20v: Startprobleme, Leerlaufschwankungen, Leistungsmangel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
20v: Startprobleme, Leerlaufschwankungen, Leistungsmangel
Mein 20v treibt mich nochmal in den Wahnsinn, in den Ruin oder in den Suizid!!!
Habe folgede Probleme:
Der Wagen springt nicht an, wenn ich nicht auf das Gas trete, danach geht er auch manchmal wieder aus, sogar nach kurzer Fahrt. Wenn der Motor sich einmal gefangen hat, tritt das Problem nichtmehr auf. erst wenn ich den Motor ausschalte und wieder starte fängts von vorn an. Das Problem tritt unabhängig von Wetter, Außen- oder Motortemperatur auf.
Des Weiteren schwankt der Leerlauf zeitweise um 200 U/min.
Beim beschleunigen bemerke ich manchmal ungeleichmäßigen Durchzug.
Die Höchtgeschwindigkeit liegt lt. GPS bei 225 km/h im vergeleich zu dem Werksangaben mit 238 km/h.
Wenn ich am Leerlaufregelventil wackel schwankt die Drehzahl.
Heute habe ich mittels Ventil-Muffe einen Drucktest gemacht. Alles Dicht, außer das Lauft aus dem Öleinlasstutzen drückt aber das muss wohl so sein?!
Außerdem habe ich:
Züdkabel und Verteilerkappe gewechselt
Klopfsensor I gewechselt
Wastegatemembran gewechselt
LLR in Benzin eingelegt und gereinigt
Alle Stecker mit Kontaktspray gereinigt
Zündspule optisch überprüft
Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, beim letzten mal als ich diese Probleme hatte, war nichts drin.
Was kann denn nu noch sein??? Habe an den Luftmassenmesser gedacht (ne, Klaus) aber könnte der auch für die Satrtprobleme verantwortliche sein?
Hilfe!
Kim
Habe folgede Probleme:
Der Wagen springt nicht an, wenn ich nicht auf das Gas trete, danach geht er auch manchmal wieder aus, sogar nach kurzer Fahrt. Wenn der Motor sich einmal gefangen hat, tritt das Problem nichtmehr auf. erst wenn ich den Motor ausschalte und wieder starte fängts von vorn an. Das Problem tritt unabhängig von Wetter, Außen- oder Motortemperatur auf.
Des Weiteren schwankt der Leerlauf zeitweise um 200 U/min.
Beim beschleunigen bemerke ich manchmal ungeleichmäßigen Durchzug.
Die Höchtgeschwindigkeit liegt lt. GPS bei 225 km/h im vergeleich zu dem Werksangaben mit 238 km/h.
Wenn ich am Leerlaufregelventil wackel schwankt die Drehzahl.
Heute habe ich mittels Ventil-Muffe einen Drucktest gemacht. Alles Dicht, außer das Lauft aus dem Öleinlasstutzen drückt aber das muss wohl so sein?!
Außerdem habe ich:
Züdkabel und Verteilerkappe gewechselt
Klopfsensor I gewechselt
Wastegatemembran gewechselt
LLR in Benzin eingelegt und gereinigt
Alle Stecker mit Kontaktspray gereinigt
Zündspule optisch überprüft
Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, beim letzten mal als ich diese Probleme hatte, war nichts drin.
Was kann denn nu noch sein??? Habe an den Luftmassenmesser gedacht (ne, Klaus) aber könnte der auch für die Satrtprobleme verantwortliche sein?
Hilfe!
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
hast du einen chip drinn ???
ich hatte mal das gleiche problem bei mir u.lag an der software(komisch war damals,das er in der limo lief u.in meinem jetztigen avant halt dies problem auftrat
)........beim starten immer ausgegangen,aber wenn er sich gefangen hatte lief er top.
u.dann hatte ich mal starke probleme mit einem gekauften neuen ATU benzinfilter.............nach ner zeit lief der wie ein sack nüsse u.ich dachte schon,was wohl da alles defekt sein könnte u.durch dummen zufall org. rein u.alles top...........BITTE NIE EIN BENZINFILTER VON ATU
gruß gerd
ich hatte mal das gleiche problem bei mir u.lag an der software(komisch war damals,das er in der limo lief u.in meinem jetztigen avant halt dies problem auftrat
u.dann hatte ich mal starke probleme mit einem gekauften neuen ATU benzinfilter.............nach ner zeit lief der wie ein sack nüsse u.ich dachte schon,was wohl da alles defekt sein könnte u.durch dummen zufall org. rein u.alles top...........BITTE NIE EIN BENZINFILTER VON ATU
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hallo,
nein mein 20v ist nicht gechipt.
Habe vor ein paar Monaten nen neuen originalen Benzinfilter einbauen lassen Probleme bestehen nach wie vor.
Vor zwei Monten habe ich die Zündkabel und die Verteilerkappe gewechselt, danach lief er gut und ich dachte, ich hätte das Problem im Griff.
Seit Oktober habe ich 3000 EUR investiert, ohne sichtbares Ergebnis. Ist das normal oder bin ich da der Einzige???
Gruß
Kim
nein mein 20v ist nicht gechipt.
Habe vor ein paar Monaten nen neuen originalen Benzinfilter einbauen lassen Probleme bestehen nach wie vor.
Vor zwei Monten habe ich die Zündkabel und die Verteilerkappe gewechselt, danach lief er gut und ich dachte, ich hätte das Problem im Griff.
Seit Oktober habe ich 3000 EUR investiert, ohne sichtbares Ergebnis. Ist das normal oder bin ich da der Einzige???
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
seit wann hast du das auto...........wieviel gefahren damit...........u.lief er schon so,als du ihn bekommen hast oder kam das erst danach ???
3000.- sind nicht wenig u.dann natürlich ärgerlich
gruß gerd
3000.- sind nicht wenig u.dann natürlich ärgerlich
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Hallo Kim !
Am besten den Fehlerspeicher ausblinken. Möglicherweise könnte ein schlecht eingestelltes Drosselklappenpoti die Ursache sein. Es könnte sein, daß der Leerlaufschalter im Poti nicht betätigt wird. Dann hat die Motronic jede Menge Probleme und geht in einen Notlauf. Schlechte Gasannahme, hoher Benzinverbrauch und unregelmäßiger Leerlauf können die Folgen sein.
Wenn du die Drosselklappe ein ganz klein wenig bewegst, hörst du dann ein klicken? Falls nein, dann ist das Poti entweder schlecht eingestellt oder defekt.
Gruß
Wolfgang
Am besten den Fehlerspeicher ausblinken. Möglicherweise könnte ein schlecht eingestelltes Drosselklappenpoti die Ursache sein. Es könnte sein, daß der Leerlaufschalter im Poti nicht betätigt wird. Dann hat die Motronic jede Menge Probleme und geht in einen Notlauf. Schlechte Gasannahme, hoher Benzinverbrauch und unregelmäßiger Leerlauf können die Folgen sein.
Wenn du die Drosselklappe ein ganz klein wenig bewegst, hörst du dann ein klicken? Falls nein, dann ist das Poti entweder schlecht eingestellt oder defekt.
Gruß
Wolfgang
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hallo,
hab den Wagen seit Oktober. Er war in gutem Zustand und Checkheftgepflegt bei Audi. Seitdem überrascht er mich fast wöchentlich mit neuen "Kleinigkeiten". Heute habe ich zum Beispiel festgestellt, dass die Achse vorne rechts knackt. Außerdem ist er von unten verölt und ich weiß nicht genau wo es herkommt, scheinen verschiedene Quellen/Flüssigkeiten zu sein. Aber TÜV ist ja erst übernächsten Monat.
Aber zurück zum Hauptthema:
Ich war gerade beim Bosch-Dienst zum Fehlerspeicher auslesen. Der Meister hat sich auch richtig Zeit genommen. Ergebnis: im Fehlerspeicher steht nichts. Er hat denn noch Verschiedene Werte von der Lambdasonde, vom Drosselklappen-Poti und vom Leerlauf überprüft und wir haben viele schöne Diagramme angeschaut. Nach zehn Minuten meinte er, er könne keinen Fehler feststellen.
Was kann denn jetzt noch sein???
Gruß
Kim
hab den Wagen seit Oktober. Er war in gutem Zustand und Checkheftgepflegt bei Audi. Seitdem überrascht er mich fast wöchentlich mit neuen "Kleinigkeiten". Heute habe ich zum Beispiel festgestellt, dass die Achse vorne rechts knackt. Außerdem ist er von unten verölt und ich weiß nicht genau wo es herkommt, scheinen verschiedene Quellen/Flüssigkeiten zu sein. Aber TÜV ist ja erst übernächsten Monat.
Aber zurück zum Hauptthema:
Ich war gerade beim Bosch-Dienst zum Fehlerspeicher auslesen. Der Meister hat sich auch richtig Zeit genommen. Ergebnis: im Fehlerspeicher steht nichts. Er hat denn noch Verschiedene Werte von der Lambdasonde, vom Drosselklappen-Poti und vom Leerlauf überprüft und wir haben viele schöne Diagramme angeschaut. Nach zehn Minuten meinte er, er könne keinen Fehler feststellen.
Was kann denn jetzt noch sein???
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
Audi220V'89
Hallo Kim,
zuerst einmal mein Mitgefühl - ich kenne das - immer was neues, dass einen ärgert und kaputt ist.
Ich habe bestimmt auch in 1,5 Jahren schon soviel in meinen 20V investiert wie er mich gekostet hat...
Hast du beim Zündkabelwechsel auch die Zündkerzen mitgewechselt bzw. überhaupt die richtigen Platinkerzen drin?
Luftfilter OK? Vielleicht einmal ein Benzinadditiv zugeben und sehen ob er sich freifährt - das in nur so ein Gedanke...ich bin ja kein Experte.
Du solltest auf jeden Fall einem Experten wie Jens (Jens 220V-ABT-Avant) eine Privatnachricht schicken mit deinem Problem und was du schon alles gewechselt bzw. gecheckt hast - er müsste dir weiterhelfen können.
Ich wünsche dir eine schnelle Fehlerfindung und -beseitung - und wenn er wieder top läuft, wird dich dein 20V sicher für den ganzen Ärger mit Fahrspass entschädigen.
Grüße,
Curt
zuerst einmal mein Mitgefühl - ich kenne das - immer was neues, dass einen ärgert und kaputt ist.
Ich habe bestimmt auch in 1,5 Jahren schon soviel in meinen 20V investiert wie er mich gekostet hat...
Hast du beim Zündkabelwechsel auch die Zündkerzen mitgewechselt bzw. überhaupt die richtigen Platinkerzen drin?
Luftfilter OK? Vielleicht einmal ein Benzinadditiv zugeben und sehen ob er sich freifährt - das in nur so ein Gedanke...ich bin ja kein Experte.
Du solltest auf jeden Fall einem Experten wie Jens (Jens 220V-ABT-Avant) eine Privatnachricht schicken mit deinem Problem und was du schon alles gewechselt bzw. gecheckt hast - er müsste dir weiterhelfen können.
Ich wünsche dir eine schnelle Fehlerfindung und -beseitung - und wenn er wieder top läuft, wird dich dein 20V sicher für den ganzen Ärger mit Fahrspass entschädigen.
Grüße,
Curt
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Zündkerzen, habe ich vergessen zu erwähnen, sind auch neu und die richtigen.DreamCar220V hat geschrieben:Hallo Kim,
Hast du beim Zündkabelwechsel auch die Zündkerzen mitgewechselt bzw. überhaupt die richtigen Platinkerzen drin?
Luftfilter OK?
Luftfilter sieht auch gut aus.
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Hab vor hin mal die Kontakte gereinigt, waren ziemlich oxidiert.wh944 hat geschrieben:Am Zylinderkopf sind fahrerseitig zwei Massepunkte an denen Kabelschuhe befestigt sind. Vielleicht schaust du einmal ob dort alles fest und 'kontaktfreudig' ist?
Habe bisher tatsächlich keine Probleme, mal sehen ob das so bleibt, ober obs nut Zufall ist.
Mein Selbstzerstörungscomputer muss diesen Fehler auch als behoben erkannt haben, denn bereits auf der Probefahrt, stellte sich mit einem *piiiiiieeeeeeeeep* das nächste Problem ein: Bremsbeläge vorn sind runter!
Mal ehrlich: Ich glaube in meinem Motor haust der Teufel!!!
Danke und Grüße
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Nee, leider nicht hatte ihn vor ein paar Wochen auf der Bühne, das war wirklich nicht mehr so viel dran. Hatte aber gehofft, dass es noch ein paar Monate reicht.wh944 hat geschrieben:wird wahrscheinlich ein Kabelbruch im Bereich der vorderen Bremssättäl sein ...Fünfender hat geschrieben:...., stellte sich mit einem *piiiiiieeeeeeeeep* das nächste Problem ein: Bremsbeläge vorn sind runter!![]()
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
Alex
Ich hatte auch mal bei nem Kumpel ähnliche Probleme!
Da war der Zündverteiler selber defekt (Riss am Finger fürte zu Überschläge gegen Masse)
Es kann aber auch eine verstopfte Ölspritzdüse sein! Ein Kolben wird zu warm, daraufhin Klopft er. Steuergerät regelt zurück!
Wennde Normalbenzin fährst, haste die gleichen Probleme unter Vollast
Da war der Zündverteiler selber defekt (Riss am Finger fürte zu Überschläge gegen Masse)
Es kann aber auch eine verstopfte Ölspritzdüse sein! Ein Kolben wird zu warm, daraufhin Klopft er. Steuergerät regelt zurück!
Wennde Normalbenzin fährst, haste die gleichen Probleme unter Vollast
- Fünfender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1458
- Registriert: 12.01.2006, 22:10
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Ne ne ne!!! Normal Benzin fahren ist wie Öttinger saufen!!!Alex hat geschrieben:Wennde Normalbenzin fährst, haste die gleichen Probleme unter Vollast
Also ich war noch nicht wieder auf der Bahn, aber die Startschwierigkeiten sind weg. Hoffe das bleibt auch so. Bitte...!!!
...n' oxidierter Masseanschluss, darauf muss man erstmal kommen...
Gruß
Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...
Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,
was spricht beim 20V Turbo mit Original-Software gg. das Fahren mit Normalbenzin? Ich hab die letzten 10tkm nichts anderes mehr geladen, lt. Handbuch stellt es auch kein Problem dar, ich hab weder Startprobleme geschweige denn einen schlechten Durchzug und klingen tut der Motor wie ein Einser. Auch Fehlerspeicher ist immer sauber. Saufen tut er im Schnitt die letzten 2000km 11,5 Liter in der Stadt, da bin ich auch nicht böse.
Ich dachte, die Motronic regelt das, dafür wäre die Klopfsensorik ja schließlich da. Habe ich das falsch verstanden?
lG und danke
Bastian
was spricht beim 20V Turbo mit Original-Software gg. das Fahren mit Normalbenzin? Ich hab die letzten 10tkm nichts anderes mehr geladen, lt. Handbuch stellt es auch kein Problem dar, ich hab weder Startprobleme geschweige denn einen schlechten Durchzug und klingen tut der Motor wie ein Einser. Auch Fehlerspeicher ist immer sauber. Saufen tut er im Schnitt die letzten 2000km 11,5 Liter in der Stadt, da bin ich auch nicht böse.
Ich dachte, die Motronic regelt das, dafür wäre die Klopfsensorik ja schließlich da. Habe ich das falsch verstanden?
lG und danke
Bastian