Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Patrick hat geschrieben:Zweitaktöl geht auch dafür, das ist im Gegensatz zu ATF auf rückstandsfreie Verbrennung optimiert. Darf bei Fzg mit Kat aber nur in kleinen Dosen beigemischt werden, besser nicht mehr wie 1:100. Kann für mechanische Einspritzungen nicht schlecht sein.
Gruß Patrick
1:100 ist doch schon viel, oder? Das wäre ja beim "normalen" Tanken (etwa 60 Liter Sprit) schon 0,6 Liter Motorneöl? Oder 0,06 Liter .....
Habe ich da zu Hundert und zu Tausend verwechselt? Würde mich nicht wundern
Vielne Dank
Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Nee, Hinki, du hast schon richtig gerechnet. 0,6 Liter auf 60 Liter macht 1:100.
Ich habe, als ich zeitweilig Zweitaktöl hinzugab, einen halben Liter pro Tank eingefüllt. Das macht 0,5 auf 75, also ca. 1:150.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
wenn der teufel 1l öl auf 1000km vrbraucht, dann fährt er bei 10 l verbrauch pro 100 km auch mit 1:100
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
....steht man dan wirklich an der Tanke mit dem Zweitaktölbehälter und füllt das vor dem Tanken ein, damit es sich schön vermischt? Komme ich mir irgendwie so blöd vor wie ich bin, aber doch hoffentlich nicht auch schon aussehe....
aber wenn es der Spritpumpe zur ewigen Jugend verhelfen würde, ja dann würde ich mich sogar zum Affen machen.....
Ok, also beim nächsten Tanken probiere ich es mal aus....vielleich kann man das ja ganz unauffällig machen....
Es gibt doch Zweitaktöl in 500ml-Dosen, gelle? Dann braucht man noch so einen "Ausgießer" zum reinstecekn in die Dose, sonst müsste man ja auch immer noch mit dem Trichter rumhantieren....
Was man alles machen muss für den Werterhalt ist schon erschreckend.
Danek und Gruß
Hinkiwerner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
meine catrol rs tts oder wie auch immer flasche hat einen rüssel zum herausziehen integriert. für den 5l kaister der kettensägen ist es ok. es wird aber dauern, bis 500 ml draußen sind. also lieber eine schlanke flasche nehmen oder das zweitaktöl zum anwärmen in der hose tragen. was manchen auch steht.
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
ich seh den Hinki schon bald mit Bleiersatz, Fuel Line Cleaner, 2-Taktöl und Spritstabilisator rumtesten
-das wird teuer..
Wie wärs denn mal mit nem Betriebsstundenzähler an der Pumpe, oder einer gezielten Drosselung der Drehzahl selbiger immer auf knapp über den benötigten Druck ?
-Ein schlechtes Relais schont die Pumpe ja eher, ein 14,3V Lima Spannungsregler mit neuem Relais und Leitungen killt se dagegen schneller.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Genau, Jürgen, deshalb habe ich auch mein Zusatzrelais nachher wieder ausgebaut. Ich denke, dass es maßgeblich zum frühzeitigen Tod der vorigen Pumpe führte, denn sie drehte mit dem Zusatzrelais wirklich SEHR schnell. Den etwas schlechteren Start ohne Z.-Relais nehme ich dann halt in Kauf.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Das Zusatzrelais würde ich nun nicht unbedingt verteufeln, da es ja durchaus verhindert, dass das originale Relais im alter überhitzt und ganz ausfällt, was ja einige als Problem hatten.
Man könnte aber an das Extrarelais einen Keramikwiderstand verbauen, so dass die Spannung der Pumpe trotzdem niedrig bleibt.
Die Pumpe dürfte nach obenraus genug Spielraum haben, so dass man auch mit 12V oder 11V genug Sprit im Umlauf hat.
Wer das wirklich mal testen will kann ja mal ein paar Dicke Dioden davorbauen (und eine Freilauf). Pro Diode sinds ca 0,3V weniger.
Bei 10A und 0,3V wären das 3W an jeder Diode, sollten also auf ein Kühlblech.
Die Minimalspannung müsste man dann mit nem Benzindruckmessgerät ermitteln, muß halt immer genug überdruck da sein, um dem Benzindruckregler etwas Spiel zu lassen.
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
schon richtig. eine sinnvolle drosselung der leistung ist ok.
aber zusätzlich ist noch eine weitere parameter sinnvoll. die temperatur des kraftstoffes. schließlich soll vorne immer genug kühler sprit sein.
also im leerlauf sollte die pumpe schneller drehen (sommer) aber von der menge her langsamer
wer schließt denn nun mal ein manometer (öl) an den kreislauf an? man kann dass ja zum öldruck umschaltbar.
dann mit der sogenannten jürgenschen-puls-weiten-modulationschaltung den druck reduzieren. zum starten der pumpe und zum anlauf kann sie gern 12v bekommen. ggf kann man dann alles och in einen pic programmieren.
gruß tw
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
wie kurz hielt die denn mit dem 2.Relais - rein interessehalber?
Meine aktuelle Pierburg Pumpe hab ich seit 2005 drin und - ich glaube - seit 2005 (oder 2006) das 2. Relais vor der Pumpe.
Ist ja nicht nur das Startverhalten, sondern auch die Fördermenge, weswegen ich das nachgerüstet habe.
Die Kiste springt damit natürlich besser an und es gibt auch ohne Einspritzdüsenkühlung keinerlei Warmstartprobleme.
dann mit der sogenannten jürgenschen-puls-weiten-modulationschaltung den druck reduzieren. zum starten der pumpe und zum anlauf kann sie gern 12v bekommen. ggf kann man dann alles och in einen pic programmieren.
Die Frage ist etwas schwierig zu beantworten, da ich gleichzeitig mit dem Zusatzrelais eine Billigpumpe aus dem Zubehör (für Golf 2 GTI) eingebaut habe. Diese hatte ganze 6 Monate Garantie, rasselte gleich von Anfang an, und ist mir prompt nach 8 Monaten lauthals abgeschmiert.
Daraufhin habe ich eine originale Bosch 0 580 254 040 eingebaut, das Zusatzrelais wieder lahmgelegt, aber die neue Masseleitung, die ich damals zusammen mit dem Zusatzrelais verbaut hatte, beibehalten. Das scheint mir ein guter Kompromiss zu sein. (Denn allein an der alten Masseleitung ging schon fast 1V verloren!)
Das Relais habe ich einfach umgangen, indem ich die beiden Plusleitungen abgezogen und direkt auf eine fliegende Sicherung gesteckt habe, aber das Relais sitzt noch immer an Ort und Stelle. Ich kann es also jederzeit wieder aktivieren.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: