AML oder Alternative gesucht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44qNL

AML oder Alternative gesucht

Beitrag von 44qNL »

servus freunde der ringe.

ich suche haenderingend ein gaengiges getriebe
fuer meinen 44Q mit NF.

der meister hier in der hollaendischen werkstatt
prognostizierte mir einen lagerschaden im
torsendifferenzial, welches sich natuerlich
leichter wechseln laesst.

also wer kann helfen?
mir wuerde auch schon eine alternative genuegen.
hauptsache mein quattro laeuft wieder.

MsfG aus holland ;)
Markus
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Markus,

suchst du nun das Torsen oder ein komplettes Getriebe??
Wenn das Torsen defekt ist, dann musst du auch nur das Torsen tauschen und nicht das Getriebe. :?

Wie es geht siehst du hier.

http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... diff_.html

Aber wenn nur ein Lager im Torsen defekt ist, läßt sich dies auch günstiger reparieren als der komplette Tausch des Teils.
Am Torsen sind 4 Lager verbaut 2 Nadellager und 2 Rillenkugellager.
Die Werkstatt kann sicher die defekten Lager auspressen und neue einpressen. Wenns ne freie Werkstatt ist, dann besorg die Teile selber bei Audi.
44qNL

Beitrag von 44qNL »

danke petrus,

aber da ich mir nicht ganz sicher bin will ich vorsorglich
ein tauschgetriebe..hatte deswegen heute gute erfolge.

ich habe selbst auch momentan nicht die zeit
es wieder reparieren zu lassen. ein wechsel steht
also bevor.
das 'alte' getriebe werd ich ueberholen und dann sichern..

da ich diesen sommer nach frankreich zur tour will
muss der wagen auch das gleiche getriebe haben.

bin als fasthollaender natuerlich camper ;)

alsdenn..danke und sorry
das dieser thread im falschen forum steht.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hi Markus,



ich versteh immer noch nicht wieso du das Getriebe wechseln willst, wenn das Torsen Differential laut dem Meister defekt ist.

Das Torsen Differential ist ein eigenständiges Teil ausserhalb des Getriebes!

Und wenn du nur das Getriebe wechselt wird das Torsen immer noch defekt sein und Laufgeräusche haben.

Oder weißt du jetzt, daß das Getriebe 100% defekt ist??
44qNL

Beitrag von 44qNL »

also das torsendifferenzial ist doch am schaltgetriebe dran oder ?
ich meine nicht das hintere differenzial ;)
Petrus

Beitrag von Petrus »

Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. :?

Ich meinte, daß du das Torsen seperat vom Getriebe tauschen kannst.
Es sitzt zwar im hinteren Ende des Getriebes, lässt sich aber leicht tauschen ohne das Getriebe ausbauen zu müssen.

Musst also Nicht das ganze Getriebe tauschen nur weil das Torsen defekt ist.

Aber ist der Meister sicher, daß es das Torsen ist??
Die gehen nämlich äusserst selten defekt. Vorraussetzung die bleiben in dem Auto für das sie bestimmt waren und dieses Auto wird nicht für Beschleunigungsrennen benutzt.
Kann auch ein Lager des Getriebes defekt sein, daß die Geräusche verursacht.

Wie ist der Ölstand im Getriebe? Ist es dicht?

Bild
44qNL

Beitrag von 44qNL »

hallo petrus,

das getriebe selbst ist aussen trocken.
den oelstand kann ich nur auf ner buehne pruefen.

das geraeusch war geschwindigkeitsabhaengig,
aehnlich einem radlagerschaden..
allerdings erklingt das brummen aus der mitte des wagens.

sollte es leer sein muss ich es ohnehin wechseln !

schoenen abend noch
44qNL

Beitrag von 44qNL »

danke

und sorry fuer mein vergessen,
bei

www.audigebrauchtteile.de


meine reservierung zurueckzunehmen.
Antworten