e36 Scheiwerfer im audi200

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Die Hella-Scheinwerfer werden ohne zusätzliche Streuscheibe verbaut! Es wird nur eine "geeignete" Halterung/Abdeckung für die ursprüngliche Scheinwerferöffnung benötigt. Und das sieht beim 200ter Sch... aus!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Ich beziehe meine Daten von der Typprüfstelle und die steht ÜBER dem KBA.


Ingo
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenn man genug leute verbindlich zusammenbekommt wäre das evtl möglich. aber wie schwer sowas ist hat man schon bei der euro2 am MC gesehen, und da gings drum sogar geld zu sparen

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

wenn man genug leute verbindlich zusammenbekommt wäre das evtl möglich.
Genau das ist das Problem :evil: !

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

je nach preis wäre ich auch dabei aber zu viele fahren lieber mit 60euro-ebay-xenon rum weil das andere ja zu teuer wäre. und wenn wir dann was legales hätten kannste die tage zählen bis der erste kommt "kann mir ma einer die ABE kopieren?". da will dann keiner mal geld in die hand nehmen aber haben wollen es trotzdem alle, geiz ist ja geil

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Wäre schon interessant, wie hoch die Entwicklungskosten und die Produktionskosten bei einer Kleinserienfertigung wären. Man brauchte ja "eigentlich nur" neue Streuscheiben und einen neuen Abblendlicht-Reflektor (für D2R) mit entstprechender Fassung. Der "reine" Xenon-Teil, die SWR und die ALWR könnten aus Standardteilen gebaut werden.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

SWR kriegste ja von audi problemlos, ALWR von hella, richtig, die haben die ja selber im programm. ich glaub das teuerste wird das lichttechnische gutachten sein

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Beitrag von xmaikx »

HPM15 hat geschrieben:Ich beziehe meine Daten von der Typprüfstelle und die steht ÜBER dem KBA.


Ingo
son schwachsinn der TÜV und die Dekra sind komerzielle
private unternehmen
und das KBA eine Bundeseinrichtung deswegen heisst es ja auch
Kraftfahrbundesamt
Und das Kraftfahrtbundesamt erteilt die ABEs deswegen heisst
es ja auch KBAnr. und nicht TÜVnr.
die Typpruefstellen erstellen lediglich die Gutachten und pruefungen anhand derer eintschieden wird ob ein teil einen abe bekommt
auf der seite des kraftfahrbundesamtes kann man auch die zugelassenen pruefstellen von denen die gutachten erstellt werden nachlesen
und das ist nicht nur der TÜV
Der BUND macht die Gesetze nachdem sich der TÜV richten muss
und der BUND betreibt das Kraftfahrbundesamt
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Ja, manchmal denke ich auch ich wäre im Motor-Talk...
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Inzwischen leben wir in "Europa", da gibt's noch die E-Zulassung.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Beitrag von xmaikx »

brainless hat geschrieben:Inzwischen leben wir in "Europa", da gibt's noch die E-Zulassung.

Thomas
ja das ist richtig
aber eigendlich war das mal ein rein technischer tread wo es darum ging
ob die hella scheinwerfer fuer den e36 in form und groese womoeglich
in den typ44 pasen koenten
aber nun ist das ganze zu der typischen TÜV diskusion verkommen

die regeln fuer die E-Zulassung kenne ich nun gar nicht das ist bei deutschen regeln schon schwer genug :shock:
ob ich so einen umbau jemals realisieren wuerde weiss ich auch nicht
die scheinwerfer an sich sind ja schon mal nicht ganz billig
aber die moeglichkeiten abzuklopfen kostet ja nichts

bisher kann ich infos nur uebers netz beziehen aber wenn ich im mai wieder zu hause in deu bin werde ich mich der sache mal ausgiebig
widmen und wenn die scheinwerfer nach meinen vorstellungen passen sollten werde ich mal die rechtliche seite in erfahrung bringen
und sollte das ganze doch zu realisieren sein werde ich darueber
berichten

bisher versuche ich das ganze neutral zu betrachten
es kann sein das es geht und es kann sein das es nicht geht
alles nur eine frage der investitionen

mfg maik
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Hallo Maik!

Sobald ich mit meiner Motorrevision fertig bin, werde ich mich ebenfalls mit dem "Prototypenbau" befassen. Allerdings auf Basis der Hella-Scheinwerfer, schließlich liegen die Dinger ja hier rum!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Oh, wie schlau...

Mal zum Verständnis:

Ich rede von der TÜP-PRÜFSTELLE!!!

Dort sitzt der Herr Baumeister, das ist ein toller Typ
Herr Baumeister ist 9 Monate im Jahr in Japan unterwegs
Was macht der Herr Baumeister dort??

Yamaha, Honda, Suzuki etc haben die neuen Modelle für 2010.
Die möchten die Schlitzis gern in Europa verkaufen

Da ist wieder Herr Baumeister von der Typprüfstelle
Der Herr Baumeister ist ein strenger Mann. Wenn der dann etwas findet, was nicht den Europäischen Vorgaben und den Vorgaben eben der Typprüstelle entspricht.....

DANN BEKOMMEN DIE SUSHI-HARLEYS IN GANZ EUROPA KEINE ZULASSUNG !!!

Der Herr Baumeister ist aber eigentlich ein toffer Typ......


Noch Fragen???
Gut!!!

Und wenn dieser Herr Baumeister mir sagt "Nee, Du, dass bekommen wir nicht legalisiert".... ich denke, ich darf ihm glauben.


Ingo
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Naja ,das ist für D .
Es gibt aber auch noch Herrn Miguel aus Spanien zb
Wie Unterschiedlich das gehandhabt wird ,siehste alleine bei den ABEs für ne AGA.
Wobei die E-Zulassung für die Universal Xenonbrenner komplett gekippt wurden ( bei den Blendern auch mehr als Ok)

Gruß
Brain10
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

wenn man genug Leute verbindlich zusammenbekommt wäre das evtl möglich.
Das Thema (wen man es so sagen muss) kann man hier leider vergessen
Audi-Allround

Beitrag von Audi-Allround »

OHH heiße Diskusionsluft hier ;-)

ich möchte mal fragen warum eigendlich Xenon?
ich habe in meinem 200ter das Lichtupdate für Ab-und Fernlicht vom Olli drinn, sowie Rallye Birnen mit 130W/100W als H4 und 130W als H3.
Ich kann nur sagen, einem A4 oder A6 mit Xenon kann ich damit was die Helligkeit und Reichweite des Lichtkegels angeht leicht das Wasser reichen. Das licht ist halt nicht so kalt wie Xenon.
Ist sogar von meinem Dekra-Menschen abgesegnet :-) Seine worte: Die Scheinwerfer sind richtig eingestellt folglich wird keiner geblendet und ein gutes Licht ist nur zu beführworten...)

Das wollte ich nur mal als Vorschlag einbringen, denn diese Variante ist sicher billiger als ein Aufwendiger Umbau.
Und falls sich der Prüfer aufgrund der Rallye Birnen querstellt, kannst ja die Osram Nightbreaker nehmen, sind zwar nicht ganz so stark, aber dafür 100%ig legal.

Grüße vom Flo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

die ralley-birnen killen die aufgrund der hohen temperaturen aber auf dauer den reflektor und illegal sind 'se wie gesagt auch. da sehe ich keinen unterschied zu xenon an sich. ausser eben dass xenonlicht noch ne ecke "besser" ist und die scheinwerfer nicht so heiss werden

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Wobei die E-Zulassung für die Universal Xenonbrenner komplett gekippt wurden ( bei den Blendern auch mehr als Ok)
Wie jetzt? Wurde die E-Zulassung der Hella-Scheinwerfer zurückgenommen?

Bild


Bild

Oder meinst du die D2R-H4-Brenner?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Audi-Allround

Beitrag von Audi-Allround »

Mike NF hat geschrieben:die ralley-birnen killen die aufgrund der hohen temperaturen aber auf dauer den reflektor und illegal sind 'se wie gesagt auch.
Also ich fahre diese Kombi jetzt schon fast 2 Jahre und habe die Scheinwerfer auch schon 2mal zerlegt um genau diese Probleme mit der Hitze zu kontrolieren: Fazit, überhaupt nicht der kleinste Hauch von Hitzeschäden an den Reflektoren noch am restlichen Scheinwerfer. Also in meinem Fall kann ich da gar nicht negatives bezüglich Hitze sagen!!

Klar, sie sind nicht legal, aber wenn sogar der Dekramensch meint, ist vollkommen ok so, kann es ja nicht so schlimm sein.

Ich will jetzt aber hier keine neue Diskusion über Sinn und Unsinn von zugelassenen Dingen anbrechen, denn meine Meinung ist sowieso, dass nicht alles was nicht legal ist automatisch schlecht ist und wenn ich damit erwischt werde ist es ja dann auch mein Bier oder nicht.

