Kühlergrill (ohne audiringe) und motorhaube.

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Christopher E.

Kühlergrill (ohne audiringe) und motorhaube.

Beitrag von Christopher E. »

hallo erstmals,

hab hier im forum ein paar bilder gesehn von nen 20V ohne ringe vorne im kühlergrill.

wie kann man sowas am besten basteln?? was muss man da alles machen???



und ein forumsmitglied hat ne motorhaube mit so lüftungsschlitze drinnen,
kann man sowas auch selber basteln ohne die stabilität der haube zu gefährden?
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Bild
Bild
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

hab ich doch, find aber leider zu diesem thema nix passendes. besser gesagt, wie man das dann auch zustande bekommt ohne das man hinterher alles wegwerfen kann???
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Ok,

hier ein Beitrag zum 'logolosen' Grill:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Grill

Bild

;)


Ädith:
Schön auch meine prophetischen Worte unten im Beitrag: "Man sollte jedoch bedenken, dass es sich beim Typ44 eben nicht um eine Rennsemmel, sondern eine Autobahn-Limo handelt."

Das ist hier bezogen auf die Haubenänderung zu verstehen ;)

;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Stell mich mal auf die Seite des Fragestellers, der wollte wissen, wie man sowas selber bastelt >>> der Hinweis auf die SD bringt da nicht wirklich etwas, da die grundsätzlichste Frage von allen >>>> welchen Kleber sollte man nehmen nicht beantwortet wird.
Man könnte jetzt nur solch einen Grill bei dem Audinarren bestellen, für viel Geld :wink: :wink: :wink:
Für den Grill werden mindestens 2 Grills benötigt >>> einen den man ändern will, einen zum entnehmen von Lamellen, viel Geduld zum anpassen, damit der Winkel vorne passt und einen passenden Kleber, den ich aber auch nicht kenne :roll: :roll: :roll:
Bisher habe ich aber auch nur ringlose Grills in Natura gesehen, die an den Klebestellen wieder aufgerissen waren.

Zur Motorhaube geb ich turboaxel recht, die Lüftungsschlitze sind beim 44er albern (persönliche Meinung), aber wenn Du diese toll findest, die Stabilität der Haube geht nicht verloren, solange Du nicht den Rahmen der Haube zerschnibbelst.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Typ44 hat geschrieben:
Bisher habe ich aber auch nur ringlose Grills in Natura gesehen, die an den Klebestellen wieder aufgerissen waren.
meiner....sags doch ;)

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Oli,

es ist richtig, die Frage nach dem Kleber wurde nicht beantwortet. Der Rest allerdings IMHO schon:
So kenn Ihn jeder, im Originalen Zustand.
Dann der Versuch ohne die Ringe, sieht nicht so toll aus.
Hier seht Ihr den Grill geschnitten und auf Maß gebracht.Nun muss der
gesammte Kühlergrill noch angeschliffen werden,
schwarz lakiert werden und fertig ist er.
Nun hab ich es endlich geschafft, der Kühlergrill ist fertig und komplett in
schwarz glänzend Lackiert.
Besser als nix, oder? ;)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kleben is fast unmöglich, ausser mit teurem spezialzeug für PE und PP. ich habs auch selber mangels ahnung nicht in angriff genommen sondern nen kollegen aus dem forum gefragt

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

naja, event. bekomm i irgendwann mal so nen grill.

und zur motorhaube, na klar, mir persönlich gefällt sie original super, aber der sinn und zweck darin würde bestehen, das die heiße luft schneller entweicht und event. motor usw besser gekühlt wird oder kühl bleibt, versteht ihr?

ich sehs e, am schluss bleibts e wieder original. *G*
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Mike NF hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:
Bisher habe ich aber auch nur ringlose Grills in Natura gesehen, die an den Klebestellen wieder aufgerissen waren.
meiner....sags doch ;)

Grüße

der Mike
Deiner ist nicht der einzige, den ich bisher in Natura gesehen habe, ABER DU HAST RECHT >>>> DEINER IST AUCH GERISSEN :D :D :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mike NF hat geschrieben:kleben is fast unmöglich, ausser mit teurem spezialzeug für PE und PP.
Gibt's da überhaupt was effektives? Mir ist bisher nur (Ultraschall-)Schweißen als effektive Methode bekannt, PP bzw. PE zu verbinden.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

musste mal Robie fragen ...ich meine DP8005 hieß das zeug, war halt n spezialkleber für PP und PE.
@christoper: bei nem NF ??? nichtmal MC oder 20V haben löcher in der haube und die kochen auch nicht ab :wink: bau nen ölkühler ein und dann passt die temperatur schon ganz gut, glaub mir

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

ist ja ned fürn nf.

@mike



wobei das mitn ölkühler beim nf hörte sich ned schlecht an,
desertstorm

Beitrag von desertstorm »

also ich habe meinen grill auch selber gemacht . mit 2komponenten epoxi-spachtel von carlofon.
zum thema reissen also ich habe überall noch nuten eingefrässt und 1mm draht eingearbeitet . bis jetzt keine risse.
das ganze hatte ich schon damals beim 2er golf so gemacht wo es noch kein mhw gab .
bilder gibt es auf meiner nickpage . mfg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

Christopher E. hat geschrieben:ist ja ned fürn nf.

@mike



wobei das mitn ölkühler beim nf hörte sich ned schlecht an,
lass dich ruhig per pn mal aus was du so vor hast .....du hast doch nen NFQ-sport mit 20V-look oder nicht?

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

Mike NF hat geschrieben:
Typ44 hat geschrieben:
Bisher habe ich aber auch nur ringlose Grills in Natura gesehen, die an den Klebestellen wieder aufgerissen waren.
meiner....sags doch ;)

Grüße

der Mike
rufmord ! reiner rufmord :evil:

spaß bei seite...
ich hab mich seit jahren damit beschäftigt, um eine optimale lösung zu finden.
hatte selber mal einen von audinarren verbaut. der war gelötet und hilt recht gut.
bei mir nicht. sprich ich habe es selber mal versucht und der flüssige kunststoff hat nicht gehalten. man konnte alles mit dem finger zerdrücken.
das ist ja auch nicht sinn und zweck der sache.

ich hab jetzt 3 stk gebaut, einen hat der dackel wie gesagt. blöderweise ist das so, daß der kleber nicht fest wird.
das ist eine harte, aber felxibele masse.
sprich planschleifen geht nicht.

daher mußte ich die fugen spachteln.
das problem beim spachtel ist, der verträgt keiner dauervibrationen.
sprich er ist gerissen und der lack dadrüber auch.
der kleber an sich sollte allerdings bombig halten.
habe mal einen test gemacht und ohne zu zersägen konnte man den nicht mehr abbekommen.

die grille haben enorm viel weichmacher, ist klar: wegen der flexibilität.
nur kein handelsüblicher kleber hält damit.
alswenn die oberfläche eine schutzschicht hätte, bricht der sekundenkleber z.b. immer wieder ab.

den kleber den ich kenne, der DP 8005
ist einer von 2 oder 3 klebern, der PP oder PE klebt.

vllt müßte man die fugen dann doch mit etwas sekundenkleber oder ähnlichem ausfüllen.

auch beim lacken gibt es probleme.
bei einem autolack hält der lack- auch bei großen beulen.
ein lackierer meinte zu mir jedoch, bei dem grill kann er da nichts machen, daß der lack flexibel bleibt.
treten spannungen auf, fängt er an zu reißen.

ich hab mike auch gesagt, er soll die fugen auskratzen und mit sekundenkleber nochmal füllen. planschleifen und neu lackierern.

würde es gern mit dem flüssigen kunststoff vergießen, aber der hält wie gesagt irgendwie nicht.


zum vergleich:

der DP 8005 kostet 25 euro /35 ml
von loclite der kostet um die 70 € / 30 ml
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Maik
Entwickler
Beiträge: 947
Registriert: 21.10.2007, 21:15
Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
Wohnort: Berlin/Donauwörth

Beitrag von Maik »

Wie stark ist das Material der Kühlerrippen ? 2 mm, oder doch weniger ?

Zum schweiss zu wenig, man bekommt zuviel Verzug in den Kunststoff. Schweisse täglich PP, PE usw. aber ab 5mm Materialstärke auf der Arbeit.

Es wäre aber nen Versuch wert, die Rippen zu spiegeln.

Hm das bringt mich auf Ideen :D
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E

´87er CS quattro Avant NF1
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

wenns nochkommt 1,5 mm

allerhöchstens !
Audi 200 Turbo Quattro 20V
lfir

Beitrag von lfir »

turbaxel hat geschrieben:Ok,

hier ein Beitrag zum 'logolosen' Grill:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Grill

Bild

;)


Ädith:
Schön auch meine prophetischen Worte unten im Beitrag: "Man sollte jedoch bedenken, dass es sich beim Typ44 eben nicht um eine Rennsemmel, sondern eine Autobahn-Limo handelt."

Das ist hier bezogen auf die Haubenänderung zu verstehen ;)

;)
Salute Axel,

wessen Wagen ist das? Und gibts dazu noch mehr Bilder? (nicht zum Grill, prinzipiell zum Auto)

lg Florian
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

wenn das der vom Nino ist, dann ist der leider mal abgebrannt. :-(

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Beitrag von dermarkus »

Mann braucht keine 2 Grils, einer reicht vollkommen aus.

Meiner hält schon länger alles aus, egal ob kalt (-15) oder warm (+30 oder mehr?) oder wie schnell, na gut bisher warens nur 250, bin noch nicht dazu gekommen richtig vollgas zu fahren, mach ich aber eigentlich eh nie.
Bis jetzt ist noch nichts gerissen und wird es wohl auch nicht mehr.

Ich hab die Rippen komplett selbst nachgefertigt, mit Glasfasergewebe und nicht billigen Matten und gutem Epoxidharz, das auch richtig temperaturbeständig ist.

Die Art wie ich es gemacht und womit ist eigentlich so, dass auch bei 280 nichts reißen sollte.

Aus 2 einen zu machen ist eigentlich Material verschwendung, außer man hat eh nen kaputten den man nicht mehr braucht.

Ich werd wenn ich Zeit hab vielleicht im Sommer paar Stück bauen und die dann verkaufen.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

dermarkus hat geschrieben:Mann braucht keine 2 Grils, einer reicht vollkommen aus.

Meiner hält schon länger alles aus, egal ob kalt (-15) oder warm (+30 oder mehr?) oder wie schnell, na gut bisher warens nur 250, bin noch nicht dazu gekommen richtig vollgas zu fahren, mach ich aber eigentlich eh nie.
Bis jetzt ist noch nichts gerissen und wird es wohl auch nicht mehr.

Ich hab die Rippen komplett selbst nachgefertigt, mit Glasfasergewebe und nicht billigen Matten und gutem Epoxidharz, das auch richtig temperaturbeständig ist.

Die Art wie ich es gemacht und womit ist eigentlich so, dass auch bei 280 nichts reißen sollte.

Aus 2 einen zu machen ist eigentlich Material verschwendung, außer man hat eh nen kaputten den man nicht mehr braucht.

Ich werd wenn ich Zeit hab vielleicht im Sommer paar Stück bauen und die dann verkaufen.
Die Grills, die ich bisher gesehen habe, waren alle aus mind. 2 Grills (einer war aus 3 Grills gebaut, da der jenige jeweils die Mitte ohne Ringe genommen hatte), waren alle gerissen.
Die Idee aus Glasfasermatten und Harz hatte ich auch schon mal, wurde aber wieder ad akta gelegt, da ich mir kein gutes Ergebnis mit dem Material (fehlende Material-& Sachkunde :wink: ) zugetraut habe.
Hört sich aber interessant an, gibt es Bilder, evtl auch vom "Rohbau"???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

wenn du die zeit findest und ein paar davon baust, wart ich doch noch auf einen von dir.

aber bezahlbar sollten sie auch sein oder?
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Beitrag von dermarkus »

Bilder hab ich keine vom Rohbau, noch nicht mal welche vom fertigen Grill am Auto, hat sich bisher noch keine gelegenheit zum fotgrafieren ergeben bzw ich hab nur paar alte Bilder mit Ringen.

