zunächst einmal eine fröhliche Feststellung: unser 20V (Serienzustand) bekam 5 neue Kerzen, neues Öl plus Filter und einen neuen Luftfilter, ich habe alle Schlauchschellen der 15 Jahre alten und unporösen Schläuche angezogen und das Auto hat wieder Power ohne Ende. Selbst der Bordcomputer zeigt trotz Serienchip wieder bis 1,7 bar an!!!
Aber neulich beim Waschen habe ich gesehen, dass der perlmuttweiße "Opi" krank ist
Sorgen macht mir indes eher die Ecke zwischen Heckfenster und geriffeltem Kunststoffstück der C-Säule. Dort läuft ja auch eine Schweißnaht, die unter dem Lack mit Unterbodenversiegelung abgepinselt wurde. Hier ist der Lack aufgebrochen, gerissen (trotz guter Pflege) und die Bruchstelle verläuft braun bis unter dieses Plastikstück an der C-Säule. Auf der linken Fensterseite ist der Lack ebenfalls gerissen, aber noch nicht gerostet.
Was sollte ich da am besten tun? Richtig ran kommt man ja nur bei demontiertem Fenster, aber das ist inklusive Perlmuttlackierung sau-teuer. Habt iht eine Idee, wie man das Weitergammeln zumindest stoppen kann?
Danke für die Tipps.
Heiko