Grüße Flo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

dachte nur, wenn schon ne "xenon-kritik" kommt, dann müsste man auch die ralley-birnen mal "von beiden seiten beleuchten" :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Flo,
Ich sehe das ähnlich.
Allerdings hilft Dir die persönliche Meinung des Dekra-Menschen garnichts bei einer Kontrolle :?

Die Hitzeschäden kommen meiner Meinung nach auch nicht von den guten Glühlampen, sondern von den billigen schrott Teilen aus E-Bay. Kein Licht viel Hitze. Siehe Test von Olli .
Wenn Du die Osram nimmst gibts damit keine Probleme. Ich hatte testweise mal die billigen drin- nach 3 Tagen war eine schon im Glas geschmolzen, sah aus wie ne Einmalblitzlichtbirne ;)
Die Osram 80/100 habe ich nun gute 20Jahre gefahren ohne Probleme.
Im Moment habe ich die 90+ drin Nightbreaker . Lichtupdate bekommen meine Autos schon seit 23Jahren sowieso immer gleich rein :D
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Beitrag von xmaikx »

brainless hat geschrieben:Hallo Maik!

Sobald ich mit meiner Motorrevision fertig bin, werde ich mich ebenfalls mit dem "Prototypenbau" befassen. Allerdings auf Basis der Hella-Scheinwerfer, schließlich liegen die Dinger ja hier rum!

Thomas
welche hella scheinwerfer denn
denke mal nicht die vom e36 sondern universelle oder
die hatte ich auch mal im auge aber ich habe nur welche fuer fernlicht gefunden
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Beitrag von xmaikx »

HPM15 hat geschrieben:Oh, wie schlau...

Mal zum Verständnis:

Ich rede von der TÜP-PRÜFSTELLE!!!

Dort sitzt der Herr Baumeister, das ist ein toller Typ
Herr Baumeister ist 9 Monate im Jahr in Japan unterwegs
Was macht der Herr Baumeister dort??

Yamaha, Honda, Suzuki etc haben die neuen Modelle für 2010.
Die möchten die Schlitzis gern in Europa verkaufen

Da ist wieder Herr Baumeister von der Typprüfstelle
Der Herr Baumeister ist ein strenger Mann. Wenn der dann etwas findet, was nicht den Europäischen Vorgaben und den Vorgaben eben der Typprüstelle entspricht.....

DANN BEKOMMEN DIE SUSHI-HARLEYS IN GANZ EUROPA KEINE ZULASSUNG !!!

Der Herr Baumeister ist aber eigentlich ein toffer Typ......


Noch Fragen???
Gut!!!

Und wenn dieser Herr Baumeister mir sagt "Nee, Du, dass bekommen wir nicht legalisiert".... ich denke, ich darf ihm glauben.


Ingo
oh je du gibst ech nicht auf oder
auch der nette Herr Baumeister und da ist es egal wie toffe der mann
ist kann sich nicht ueber das kba hinwegsetzen und schon gar nicht steht er ueber dem kba.
und genau das war deine letzte aussage und auf die habe ich geantwortet
der Herr Baumeister erstellt vermutlich genau die gutachten aufgrunddessen das kba dann eine betriebserlaubniss erteilen kann muss es aber nicht
dass alles was der Herr Baumeister gesagt hat stimmen kann
habe ich auch nie auser acht gelassen
nur da ich mein wissen nicht aus internetforen beziehe sondern pauschal alles was dort geschrieben wird erstmal in frage stelle es aber auch als
ansatz fuer weitere nennen wir es ermittlungen nehme werde ich mich
auch nicht auf deine aussagen stuetzen sondern diesen wenn ich wieder in deu bin berueksichtigen und nachgehen
und das ist nicht persoenlich oder beleidigend gemeint
ich werde nur nicht all mein handel nach dem komentar eines einzigen
autoren ausrichten weil ich dich weder kenne noch weiss ob es diesen
Herr Baumeister im realen leben wirklich gibt.

trotzdem bin ich auch ueber deine komentare dankbar weil sie die
diskusion vorantreiben und eventuelle probleme aufzeigen koennen
die ich aber erst selber ueberpruefen werde und solange werde
ich nicht ausschliessen das es moeglich ist .
weil ich der festen ueberzeugung bin das wenn z.b. hella
einen xenonscheinwerfer fuer das ford t modell auf den markt bringen moechte und der allen gesetzlichen bestimmungen entspricht
Herr Baumeister dagegen machtlos ist
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

welche hella scheinwerfer denn
denke mal nicht die vom e36 sondern universelle oder
die hatte ich auch mal im auge aber ich habe nur welche fuer fernlicht gefunden
Der längere SW ist für Xenon-Abblendlicht, der kürzere für Fernlicht:

Bild
Bild

Wenn du sie gebrauchen kannst, dann können wir darüber reden. Mir gefallen sie im 200ter nicht!

