wie macht sich ein defekter Höhengeber bemerkbar?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

wie macht sich ein defekter Höhengeber bemerkbar?

Beitrag von hinki »

Moin Forum!
....nur mal so Interessehalber....
Gruß und Dank
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

Hi Hinki,

wenn der defekt ist, geht der LD nicht höher als 1.4bar... Fehler ist über Ausblinken aufzufinden. Höhengeber sitzt übrigens links hinter dem Teppich beim Hebel zwecks öffnen der Motorhaube...
(Wenn der Geber defekt ist, wird von der Steuerelektronik angenommen, das Du Dich derzeit auf (grübel, grübel) 5000 Höhenmeter befindest...)

Gruß
Thomas S
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Thomas S hat geschrieben:Hi Hinki,

wenn der defekt ist, geht der LD nicht höher als 1.4bar... Fehler ist über Ausblinken aufzufinden. Höhengeber sitzt übrigens links hinter dem Teppich beim Hebel zwecks öffnen der Motorhaube...
(Wenn der Geber defekt ist, wird von der Steuerelektronik angenommen, das Du Dich derzeit auf (grübel, grübel) 5000 Höhenmeter befindest...)

Gruß
Thomas S
@ Thomas: Hah, *gröhl* :D Hinki hat doch keinen Turbo ;)

@ Hinki: der Höhengeber paßt bei dünner Luft das Gemisch an!
Der NF rennt auch auf dem Mount Everest noch ;) ! Naja, daß wohl nicht. Aber oben in den Bergen wird dem NF das Gemisch an die dünne Bergluft angepaßt.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Thomas S

Beitrag von Thomas S »

Hmm, da habe ich wohl wieder mal nicht aufgepaßt....

Aber die Dose macht im NF auch Sinn. Damals, vor so rund 40Jahren, kam mein Vater mit seinem Gespann aus Wohnwagen udn Opel Rekord nie die Berge hoch, weil eben dort der Höhengeber noch fehlte....

Gruß
Thomas S
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Thomas S hat geschrieben:Hmm, da habe ich wohl wieder mal nicht aufgepaßt....

Aber die Dose macht im NF auch Sinn. Damals, vor so rund 40Jahren, kam mein Vater mit seinem Gespann aus Wohnwagen udn Opel Rekord nie die Berge hoch, weil eben dort der Höhengeber noch fehlte....

Gruß
Thomas S
*Läster-modus an*

Könnte das nicht ev. auch einfach nur an der Tatsache "Opel" gelegen haben ?

*g*

Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

mal aus der Fehlersuchtabelle für den NF (gibts bei Ollis auch als PDF...)

- Motor hat schlechte Gasannahme/Beschleunigung
- Motor hat Leistungsmangel
- LL unrund UNregelmäßig
- LL zu hoch
- Motor geht sporadisch aus
- Verbrauch zu hoch

sind aber alles nur seltene Fehler für die Ursache, eindeutige Unterscheidung von anderen Ursachen scheint schwierig.

Der HG kann sowohl immer zu hoch als auch immer zu niedrig ausgeben.
immer zu niedrig merkt man erst im Berg, weil zu fett und qualmen.

immer zu hoch ist unten dann abmagern; DS-Strom geht dann bei abgestecker Lambda-Sonde und Beschleunigen auf ca. 6mA statt irgendwo in den +Bereich.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich weiß zwar dazu nix aber ich wollte schon immer wissen ob das mein vergaser auch drinne hat son teil ...

weil der hättes ja nötig ..
außer ANFETTTTTTTEEEEEEEEEEEN is da glaub nix zu machen... :oops:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten