bei 160 Gas hängen geblieben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BlueWalk

bei 160 Gas hängen geblieben

Beitrag von BlueWalk »

Hatte gestern eine Fahrt nach Stuttgart unternommen und nachdem mich ein Motorradfahrer überholte, den 3/4 Inhalt seines Rucksackes verlor, blieb (wahrscheinlich nur zufall) mein Gas hängen. Konnte zwar noch weiterhin Gas geben, aber das Pedal ging nicht zurück.

Grund: Am Gaszug ist zusätzlich ein langer Stab, rund 20cm mit einem Kugelgelenk befestigt. Das andere Ende hatte sich aus der - für mich noch unbekannten :oops: - Halterung gelöst und sich darunter verhakt.

Jetzt meine Frage: Die Halterung scheint etwas mit einen ca. 9cm großen schwarzen Schlauch zu tun, der mich an eine Art Gummi-Saugpumpe oder so erinnert, die den Stab wohl irgendwie bewegen kann.

Was ist das für ein Teil? Kann mir jemand genau erklären wie das Teil arbeitet, was alles dran hängt und wie es enerviert wird?

Grüßle Bluewalk
44Q

Beitrag von 44Q »

Hast Du eine Geschwindigkeitsregelanlage? Der Beschreibung nach gehört das Teil dazu.

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Ja also der Beschreibung nach ist das die Mechanik zum Tempomat.
Das schwarze Plastikteil / Gummidose kann man relativ einfach wechseln.

...hmm hört sich gefährlich an...ist jetzt glaub ich schon das zweite mal, daß ich was vom hängenbleiben des Gaszugs an der Tempomatmechanik lese.

Hmmpf...bei mir ist die Dose schon neu...bringt mir aber nix...Motor noch futsch... :cry:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

..jaaa.. da kreucht in meinem hirn auch was rum, das der fehler "öfters" passiert ist.. war das noch im alten forum ? oder bei den V8 ?
jedenfalls konstruktionsfehler/materialermüdung
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
BlueWalk

Oh ja, Oh ja

Beitrag von BlueWalk »

Oh ja, ich habe eine GRA.

Diese Dose ist allerdings total o.k. Die muß nicht gewechselt werden. Bei mir hat sich diese kleine Sicherung am Metallstab verabschiedet. Es ist ein ca. 2 Cent großes Plastikteil, was wie eine Unterlagsscheibe aussieht und total zerbröselt ist....

Grüßle Bluewalk
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich glaub das "ersatzteil" war dann aus metall.. selbstgebaut oder original ???
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

..hab grad geschaut:
Ist ja auch nicht sooo teuer -> hatte so was von 17€ bezahlt für meine Dose/Tempomat.
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

..ups sorry...war zu langsam. :)
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hab' gerade die Rückmeldung vom Ersatzteilelager (mein Bruder hat's heute Nachmittag bestellt bei VAG)

Kostenpunkt: 1,17€ incl. Ust. - Das kann ich noch verkraften. Was macht nun diese gummidose genau? wie wird sie manipuliert?

Grüßle Bluewalk
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mahlzeit,

damit dürftest Du so ungefähr der 100.987ste Audi mit GRA Fahrer sein, dem das passiert.

Alter hut!

Die Dose da macht genau das, was Du von Deinem Tempomaten erarten kannst, sie gibt Gas und nimmt es zurück - ganz nach Bedarf.

Manipulieren? Was genau meinst Du denn damit???

Tut Dein Tempomat oder nicht? Wenn nciht, dann hat das sicher ganz andere Gründe, die Gummibalgdose da hat selten was mit der Nichtfunktion zu tun (abgesehen vom Bruch der Plastikscheibe und dem nachfolgenden verkeilen des Gestänges)

Gruß
Jens
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: bei 160 Gas hängen geblieben

Beitrag von Horst S. »

bluewalk hat geschrieben:Hatte gestern eine Fahrt nach Stuttgart unternommen und nachdem mich ein Motorradfahrer überholte, den 3/4 Inhalt seines Rucksackes verlor, blieb (wahrscheinlich nur zufall) mein Gas hängen. Konnte zwar noch weiterhin Gas geben, aber das Pedal ging nicht zurück.

Grund: Am Gaszug ist zusätzlich ein langer Stab, rund 20cm mit einem Kugelgelenk befestigt. Das andere Ende hatte sich aus der - für mich noch unbekannten :oops: - Halterung gelöst und sich darunter verhakt.

Jetzt meine Frage: Die Halterung scheint etwas mit einen ca. 9cm großen schwarzen Schlauch zu tun, der mich an eine Art Gummi-Saugpumpe oder so erinnert, die den Stab wohl irgendwie bewegen kann.

Was ist das für ein Teil? Kann mir jemand genau erklären wie das Teil arbeitet, was alles dran hängt und wie es enerviert wird?

Grüßle Bluewalk
Hallo,

lese dir das hier mal durch, die Bilder welche nicht angezeigt werden sind von mir:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Plas ... tGebrochen

Bild

Bild


Mache es am besten so und du hast für alle Zeit Ruhe.

Die Schraube mit der Mutter einfach kontern und den Stab vom Tempomat einfach durchstecken.

Kannst auch M10 nehmen - hab ich auch getan.
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

bluewalk hat geschrieben:hab' gerade die Rückmeldung vom Ersatzteilelager (mein Bruder hat's heute Nachmittag bestellt bei VAG)

Kostenpunkt: 1,17€ incl. Ust. - Das kann ich noch verkraften. Was macht nun diese gummidose genau? wie wird sie manipuliert?

Grüßle Bluewalk
NA TOLL, so wie ich sehe war ich schon zu spät...mir ist übrigens auch das Gas beim 20V hängenbeblieben...

Wo wohnst du eigentlich am Bodensee - vielleicht könnte man sich ja mal treffen - könnte dir auch die Schraube für den Tempomaten richten und mitbringen.
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

@ Jens,

ich möchte wissen, wie sie funktioniert, es gehen da zwei Schläuche weg, und weiter?

@ Horst,

in Konstanz also ca. 45 min. von Dir entfernt. Wenn ich das nächste Mal zu meiner Verwandtschaft nach Tannheim / Hüfingen etc. fahre, werde ich Dich kurz kontaktieren. Würde mich freuen, wenn's klappt. Oder natürlich andersrum, das Wetter und der See ist ja ein beliebtes Ausflugsziel...

Die Idee mit der Mutter ist sehr gut. Zum dumm, daß ich da nicht selbst drauf kam. Gut, das Teil ist zwar bestellt, werd' ich auch abholen, aber wahrscheinlich werde ich es nicht einbauen, sondern an einem freien WE lt. Anleitung bauen.

Danke Bluewalk
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also ich meine da geht nur ein Schlauch weg. Das Ding funktioniert einfach mit Unterdruck. Die "dose" zieht sich zusammen und der Stab gibt gas.

Gibts aber glaub x-Beiträge schon drüber.
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

ja stimmt oweit schon mit dem einen Schlauch, allerdings geht da einer (so scheint es) in den Fahrgastraum der andere nach unten richtung linken Kotflügel.

Habe dazu auch andere Beiträge gelesen und bin nun erfahrener.

Merci BlueWalk
Antworten