Mein Audi 100 sprigt nicht an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Markus

Mein Audi 100 sprigt nicht an

Beitrag von Markus »

Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar mein Audi 100, geht manchmal aus.
Dann habe ich versucht Ihn wieder zu Starten, aber er springt nicht an.
Habe ca. 15min gewartet und er ist wieder angesprungen als wäre nichts gewesen.

Das passiert mit am Tag 3mal.

Ich habe gedacht das es vileicht der Benzinfilter ist, aber er ist es auch nicht.Ich bitte um eure HILFE. DANKE
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Kraftstoffumpenrelais

Beitrag von StefanS »

Hallo,
prüfe mal mit der Hand , wie warm Dein Kraftstoffpumpenrelais ist, wen der Fehler auftritt....
Solte es heiß sein, dann erneruere es und Dein Problem wird beseitigt sein....
Der Übergangswiderstand des Schaltkontaktes ist zu hoch, dadurch wird es heiß und verliert seine magnetische Wirkung ... nach dem Abkühlen geht es dann wieder für eine bestimte Zeit...
Hatte ich auch schon;
Du wirst Dich wundern, wie viel mehr Leistung Dein Auto bei Volllsat mit einem neuen KPR hat...
Gruß StefanS
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Markus,

erzähl uns doch erst mal,welchen Motor dein Audi hat.Dann sehen wir weiter.
Evtl,gibts ja nicht mal ein Kraftstoffpumpenrelais in deinem Hunderter... :)


Gruß
Fabian
Gast

Re: Mein Audi 100 sprigt nicht an

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar mein Audi 100, 2,3l 136PS Bj. 12/89 geht manchmal aus.
Dann habe ich versucht Ihn wieder zu Starten, aber er springt nicht an.
Habe ca. 15min gewartet und er ist wieder angesprungen als wäre nichts gewesen. Bin bergab gefahren mit 2Gang und Zündung, leider ohne erfolg. :cry:

Kommt mir vor als würde er nicht Zünden, aber dann lief er gar nett so.

Das passiert mit am Tag 3mal. :evil:

Ich habe gedacht das es vileicht der Benzinfilter ist, aber er ist es auch nicht.Ich bitte um eure HILFE. DANKE
Ich kann jeden Ratschlag gebrauchen, bitte um antwort.
Kurt Marqnat

Re: Mein Audi 100 sprigt nicht an

Beitrag von Kurt Marqnat »

Hallo Gast,

Ich würde mal den Hallgeber überprüfen.
Der Sitzt im Verteiler.
Wenn der kaputt ist,ist nix mehr mit Zündung.

Gruss
Kurt
Helmut_B

Beitrag von Helmut_B »

Hallo Markus,

es ist schon wichtig, dass du sagst welchen Motor du hast.
Sonst bekommst du hier viele Tipps, die aber womöglich alle nicht zu deinem Motor passen.

Beispiel:
bei einem Vergaser-Motor gibt es oft eine Normal- und eine Warm-Luftzufuhr.
Im einfachsten Fall gibt es im Luft-Ansaugstutzen eine Klappe, die per (Unter-?) Druck geregelt wird. Wenn das nicht funzt, dann zieht der Vergaser immer "Normal-Luft". Im Winter führt das dazu, das der Vergaser "vereist" und ausgeht.
Während du dann wartest, wärmt der Motorblock den Vergaser wieder auf und nach ca. 10 Minuten kannst du wieder starten.
Einfache Abhilfe: die Klappe im Luft-Ansaugstutzen mit einem Draht fixieren, so dass immer warme Luft angesaugt wird. (vorausgesetzt der Schlauch zum Blech am Krümmer ist noch dran)

Gruß
Helmut
Gast

Re: Kraftstoffumpenrelais

Beitrag von Gast »

StefanS hat geschrieben:Hallo,
prüfe mal mit der Hand , wie warm Dein Kraftstoffpumpenrelais ist, wen der Fehler auftritt....
Solte es heiß sein, dann erneruere es und Dein Problem wird beseitigt sein....
Der Übergangswiderstand des Schaltkontaktes ist zu hoch, dadurch wird es heiß und verliert seine magnetische Wirkung ... nach dem Abkühlen geht es dann wieder für eine bestimte Zeit...
Hatte ich auch schon;
Du wirst Dich wundern, wie viel mehr Leistung Dein Auto bei Volllsat mit einem neuen KPR hat...
Gruß StefanS
Hallo,
habe das Kraftstoffpumpenrelais überprüft und ist OK.

Ich vermute es ist der Luftmengenmesser der nicht richtig funktioniert, oder denkst du was anderes? ;)

Gruß Markus
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Sei bitte so gut und verrate uns mal den MKB....

Beitrag von Klaus T. »

....(Motorkennbuchstabe).....


oder sag wenigstens mal was über Bj., cm³, kW/PS.

Gruß Klaus
Markus

Daten vom Audi100

Beitrag von Markus »

Hier ein paar Details:

Audi100 Avant, 2309ccm, 100KW, Bj: 12/1989, Motor NF, (Typ 44, C3)


Gruß Markus ;)
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Mein Audi 100 sprigt nicht an

Beitrag von Bernd F. »

Kurt Marqnat hat geschrieben:Hallo Gast,

Ich würde mal den Hallgeber überprüfen.
Der Sitzt im Verteiler.
Wenn der kaputt ist,ist nix mehr mit Zündung.

Gruss
Kurt
Hat mir ne Boschwerkstatt auch mal erzählt da mein alter NZ (1.3er vom Golf 2) das auch hatte: hingestellt, eingekauft, wollten los - Pustebacke nix is. Nach 10 weiteren Minuten isser wieder gekommen!

Der Hallgeber würde durch Stauwärme zusehr erhitzen *lol* das glaub ich bis heute nicht, MEISTER!

Wer klärt das Phänomen?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Leute,

Markus, der Clou (Clue?) ist, in dem Moment wo der Motor NICHT anspringen will, die Zündung nach dem Startversuch eingeschaltet zu lassen und den Fehlerspeicher mal auszulesen.

@ All: Markus hatte mir ne PN geschickt, weil er die Diagnoseschnittstelle an seinem NF nicht findet. Leider weiß ich es als C4-Treiber auch nicht genau (bei meinem AAR sitzen die Stecker im Wasserkasten).

Weiß einer, wo genau die Stecker beim NF 12/89 (MJ 90) sitzen? Markus findet sie nicht hinterm Kupplungspedal.

Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Markus

Er läuft wieder

Beitrag von Markus »

Hallo Forum,

Ich habe das Problem gelöst.

Es war der Mengenmesser. Er läuft wieder wie eine eins, als wäre nichts passiert. 8) :-D

Trotzdem Danke für eure Hilfe. :P


Gruß Markus
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Er läuft wieder

Beitrag von mAARk »

Markus hat geschrieben:Es war der Mengenmesser. Er läuft wieder wie eine eins, als wäre nichts passiert. 8) :-D
Hallo Markus,

Erzähl mal n bisschen! Hast du den LMM getauscht? Wenn ja, was genau alles? Und wie bist du auf den Fehler gekommen?

Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Markus

Beitrag von Markus »

Hallo,

Ich habe nur den LMM geweckselt.

Er lief eigentlich ganz normal, bis das er nach 10min. immer ausgegangen ist.

Zuerst dachte ich es wären die Kerzen, aber sie waren alle OK.

Dann nach langer überlegung, habe ich Einspritzschläuche von LMM entfernt.
Habe den Motor angemacht und da hat sich nichts gerührt beim LMM.

Kein klick,klick, rein garnichts.

So beschloss ich den LMM zu wechseln und habe die Einspritzschläuche auch gesäubert und durchgeblasen sowie den Benzinfilter habe ich gewchselt.

Jetzt läuft er wieder. Hab auch einen Diagnosetest durchgeführt, und es kam raus: 4444, Kein Fehler im System.


Gruß Markus
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Markus hat geschrieben:Dann nach langer überlegung, habe ich Einspritzschläuche von LMM entfernt.
Habe den Motor angemacht und da hat sich nichts gerührt beim LMM.

Kein klick,klick, rein garnichts.
Hallo Markus,

Ähm, wie kommst du drauf, dass beim Startversuch am Luftmengenmesser etwas klicken sollte? :shock:

Mit Einspritzschläuche meinst du die Hochdruckleitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzventilen?

Mein voriges Posting ging in die Richtung, ob du nur den Luftmengenmesser oder auch den (Sprit-)mengenteiler ersetzt hast?

Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten