Gelochte Zimmermänner + Gullis - eine schlechte Kombi...

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

welche gelochten scheiben taugen denn da mehr ?
Keine Ahnung - selbstgebohrte?
So wie es scheint, sind diese nicht unbedingt zu empfehlen.
Wenn es nur um die Bremsleistung geht, sollen die wohl ok sein.
also preislich fand ich die ok
Ja, aber im Vergleich, was ich woanders für Scheiben und Beläge bezahle, waren die dann doch recht teuer - so meinte ich das.

Was sagen denn die Bremsenexperten hier zu solchen Tragbildern?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Petrus

Beitrag von Petrus »

Olli W. hat geschrieben: @ Petrus

Wie weit bist Du mit Deiner UBV?

Gruss,
Olli
Die seitlichen, wie bei dir hab ich auch schon.
Nur bei der mittleren Großen die ich machen wollte fehlt mir noch etwas.
Wollte zwei Getriebe-Belüftungskanäle ausm 911er in die UBV integrieren. Somit sollte der Motor noch genügend Kühlluft bekommen ohne die Gesamtanströmung zu stören.
Die Kanäle arbeiten ähnlich wie ein Kamin.
Der Unterdruck über der UBV saugt quasi die Luft an.
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

level44 hat geschrieben:
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,

über die Bremsscheiben von Z. habe ich bis jetzt schon viel negatives mitbekommen, auch was einen evtl. Verzug/Schlag mit der Zeit derer betrifft.
Moin

Verzug/Schlag bekommste hinten sicherlich nicht so schnell da die Bremsleistung nicht so hoch ist ...

es wäre sicherlich interessant zu sehen wie es sich sich mit dem Abrieb verhält wenn das Abschirmblech zusätzlich Luft auf die Scheibe schaufeln würde, gegenüber dem Sattel zB. ... der Abrieb muß nur richtig weg, dann sieht die Scheibe sicherlich besser aus ...
Hallo Uwe,

war auch mehr auf VA bezogen, aber dennoch interessant.

Wobei sich solch ein Umbau des Abschirmblechs doch recht aufwendig gestalten könnte und nur in längeren Testphasen aussagekräftige Ergebnisse zu Tage fördern würde IMHO.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Zu den Zimmermann Bremsscheiben.

Ich sehe in der Firma tagtäglich und auf Erprobung völlig verschlissene Bremsen.
Aber diese weisen immer ein gleichmäßiges Tragbild auf. Auch diese Scheiben sind an VA+HA gelocht. Die Löcher bewirken aber schon einen höheren Belagverschleiß als ungelochte Bremsscheiben.

Anstatt gelochte Bremsscheiben, würde ich mir lieber wärmebehandelte und geschlitzte Scheiben im 276er Format wünschen.

An der VA+HA hab ich ganz normale ATE Scheiben und Beläge. Bin sehr zufrieden damit.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

@ Peter

Ahh - cool!

Musste bei Gelegenheit mal ein paar Bilder von zeigen.
Die Kanäle arbeiten ähnlich wie ein Kamin.
Sind NACA Düsen oder mehr so Periskop-artig, wie bei der neuen E-Klasse zur Motorlagerkühlung?

Die mittlere Abdeckung ist ja nicht ganz so einfach zu bauen, im Vergleich zu den beiden äusseren Teilen.

Beim Audi 80 kommt das demnächst auch - so unruhig, wie der ab 160 liegt, bzw, vorne fast abhebt und flattert.
Somit sollte der Motor noch genügend Kühlluft bekommen ohne die Gesamtanströmung zu stören.
Motorlager und Getriebe sind sehr wichtig - Ölwanne auch - wenn man das mal mit der originalen Abdeckung vom C4 und Typ 89 vergleicht.

Und, schon was gemerkt beim Fahren?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo Uwe,

Wobei sich solch ein Umbau des Abschirmblechs doch recht aufwendig gestalten könnte und nur in längeren Testphasen aussagekräftige Ergebnisse zu Tage fördern würde IMHO.
Ich sach ma so ...

dieses Upgrade wäre ja nur bei nicht belüfteten gelochten Scheiben sinnvoll um den Abrieb aus den Löchern der Scheiben zu drücken ...

wer diese Scheiben schon länger fährt und die Löcher des öfteren reinigt, erkennt sicher sehr schnell ob eine Besserung auftritt ...

das Abschirmblech bekäme einen senkrechten Schnitt verpasst und das Blech wird in Fahrtrichtung ein paar wenige mm ausgestellt und kann so die Luft auf die Scheibe drücken ...

aufwändig sieht jetzt anders aus, aber ob es auch funzt oder effektiv ist ohne zusätzliche Geräusche zu machen ist noch offen ...

hab noch andere Ideen im Kopp, aber da lass ich sie auch erstmal :lol:

PS: hab bei Automatik eh einen höheren Verschleiss und fahre deshalb schon keine zusätzlichen Hobel :-) sondern komplett normale ATE-Scheiben/Beläge ...
Zuletzt geändert von level44 am 18.04.2009, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Deleted User 5197

Beitrag von Deleted User 5197 »

level44 hat geschrieben:sondern komplett normale ATE-Scheiben/Beläge ...
Da ich ja keinen Rennwagen fahre, halte ich es bei meinem genauso und hatte bis jetzt keine Probleme.

Allerdings an der VA kam es einmal vor das die Scheiben einen Schlag bekamen, was in 11Jahren Besitz des Wagens noch durchaus vertretbar ist.

Waren Z-Männer standart.
Petrus

Beitrag von Petrus »

Olli W. hat geschrieben:@ Peter

Ahh - cool!

Musste bei Gelegenheit mal ein paar Bilder von zeigen.

Sind NACA Düsen oder mehr so Periskop-artig, wie bei der neuen E-Klasse zur Motorlagerkühlung?

Motorlager und Getriebe sind sehr wichtig - Ölwanne auch - wenn man das mal mit der originalen Abdeckung vom C4 und Typ 89 vergleicht.

Und, schon was gemerkt beim Fahren?

Gruss,
Olli
Wenn ich alles fertig hab gibts sicher Bilder.
Gemerkt hab ich in Sachen Fahrdynamik nichts negatives. Ich denke aber, wenn die große UBV dran ist, dann merk ich sicher was. Am meisten wohl die Zapfsäule hoffe ich. Zumindest wird er dann etwas leiser sein.

Du sagst es. Die mittlere ist beim Typ 44 nicht so einfach zu bauen. Wenn man dann nur den Audi 100 Frontspoiler dran hat, dann noch schwerer.
Auf jeden Fall wird das Material mittels Heißluftfön geformt und den Konturen am Unterboden angepasst.
Eine Negativform könnte dann mittels GFK leicht gebaut werden.

Um ohne 200er Spoiler trotzdem etwas tiefer zu kommen, bedarf es eines Halters. Diesen hab ich schon bei einem UBV-Hersteller gesehen.
Er baut Metall-UBV´s für den Typ44.
Man kann diesen Halter aber auch selber bauen.

Hab ne einfache Zeichnung von dem Kanal gemacht den ich meine. In etwa sieht er so aus. Je nach Motorisierung oder Getriebe am 911er sind sie länger, kürzer oder breiter.
An der C4-UBV sind ja auch so flache Einlässe.


Bild
Antworten