Wärmeprob´s und Leerlauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gilig

Wärmeprob´s und Leerlauf

Beitrag von gilig »

Hi Leute und frohe Ostern!

Ich hätte da eine Frage:

Bei meinem Schwager seinem MC2 folgendes Prob.:

Motor kalt, springt super an, geht auf Gas.

Sobald er nur ein bissl warm wird, also ca. 3 min. läuft, spinnt er, d.h. bis ca. 1800 upm dreht er unwillig hoch, schütteln, also wie wenn ein oder zwei Zylinder nicht funzen würden, dannach aber freies hochdrehen, normale Leistung.
Im Leelauf (ca. 700 bis 800) millimeter weise gas gegeben, ab und zu verschluckt er sich dann, es hört sich an wie ne "Fehlzündung" und geht auch manchmal aus, keine Ahnung ob richtung Auspuff od. Luftfilter.
Im Leerlauf unruhig, DKS abgesteckt ca. 1400 upm,
Kein Fehler gespeichert und Stellglieddiag. i.O.
Druckschläuche auf den ersten Blick und fühlen i.O.
bringt warm 1.4 bar.
Und bei zehnmal versuchtem Öffnen des Öleinfülldeckels bei laufendem Motor ist er nur einmal abgestorben, wobei wenn man aber den Peilstab zieht, geht die Drehzahl in die Knie.

Könntet ihr uns ein paar Tips geben?

Danke!

mfg gilig
gilig

Beitrag von gilig »

Hallo!

Weis keiner einen oder mehrere Tips zu diesem Thema?

Mag mich keiner oder
will keiner helfen oder
kann keiner helfen? :-(

Oder formuliere ich so geschi.....?

Trotzdem danke wiedermal

mfg gilig
Antworten