Ich hab einige Zeit in ner Gfk Werkstatt verbracht und hab schon Ahnung vom Laminieren, deswegen war es für mich keine so große Sache, mittlerweile weiß ich auch, bzw habe ne Methode wie man die Relativ schnell bauen könnte und das in besserer Qualität als meiner (habe den damals recht schnell ohne zu überlegen zusammengeschustert) habe jedoch keine Zeit dies umzusetzen, und ne Anleitung wäre recht sinnlos, da man schon davon Ahnung haben sollte.

Aber wenn ich welche mache, werden die schon bezahlbar sein, da ich die ja auch loswerden möchte und mir einer reicht und ich keine zig stück für meinen auf Reserve brauche.

Aber erst mal brauch ich eh ne Werkstatt oder Garage wo ich bauen kann und Zeit.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ein grill kostet mich im günstigsten einkauf 10 euro.
für das geld bekomme ich kein glasfaser.

zudem brauchst du ja eine "gussform" womit du die streben nachbilden mußt.
dann erschwert es sich, da der grill "spitz" in der mitte zuläuft.

hast du jede strebe einzeln geformt oder eine form erstellt, welche den "einsatz" datt der ringe darstellt.

die quer- und längsstreben zu modellieren stelle ich mir schwer vor.
das kann nie wirklich gerade werden.
müßten immer wellen drin sein und die abstände sind auch nie 100%ig.

mit 2 grillen ist das leichtes spiel und der winkel ist auch schon da.
kein problem mit de wölbung der lammelen usw.

unterschied ist es trotzdem nicht:

das ganze muß mit dem grundrahmen verklebt werden.

und wie schon 10000 mal im ganzen netz geschrieben, gibt es nicht viele arten PP oder PE zu kleben/schweißen.

die kanaltechnik hat spezielle schweißapparate, die für den kühlergrillbau aber absolut unbrauchbar sind.

der grill wird erstmal mit fast jedem kleber halten.
aber keine dauerbelastung.

perfekt wäre nur ein kompletter grill aus GFK o.ä.
aber da ne form herzzustellen ist ne riesen arbeit.

und eins soltle man nicht vergessen:
ist das ein starres teil, kann man es nicht einbauen, da zum einbau der grill in sich selber verformt wird.
die haken kommen sonst nie hinter die scheinwerfer.

die idealste form, die auch am besten aussieht, wären kühlergrille aus metall, ähnlich mercedes benz.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Beitrag von dermarkus »

Für 10 Euro bekommt man schon Harz und Glasfasergewebe, mit dem man 10 Grills umbauen kann.

Ne ist alles mit ner Form, ohne wäre es viel arbeit.
Ich brauch pro Grill nur 4 Einzelteile anfertigen und muss die dann nachher nur passend zusammensägen, bzw fräsen.

Bei mir sind die Dinger nicht nur geklebt, sondern halten Kraftschlüssig.
Nur kleben wäre absolut sinnlos...

Wenn man keine Ahnung, keinen Platz und nicht das richtige Werkzeug bzw. Material hat ist es sehr viel Arbeit, wie mit allen Arbeiten, wenn man alles hat geht es eigentlich recht fix.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Audi-Allround

Beitrag von Audi-Allround »

@ dermarkus:

Also wenn du welche baust, ich nehme auch 2 oder 3 Stück.

Grüßle Flo
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Ich nehm auch einen =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
dermarkus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 438
Registriert: 21.10.2007, 13:59
Wohnort: nrw

Beitrag von dermarkus »

Ok ich merk mir schon mal euch vor für die Grills aber ich kann wirklich nicht sagen, wann ich mit dem Bau anfangen werde, könnte noch 1-3 Monate dauern bis ich dazu komm.
Ich werd dann aber frühzeitig nochmal nachfragen, ob Interesse dran besteht, denn desto mehr bestellt werden, desto günstiger wird es dann auch.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)


Audi 200 Powered by 20V turbo

Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU
Christopher E.

Beitrag von Christopher E. »

ich will natürlich auch einen
Antworten