Adapter UFO > HP2

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Groti

Beitrag von Groti »

angstbremser hat geschrieben:Servus!

Stichwort "fahrzeugspezifisches Gutachten":

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen mit der "Komplettlösung" von Ultimot?
Gemeint ist dies hier:

Bild

Falls das Original-Sättel sind, sind diese ja wohl über jeden Zweifel erhaben; da der Spaß aber nicht gerade billig ist, wüßte ich schon vorher gerne ob´s a) reibungslos funktioniert und b) eintragungfähig ist.

Ich gehe mit dem (Umbau-)Gedanken daran schon lange schwanger,
bei vielen anderen Lösungen war mit aber zuviel "Gefrickel" im Spiel.
Bei der Ultimot-Lösung scheint die Möglichkeit zu bestehen, den Umbau später mal (aus Originalitäsgründen /"H"-Kennzeichen) wieder rückgängig zu machen...oder?

b.t.W.: AUDI GEWINNT ZUM 9.(!) MAL DIE 12-STUNDEN VON SEBRING!
Fahrer: Capello/Kristensen/McNish. Wieder ´mal mit einem brandneuen Auto beim ersten Renneinsatz!
Chapeau! :}

Schönen Sonntag noch!
Gruß vom Angstbremser....
Ob diese Anlage mit einem Fahrzeugbezogenen Gutachten ausgeliefert wird weiß ich nicht genau, ich kann dir aber guten Gewissens sagen das du dich jederzeit telefonisch mit der Fa. Ultimot in Verbindung setzen kannst, dort wird grundsätzlich versucht kompetente Hilfe anzubieten!
Bis letzte Woche war es noch mein Ziel eine Porsche GT2 (6Kolben) Bremse in Verbindung mit einer 360er Scheibe zu fahren, Halter und Scheiben konnten nach Absprache bei der Fa. Ultimot gefertigt werden!
Nach Absprache mit dem Tüv Prüfer meines Vertrauens musste ich aber leider ablassen von dieser Lösung da nicht eintragungsfähig!
Natürlich ist es MÖGLICH noch einen verschlafenen Prüfer zu finden der trotzdem die Eintragung gewährt, dies fällt aber dann wieder unter die Rubrik Gefälligkeitsgutachten, wem das reicht dem wäre hiermit geholfen!

Im übrigen lässt sich die große RS2 Bremse unter ausschließlicher Verwendung von Originalteilen OHNE jegliche Bearbeitungen an den 200 20V adaptieren, und das zu analogen oder sogar geringeren Kosten als dem des Ultimot Angebotes!

Ich für meinen Teil habe vor kurzem eine komplette große HP2 inkl neuer Verschleißteile ergattern können für gerade mal 350eur, die große Porsche bzw. meine angestrebte 6Kolben Lösung wären mit Gesamtkosten von ca. 1500-2000eur zu buche geschlagen!
Bei einer Jährlichen Laufleistung von 5000km kann ich da an der HP2 viele Scheiben und Beläge "zerbremsen" bis ich den Kostenvorsprung eingeholt habe...
Und an Standfestigkeit mangelt es der HP2 auch nicht bei der Verwendung von Belägen und Scheiben die auf den Fahrstil angepasst wurden!
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

UFO Porsche Bremse

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Hey
habe mit meinem TÜV Prüfer gesprochen und er sagte wenn es
Nachweisliche Original teile sind ist eine H-Zulassung kein thema.

Mein Kumpel hat zwei 200 20V mit der Bremse von Ultimot
und das ist passgenau.
Baue ja selber die Bremse mit 314mm Scheiben (C4, S4) auf MC2
Federbein auf, mit RS2 Sättel damit 16" BBS drauf passen.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
Groti

Beitrag von Groti »

Bei Originalteilen, aber nicht bei angefertigten Teilen!
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: UFO Porsche Bremse

Beitrag von André »

Audi5000-GF-A2 hat geschrieben:Hey
.

@Audi5000-GF-A2

Kannst Du mal bitte Deinen bescheuerten Link zu mobile aus Deiner Signatur nehmen.
Die versaut den kompletten Seitenaufbau.

Oder kürze den Link vernünftig, wie es sich gehört.
(dazu gibt es auch schon min. n Dutzend Threads, wie man das macht)


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Beitrag von angstbremser »

Zum Thema "H-Zulassung" nur soviel:

Es sind ausschließlich Umbauten zulässig, die zeitgemäß waren/sind.
Das heißt im Klartext, nur solche Umbauten die in der Zeit, in welcher das betreffende Fzg. "aktuell" war, auch für diesen Fahrzeugtyp angeboten und verbaut wurden!

Und genau das ist eben bei einer 4- (oder mehr)Kolben Porsche-Bremse nicht der Fall.
Ich hab´auch noch keine andere/bessere Lösung gefunden, die a) damals z.B. von Tunern (bei strassenzugelassenen Autos!) verbaut wurde
und
b) heute noch zu vernünftigen Preisen (gibt´s die überhaupt beim 220V? :D ) verfügbar wäre...

Gruß vom Angstbremser...
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Antworten