Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich weiss ja, dass ihr alle heimlich opel- fans seid..
..duckundweg..
nee, also: mein winterwagen ist ein 95er opel omega 2.6 liter benziner.
beim gasgeben ruckelt er mittlerweile ganz schön heftig, sodass man nur ganz sanft beschleunigen kann, um eben dieses nervige ruckeln zu vermeinden.. im leerlauf scheint er sauber hochzudrehen, jedoch beim
anfahren bzw unter last tritt dann dieses ruckeln auf.
Hallo,
hatte sowas mal bei einem Vectra 2,0 ;
Riß in der Lufthutze zwischen Ansaugbrücke und Luftmassenmesser;
lief im Stand prima, aber sobald sich der Motor bewet ging das "Gehopplele" los...
Verschiedene Modelle haben aber beim mega probleme mit dem Luftmassenmesser und dem Steuergerät...
Aber fangen wir mal mit dem billigsten (= Lufthutze) an
wenn Du jetzt noch an den Luftfilter denkst und mal Verteilerkappe/ -Finger überprüfst haste die üblichen Hauptverdächtigen auf einen Rutsch erschlagen
Kannst auch mal den Unterbrecherkontakt (Zustand, Schließwinkel, Zündzeitpunkt) prüfen. Der hat doch sicher sowas noch
Dein Problem hört sich für mich allerdings vorrangig nach Kraftstoff-/Luftmangel an. Würde erst mal in die Richtung suchen.
mein Bruder hat auch so ne Schaukel. Bei ihm wars damals der Verteilerfinger und ein anderes mal das Kabel zw. Zündspule und Verteiler. Check auch mal die Zündkerzen, kann ja eigentlich nur an der Zündanlage oder evtl. an Falschluft oder an irgendetwas anderem liegen
.... eine ganz simple Variante .... defekte Zuendkabel verursachen solche Probleme auch ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren