Radlager - 12-Tonnen-Presse zu schwach :-(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Radlager - 12-Tonnen-Presse zu schwach :-(

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Ich hab heut mein linkes vorderes Federbein am A6/C4 komplett überholt: Gebrochene Feder durch ne gebrauchte mit 150.000 km Laufleistung ersetzt (mein Auto hat jetzt 280.000 km), Stoßdämpfer und den weißen Plastik-Kugellager-Ring ersetzt. Und natürlich das Radlager, aber das verlief etwas problematisch:

Die Radnabe ging problemlos raus und mit ihr die Hälfte vom Radlager. Die andere Hälfte saß so fest im Federbein, daß sie mit meiner 12-Tonnen-Presse aus dem Stabilo-Baumarkt (so ein Ding, wo ein LKW-Wagenheber von nem Gestell runtergedrückt wird) damit überfordert war. Das Radlager hat sich nicht bewegt. Statt dessen hat's das obere Vierkantrohr von der Presse eingedellt. Ich fürchte, jetzt ist die Presse kaputt :evil: :twisted:

Bis dahin war's schon 13:00 Uhr und die meisten Werkstätten hatten schon zu. Zum Glück hab ich noch nen freundlichen ATU gefunden, der mir das Radlager dann umgepreßt hat, so daß ich heut mein Auto wieder zusammenbauen konnte. Seine Presse kann angeblich 17 Tonnen, also nur 5 Tonnen mehr als meine. Macht das den Unterschied???

Und Jetzt steht mein Auto links nicht mehr tiefer als rechts, sondern mindestens 2 cm höher :shock: vermutlich weil meine rechte feder 130.000 km mehr hinter sich hat als meine linke. Also darf ich das ganze rechts auch noch machen. Hat ja so viel Spaß gemacht. :evil:

Gruß, Michael

P.S. Den ABS-Sensor hab ich natürlich auch nur irreversibel raus gekriegt - mit nem Hammer :evil: aber bei eBay gibt's die neu für 25 EUR. Davon hab ich mir gleich mal 2 bestellt (der rechte wird sicher auch nicht besser raus gehen als der linke). Hoffentlich funktioniert das eBay-Zeugs dann auch!
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 02.12.2009, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Dämpfer dürfen einzeln ersetzt werden, steht im Etzlod :-P (davon abgesehen, hab ich den rechten schon letzte Woche ersetzt, allerdings ohne Federbeinausbau).

Und was die Feder angeht, sehe ich kein Problem darin, eine gebrauchte mit 150.000 km zu nehmen. In anderen Autos fahren 500.000 km mit der gleichen Feder. Da ich alle 4 Federn zusammen für 40 EUR ersteigert hab, hab ich auch die passende für die rechte Seite noch, dann stimmt die Höhe wieder.

Nur die hinteren passen nicht ganz zu meinem C4, weil das Spenderfahrzeug eine Limo wahr und meiner ein Avant ist --> andere Farbkodierung hinten. Aber die vorderen Federn sind exakt die richtigen (sonst hätte ich den Satz auch nicht ersteigert) und die hinteren will ich gar nicht ersetzen, denn die sind noch gut.

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Hettingen?

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also wenn du das jetzt alles gut geübt hast.. dann komm ich mal kurz vorbei.. dann kannst bei meinen weiter machen ;)

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

In den nächsten 2 Monaten wird das wahrscheinlich nix, da muß ich meinen eigenen Reparaturstau abbauen und nebenher noch jede Menge andere Verpflichtungen erledigen :-(

Was ist denn an Deinem zu machen?

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo zusammen,

zum Thema "Wagenheber"-12Ton Presse.

Ich habe auch so ein Ding. Eigentlich verrichtet es relativ problemlos alle Arbeiten für die ich sie brauche.

Bei extrem festgebackenen Radlagern muss man notfalls mit einem Vorschlaghammer dem alten Lager vorher eines auf die Mütze geben, dann geht das auspressen auch leichter :D

Ich habe dafür eine große Zahl von alten Lagern und großen 3/4" Nüssen 42-72mm zum unterlegen.

Ein altes Radlager lässt sich auch gut als Pressstück umbauen indem man die Wandung mit einem "Schleifbock" ein wenig abschleift und damit dünner macht, damit es leicht ins Radlagergehäuse passt.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

Ich glaub, wenn ich mir je nochmal so ein Ding kaufe, dann die 24t-Version :mrgreen:

Aber vielleicht krieg ich auch irgendwo den oberen Teil vom Rahmen als Ersatzteil her bzw. kann ihn mir selber bauen ...

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo nochmal,
Wie gesagt die 12ton reicht mir wirklich fuer alle Belange.
Wenn ich ein gewisses "losbrechmoment" brauche, kommt der Vorschlaghammer zum Einsatz ;)

Gruesse

Gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Oder man nimmt gleich das Werkzeug, welches dafür gedacht ist: Radlagerpresse mit dem richtigen Press-Satz


Und zum Thema, Etzold sagt, Stoßdämpfer dürfen einseitig getauscht werden...

Das war ein Scherz, oder??


Ingo
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Naja das werkzeug ist ja schoen und gut aber fuer uns kleinkrauter zu einseitig verwendbar. Daher ist presse schon ok.



Glaub mir es, man kann mit den entsprechenden auslegestuecken und der billigpresse einiges machen. Ich habe damit schon locker 10lager gemacht. Da war auch nur ein total fest gebackenes dabei, welchem Nachgeholfen werden musste.

Die presstuecke sind aber wie immer das a&o und kosten mehr als die ganze presse. In meinem fall hat mir jemand die dinger nach aufmass gedreht.

Gruesse
Gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Beitrag von Michael960 »

So, jetzt hab ich den ABS-Sensor von eBay (Art.-Nr. 270385220515) eingebaut und möchte noch ne Rückmeldung dazu geben falls noch jemand mit dem Gedanken spielt, sich auch dieses Ding zu holen, denn der Preis-Unterschied zu Audi ist ja beachtlich.

Bei diesem Teil gilt ausnahmsweise mal nicht "ebay = Schrott" ;-)

Ich bin damit jetzt ca. 2 km mit bis zu 80 km/h gefahren und hab ne ABS-Bremsung hingelegt. Das ABS-Lämpchen blieb die ganze Zeit aus. Also scheint das Ding zu tun. (Sollte es in nächster Zeit seinen Geist aufgeben, werde ich berichten.)

Wer also in Zukunft beim Federbein-Ausbau das berühmte Problem hat, daß der ABS-Sensor nicht raus geht: Vorher den eBay-Sensor holen und dann Scheiß auf den alten, großen Hammer her und raus damit! :lol:

Ein kleines Problemchen hatte ich beim Einbau allerdings: Ich konnte ihn nicht von Hand reinstecken, sondern mußte ein wenig mit nem Kunststoffhammer nachhelfen. Keine Ahnung, ob der Durchmesser vom eBay-Sensor ein wenig zu dick ist oder ob das Loch in meinem Federbein durch den Rost ein wenig zu dünn geworden ist.

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Rageldo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 17.02.2006, 20:04

Beitrag von Rageldo »

Zum Thema "Baumarkt-Presse":

Einem Bekannten ist eine der beiden mitgelieferten Unterlegplatten gebrochen, sie war aus Gußeisen! :shock: Eine Hälfte flog ihm gegen die Spitze des gestreckten Fingers: Mehrere Wochen krankgeschrieben.
Ich habe ihm dann Stahlplatten besorgt, die können schlimmstenfalls verbiegen.

Gruß, Rageldo
C4 2.0 Baujahr 4/94 Motor AAE
Antworten