte anhebt sieht man in der Regel schnell die Schmauchspuren und kann sofort erkennen wo die Schadstelle ist .

Da muss doch nicht unbedingt eine neue Matte rein !



Ingo

8)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

malin66 hat geschrieben:Ja warum man kann doch auch die Schadstelle suchen und reparieren !

Wenn man die alte Matte anhebt sieht man in der Regel schnell die Schmauchspuren und kann sofort erkennen wo die Schadstelle ist .

Da muss doch nicht unbedingt eine neue Matte rein ...
Moin

aber wenn auch keine alten kaputten drin sind weil er es ja erst in Original nachrüsten wollte nützt ihm das nix ... :-)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
GTE Quattro

Beitrag von GTE Quattro »

Ja natürlich das stimmt Er will ja nachrüsten ...

Dann auf den Schrottplätzen ein Modell suchen was die Sitzheizung verbaut hatte oder bei Audi mal nach ähnlichen Matten fragen von jüngeren Modellen die ja so viel anders nicht sein können denke ich mal !



Ingo

8)
Antworten