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

@ brainless : Ich meien diesen tollen Brenner ,die du anstatt der normalen Glühlampe ganz stumpf in den Scheinwerfer einsetzt .
Die Komplettscheinwerfer sind ein ganz anderes Thema

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Beitrag von xmaikx »

brainless hat geschrieben:
welche hella scheinwerfer denn
denke mal nicht die vom e36 sondern universelle oder
die hatte ich auch mal im auge aber ich habe nur welche fuer fernlicht gefunden
Der längere SW ist für Xenon-Abblendlicht, der kürzere für Fernlicht:

Bild
Bild

Wenn du sie gebrauchen kannst, dann können wir darüber reden. Mir gefallen sie im 200ter nicht!

Thomas
ne brauchen tuhe ich sie nicht aber wenn ich das jetzt richtig sehe sind
das nur die linseneinheiten die normalerweise in einem kompletten scheinwerfer verbaut werden
und dann sind wir wieder bei der entwicklung eines komplett
neuen scheinwerfers der das komplette pruefferfahren zur erlangung einer
abe durchlaufen muss
mein ansatz war eigentlich der das man komplette scheinwerfer die das alles schon hinter sich haben mit einem adapter einbauen kann
aenlich wie es halt bei den porschebremsen schon realisiert wurde
ob das ganze so moeglich ist steht ja auch noch nicht 100prozentig fest
aber bisher habe ich noch nichts gesetzesmaessiges gefunden z.b.
was die aussagen von HPM15 bestaetigt oder wiederlegt
also gehe ich momentan davon aus das was mit den bremsen funktioniert auch mit scheinwerfern gehen koennte
die frage ist nur mit welchem finanziellen aufwand
und welche pruefungen zur erlangung einer abe fuer solch einen adapter
noetig sind
wenn ich mir aber den infragekommenden kundenkreis fuer den
porschebremsenadapter fuers ufofederbein mal im kopf durchgehe
und den preis von um die 200euro fuer 2 adapter dazuhnehme
kann sich jeder selber ueberlegen
wie hoch der preis zur erlangung der abe in diesem falle ungefaer max.
gewesen sein darf um noch wirtschaftlich zu sein
den so gross ist der ufofederbein kundenkreis dann auch nicht
und nicht jeder davon kauft sonen adapter
inwiefern das auf beleuchtungseinrichtungen uebertragbar ist
weiss ich natuerlich nicht
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Beitrag von xmaikx »

ein wenig was habe ich schon gefunden was das beantragen einer abe betrifft
habe nur derzeit nicht die zeit mir das durchzulesen da ich derzeit jede sekunde im netz teuer bezahlen muss

:guckstduhier: KBA Leitfaden
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Geht einfacher...

Ruf die Typprüfstelle in Hannover an.
Müsste "Am Tüv 1 " sein, Hannover-Döhren
Dann lass Dich mit Herrn Baumeister verbinden...

Der sagt Dir dann genau das, was ich hier geschrieben hab.

Und da Du anscheinend echt keine Ahnung von der Materie hast, werde ich Deine Antworten icht mehr kommentieren. Ist einfach nicht die Zeit wert...
(Und das, obwohl ich nicht für Sitzungen hier im Netz teuer bezahlen muss)

Aber es ist eben müßig, sich mit jemanden zu unterhalten, der alles besser weiß und eben nix weiß....

Fahr mal in Seesen zu Pro-Lack Färber und frag den Chef mal, mit wem Du hier zu tun hast.....

Viel Spass noch

Ingo
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Die Hella-Scheinwerfer haben ein E1-Kennzeichen und können unter Einhaltung der allgemeinen Richtlinien bzgl. Sicherheit in jedem Fahrzeug verbaut werden. Es bedarf nur einer Begutachtung des Einbaus, also der Einzelabnahme am Fahrzeug.

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Antworten