Kurioser Öldruck beim NF1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
duck141

Kurioser Öldruck beim NF1

Beitrag von duck141 »

Hallo an alle,

Seit gestern hab ich ein Kurioses verhalten der Zusatz-Öldruckanzeige.

Motor: NF1 2,3l 136PS
ÖldruckAnzeige Digital 0-10bar
Ölwechsel Heute neu mit Mobil 10W40
Ölstand in Ordnung

So nun zu meinen Problem:

Nach gestriger Autobahnfahrt ( mit durchschnittlichen 140Kmh) fuhr ich an die Ampel und musste feststellen, daß bei leerlaufdrehzahl der Öldruck laut Anzeige bis auf 0,5bar abgesunken war. Bei leichtem Gasgeben (1100U/min) war der Druck wieder auf 1,6bar. Die Kühlwassertemperatur war auf 90° und der Lüfter lief ganz normal.

Heute Morgen beim Start des kalten Motors war der Druck (laut anzeige) bei 5,4bar und hielt sich nach 10Km fahrt dann im leerlauf auf 1,9bar.

Abends dann nach längerer Stadtfahrt und wassertemp. von 90° wieder das Gleiche.
800U/min > 0,6bar
1200U/min >2.1bar
3000U/min >3,9Bar

Werd morgen als erstes mal den Geber und das Messgrät tauschen um der Sache auf den Grund zu gehen.

Wie siehts mit der Ölpumpe aus? Kann dieses Fänomän von der Pumpe kommen?
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Tom!
Die unterschiedlichen Drücke kommen zum Einen von der temperaturabhängigen Viskositätsänderung des Öls und zum Zweiten vom drehzahlabhängigen Druckaufbau der Ölpumpe.

Wenn der Motor kalt und damit das Öl zäher ist, baut sich natürlich mehr Druck auf, als bei heißem Motor (nach der Autobahnfahrt wird das Öl ohne Ölkühler wohl auch heißer sein als das Kühlwasser) wenn das Öl schön dünn wird.

Insgesamt ist das Druckniveau schon etwas niedrig bei hohen Temperaturen. Das kann aber am fehlenden Ölkühler liegen...

Grüßle Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

200q20V hat geschrieben: (nach der Autobahnfahrt wird das Öl ohne Ölkühler wohl auch heißer sein als das Kühlwasser) wenn das Öl schön dünn wird.

Insgesamt ist das Druckniveau schon etwas niedrig bei hohen Temperaturen. Das kann aber am fehlenden Ölkühler liegen...

Grüßle Schmidti
Lt. Anzeige langes KI wird beim NF2 das Öl bis zu 130° heiss, ohne Ölkühler, der beim NF aber auch nicht vorgesehen ist.
130° konnte ich bei kontinuierlich 140, 160 und wilden beschleunigen bis 220km/h lt. Tacho beobachten.

Zum Öldruck:
lt. Etzold und Korp ist ein Öldruck von minimum 0,3bar im Leerlauf bei warmen Öl (80°) OK, ab 2000rpm sollte der Druck bei 1,8bar und drüber liegen (wird über die dynamische Öldruckkontrolle kontrolliert/drehzahlabhängig mit 2 Öldruckschaltern).
Solange keine Warnung per Öldruckleuchte und/oder Summer kommt, sollte alles im grünen Bereich sein.
Lt. Etzold weist zu geringer Öldruck auf verschlissene Kurbelwellenlager hin.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
duck141

Beitrag von duck141 »

Hallo,

Also, der Fehler ist behoben. :-D

Es war der Öldruckgeber!

800U/min > 1,9bar
2000U/min > 4,0bar
ab 3500U/min > 5,0bar

Alles bei 90° Kühlwassertemp.
Antworten