Bordcomputer ohne Funktion.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Groti

Bordcomputer ohne Funktion.

Beitrag von Groti »

Hi,
ich habe eben, der defekten Bremsverschleißanzeige wegen, am Braunen Stecker hinten am KI das braune und braunschwarze Kabel miteinander verbunden...Klappt sehr gut, Auto Check gibt OK.
Allerdings ist mir hinterher aufgefallen das außer der Ladedruckanzeige und dem Fahrzeitzähler nichts mehr funktioniert am BC. Es bleibt alles bei Null stehen!
Daraufhin habe ich das KI wieder ausgebaut da ich die vermutung hatte vielleicht einen Stecker vergessen zu haben, leider vergebens!
Aus lauter Verzweifelung habe ich noch den Kabelverbinder der die beiden Leitungen durchschleift wieder entfernt, leider ohne Erfolg!

Mir stellt sich hier ein Rätsel auf woran das liegen könnte, denn außer dem KI habe ich heute nur noch die Schalterleiste wegen defekter Beleuchtung ausgebaut, bzw. die Schalter herausgezogen...Ich denke das dort irgendwo ein kleiner Kurzschluß oder Kabelbruch vorliegt da außer der beiden Sitzheizungsschalter kein anderes Birnchen leuchten will...Höchstens ein leichtes glimmen ist je nach Druckpunkt des Schalters zu verzeichnen.
Ende der Geschichte war, jetzt geht nur noch ein Sitzheizungsschalter, obwohl ich kein Kabel angefasst habe.


Vorrangig ginge es mir um Ratschläge zum BC, denn das macht mich wirklich stutzig.

Dank
Gruß
Groti

Beitrag von Groti »

ganz blöde Frage...kann es sein das sich der BC erst wieder "kalibrieren" muss wenn er komplett vom Rest des Wagens getrennt wurde?

Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber mir gehen die Ideen aus.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Also normal muß sich da nichts kalibrieren. Kann mir jetzt ehrlich gesagt auch net genau vorstellen woran es hängt. Auf alle Fälle scheint irgendwo vielleicht n Kabeldefekt vorzuliegen....
Groti

Beitrag von Groti »

jaja da kauft man bei euch nen Auto und nix geht dann daran... ;-)
Habe mir heute die Fehlersuchpläne von der VAG besorgt, aber die sind so genial in Sachen BC überprüfung das sie das Papier nicht wert sind auf denen sie gedruckt wurden.

Ich habe heute das halbe Armaturenbrett zerlegt und an all möglichen Kabel gewackelt bei eingeschalteter Zündung...NICHTS.
Wirklich komisch das auch nur der Durchschnittsverbrauch, Verbrauch ab Start und die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht mehr funktionieren.
Ladedruck, Fahrzeit und Reichweite gehen noch.

Werden die drei mir fehlenden Sachen im BC errechnet, oder das Signal umgewandelt?
Kann mir schlecht vorstellen das irgendwo im Kabelbaum etwas defekt ist, da ich ja auch keinen direkten Eingriff vorgenommen habe.


Gruß
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ach du warst das :-D

Aber das hat doch vorher noch funktioniert? Oder nicht? Ich hatte das KI auf und hatte auch n BC und AC raus und hatte dort alles sauber gemacht. Kannst höchstens nochmal aufmachen und die Kontaktstreifen vom BC nochmal mit Alkohol sauber machen. Vielleicht is dort noch wo n Kontaktproblem. Groß getestet ham ma das ja net mehr.
Groti

Beitrag von Groti »

ja das war ich :-)
heute morgen ging der BC dann mal wieder, jetzt, nach reset wieder net :lol:
schon seltsam.
Meiner Meinung nach muss es am BC selbst, oder halt an der Steckverbindung liegen...nen Kabelproblem halte ich für ausgeschlossen da ich daran nichtsgemacht habe was den BC beeinträchtigen könnte.

Gruß
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ok. Dann mach das Teil nochmal raus und mach die Kontaktbahnen am BC nochmal mit spiritus oder alkohol sauber und bau es wieder ein. Dauert für ungeübte ungefähr ne Stunde. In der Selbstdoku isses beschrieben.

PS:
In dem anderen KI war noch n kompletter BC/AC drin den hättest dann grad tauschen können ;)
Zuletzt geändert von Markus 220V am 21.04.2006, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Groti,

für mich hört sich das an als fehle es ab und an mal am Tachosignal. Darum kann der BC hier dann keine Daten berechnen, welche direkt von der Geschwindigkeit bzw. Wegstrecke abhängig sind. Schwanktkt der Tacho ab und zu? oder geht der Kilometerzähler nicht?

Gruß
Jens
Groti

Beitrag von Groti »

ne Tacho funktioniert bestens, kilometerzähler auch.
Momentan funktioniert er tadellos, wenn er sich wagen sollte noch mal den Dienst zu verweigen muss wohl doch der Rep-Leitfaden raus.

Werde gleich die neue Haube und die beiden Stoßstangen abholen damit die Kiste endlich zum lackierer kann...Vielleicht erstickt der Fehler ja dann im Schleifnebel.

Gruß
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Hab im Meckis Forum gelesen daß der BC immer wenn er getrennt wurde neu Kalibriert werden muß. Bist du nach dem trennen der Stecker ein paar Meter gefahren??
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Groti hat geschrieben:
Werde gleich die neue Haube und die beiden Stoßstangen abholen damit die Kiste endlich zum lackierer kann...Vielleicht erstickt der Fehler ja dann im Schleifnebel.

Gruß
Da geht ja richtig was Bild

Mach mal paar Bilder von der Aktion. Bin schon drauf gespannt :-D
Groti

Beitrag von Groti »

jo da geht was!
Wird nur noch ca. 8 Wochen dauern bis er fertig lackiert ist, haben im moment noch ein Coupe das auf 20vt umgebaut wird und das läuft alles nicht so wie es soll.

Danach haben wir dann endlich die Zeit die Vorarbeiten am 200er zu erledigen, nach langem hin und her haben wir uns dazu entschlossen alle schwarzen Leisten mit in Wagenfarbe zu lackieren.

Bilder wirds dann geben, ihr könnt euch also schon mal auf einen der schönsten 20V in Perlmutt freuen :-)
Antworten