Ob diese Anlage mit einem Fahrzeugbezogenen Gutachten ausgeliefert wird weiß ich nicht genau, ich kann dir aber guten Gewissens sagen das du dich jederzeit telefonisch mit der Fa. Ultimot in Verbindung setzen kannst, dort wird grundsätzlich versucht kompetente Hilfe anzubieten!angstbremser hat geschrieben:Servus!
Stichwort "fahrzeugspezifisches Gutachten":
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen mit der "Komplettlösung" von Ultimot?
Gemeint ist dies hier:
Falls das Original-Sättel sind, sind diese ja wohl über jeden Zweifel erhaben; da der Spaß aber nicht gerade billig ist, wüßte ich schon vorher gerne ob´s a) reibungslos funktioniert und b) eintragungfähig ist.
Ich gehe mit dem (Umbau-)Gedanken daran schon lange schwanger,
bei vielen anderen Lösungen war mit aber zuviel "Gefrickel" im Spiel.
Bei der Ultimot-Lösung scheint die Möglichkeit zu bestehen, den Umbau später mal (aus Originalitäsgründen /"H"-Kennzeichen) wieder rückgängig zu machen...oder?
b.t.W.: AUDI GEWINNT ZUM 9.(!) MAL DIE 12-STUNDEN VON SEBRING!
Fahrer: Capello/Kristensen/McNish. Wieder ´mal mit einem brandneuen Auto beim ersten Renneinsatz!
Chapeau!
Schönen Sonntag noch!
Gruß vom Angstbremser....
Bis letzte Woche war es noch mein Ziel eine Porsche GT2 (6Kolben) Bremse in Verbindung mit einer 360er Scheibe zu fahren, Halter und Scheiben konnten nach Absprache bei der Fa. Ultimot gefertigt werden!
Nach Absprache mit dem Tüv Prüfer meines Vertrauens musste ich aber leider ablassen von dieser Lösung da nicht eintragungsfähig!
Natürlich ist es MÖGLICH noch einen verschlafenen Prüfer zu finden der trotzdem die Eintragung gewährt, dies fällt aber dann wieder unter die Rubrik Gefälligkeitsgutachten, wem das reicht dem wäre hiermit geholfen!
Im übrigen lässt sich die große RS2 Bremse unter ausschließlicher Verwendung von Originalteilen OHNE jegliche Bearbeitungen an den 200 20V adaptieren, und das zu analogen oder sogar geringeren Kosten als dem des Ultimot Angebotes!
Ich für meinen Teil habe vor kurzem eine komplette große HP2 inkl neuer Verschleißteile ergattern können für gerade mal 350eur, die große Porsche bzw. meine angestrebte 6Kolben Lösung wären mit Gesamtkosten von ca. 1500-2000eur zu buche geschlagen!
Bei einer Jährlichen Laufleistung von 5000km kann ich da an der HP2 viele Scheiben und Beläge "zerbremsen" bis ich den Kostenvorsprung eingeholt habe...
Und an Standfestigkeit mangelt es der HP2 auch nicht bei der Verwendung von Belägen und Scheiben die auf den Fahrstil angepasst wurden!



