in einen anderen Thema kurz angerissen darum hier ein kurzer Auszug:
[/color]Bastian hat geschrieben:200 KH hat folgendes geschrieben:
Das mit dem Verbrauch könnte auch mein jetziger 200'er sein, der genemigt sich auch einiges! Frage mich langsam ob das für den Softturbo nicht ein wenig viel ist Aber denke mal das liegt an der Automatik
der KH säuft leider ebenfalls wie ein Loch und das liegt vor allem am Motor, weniger an der Automatik. Ein KG mit Automatik braucht 2-3 Liter weniger bei drastisch besseren Fahrleistungen....
1.) ist der KH-Motor ist ursprünglich für den US-Markt entwickelt worden, und dort hat(te) das Benzin eine grausame Qualität - Verdichtung, Zündung (die kommt so spät wie Rudolf Scharping) und Ladedrucksteuerung ("softturbo") sind auf US-amerikanischen "regular unleaded"-Sprit ausgelegt und der ist qualitativ schlechter als Normalbenzin nach DIN.
2.) Hatte Audi hat damals die lambdageregelte Katalysatortechnik bei hiesigen Verkehrsbedingungen offenbar auch noch nicht richtig im Griff gehabt (war der erste Kat-Motor, den es hier ab 1984 zu kaufen gab); leistungsarme, zähe Kat-Motoren der ersten Generation die vor allem obenrum nicht mehr laufen wollten dafür aber kräftig in den Tank langten waren auch bei Mercedes BMW die Norm damals.
Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie in den Griff zu bekommen?
Ich meine der Sprit ist ja besser geworden und es gibt ja noch die Möglichkeit ROZ 95 zu tanken,......
Kann man da evt. am Steuergerät was ändern, oder so wie oben (Fett unterlegt) beschrieben die Zündung oder Ladedrucksteuerung und das ganze auf heutige Verhältnisse anpassen??
Es wäre für mich schade und würde mir in der Seele weh tun, wenn der Spritverbrauch der einzige Grund ist, so ein seltenes Schätzchen nicht mehr bewegen zu können. Momentan ist er bei leichtem Fuß nicht unter 13-15l/100km zu bewegen...