Guude,
gestern abend haben Gerhard und ich den Kopf vom MC runtergeholt. Man kann deutliche an den Ventilen erkennen, daß im 5. und teilweise im 4. Zylinder Wassereinbrüche waren, da die Ventile hier anders als bei 1-3 mit leichtem Rost versehen sind.
Die Kopfdichtung läßt keine erkennbaren Beschädigungen erkennen. Was mir aber aufgefallen ist, ist daß an vielen Stellen auf der Dichtung Rostflecken auf beiden Seiten sind, d.h. obwohl von oben und unten ein Wasserkanal anliegt, ist die Dichtung an dieser Stelle geschlossen. Die neue Dichtung sieht genauso aus. Es handelt sich dabei um die trapezförmigen Wasserkanäle. Ist das so gewollt?
Trotzdem frisst das Auto Wasser und Öl und hat Überdruck auf dem Kühlsystem. Die Schläuche sind kurz nach Motorstart so prall, daß sie sich kaum eindrücken lassen. Vor der Kopfab-Aktion ist Gerhard hinter mir hergefahren und hat gesagt, daß ich zwar beim Start vor dem Haus eine ziemliche Wasser-Öl-Wolke ausgestoßen habe, daß der Wagen aber schon nach ca. 200 Metern keine erkennbaren Abgase mehr hatte.
Mir stellt sich jetzt folgendes Problem:
1. Wenn die Kopfdichtung sauber aussieht der Wagen aber trotzdem Wasser und Öl am Auspuffer rausbläst und auch eindeutig ein Überdruck im Kühlsystem herrscht, kann es trotzdem an der Dichtung liegen oder ist zwingend der Kopf/Block kaputt. Der Kopf sieht von der Verschleißerscheinungen her ganz passabel aus und krumm wie ein Flitzebogen ist er auch nicht, ob er aber einen Verzug außerhalb der Toleranz hat, wird man nur mit einem Haarlineal klären können.
2. Wir haben hier noch einen geschlossenen MC-2 rumstehen, der eine dreijährige Odyssee in ausgebauten Zustand hinter sich hat (ich glaube Buergi hat den auch mal ne Zeitlang eingelagert). Von dem könnte ich den Kopf haben, allerdings hat niemand den ich kenne gesehen, daß der Motor läuft.
3. Aufgrund schwerer Unterlassungen meines Vorbesitzers rostet der Block in allen Wasserkanälen wie nicht ganz klar. Am liebsten würde ich mit Druck Rostumwandler durchs Kühlwasser jagen. Wenn man da einen Schlauch ins Kühlsystem hängt, kommt nach einer halben Stunde noch schlammiges, rotes Wasser raus. Ich glaube die Durchrostungsgarantie ist abgelaufen und galt auch nicht für den Motorblock. Kann man da überhaupt was tun außer sich zu ärgern?
Viel Stoff zum Frühstück. Ich weiß, daß mir keiner die Entscheidung was zu tun abnehmen kann, aber durch weitere Thesen und Antithesen kommt man vielleicht doch zu einer Synthese. Wir werden heute so oder so weitermachen, um die Kiste zum Laufen zu bringen. Wäre schön, wenn der eine oder andere eine Meinung dazu hätte.
Gruß
Jürgen
Kopfschmerzen MC - Dringend
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
cabriotobi
Schwer zu sagen, ob es die Dichtung ist, oder ob der Kopf nen Haarriss vom Wasserkanal hat
Hilft nix ausser ausprobieren denk ich. Und das mit dem Rost lässt auf zu wenig Kühlerschutz schließen, da der ja das oxidieren verhindern soll. Ich gehe davon aus, dass zu wenig drin war. Da hilft nix, ausser komplett durchspülen und dann komplett neu befüllen und mit mehr Frostschutz
Gruß
Tobi
Edit: Vergessen: Lass den Kopf unbedingt vermessen, da wenn dieser bei geringem Verzug du weiterhin ein Problem hast, notfalls planen lassen, wenn nix anderes geht.
Hilft nix ausser ausprobieren denk ich. Und das mit dem Rost lässt auf zu wenig Kühlerschutz schließen, da der ja das oxidieren verhindern soll. Ich gehe davon aus, dass zu wenig drin war. Da hilft nix, ausser komplett durchspülen und dann komplett neu befüllen und mit mehr Frostschutz
Gruß
Tobi
Edit: Vergessen: Lass den Kopf unbedingt vermessen, da wenn dieser bei geringem Verzug du weiterhin ein Problem hast, notfalls planen lassen, wenn nix anderes geht.
Zuletzt geändert von cabriotobi am 20.04.2006, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge