federbeinumbau bei 200 20v...welche passen alle ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

federbeinumbau bei 200 20v...welche passen alle ??

Beitrag von JUST FOR FUN »

wollte ja irgendwann mal meine s6 bremsen v. 2002/3 anbauen.
weiß aber nicht,ob ich die auf den alten ufo federbeinen draufbauen soll oder andere beine besorge.

welche beine passen denn alle für die s6 bremsen ??

was muß ich denn alles umbauen um die s6 bei meinen ufo beinen weiter zu fahren,falls ich keine anderen beine bekomme ??
hat jemand eine anleitung oder links diesbezüglich ??

danke u.gruß gerd :wink:
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Atze

Beitrag von Atze »

Schau mal unter www.audiv8.com!

Gruß Atze
ventoferro

Federbeinumbau

Beitrag von ventoferro »

hallo
An deiner Stelle würde ich nur die passenden Federbeine verbauen.
Von dem Umbau der Ufo-Beine auf HP 2 mit Adapterplatten od. ä. halte ich nichts.
Federbeine sind mit Sicherheit aufzutreiben und der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen.
Tipp: gleich die Radlager ern.
Ich habe vor einem Jahr meinen 20v auf hP 2 umgebaut. Geil!!!!
Die Teile ( Sättel und Federbeine habe ich, man verzeiht mir, von e-blöd ersteigert. 350 Euronen. Zimmermannscheiben gelocht und neue Beläge,
jetzt funzt das Teil.

Servus
Sepp, der aus Bayern kommt
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Federbeinumbau

Beitrag von Horst S. »

ventoferro hat geschrieben:hallo
An deiner Stelle würde ich nur die passenden Federbeine verbauen.
Von dem Umbau der Ufo-Beine auf HP 2 mit Adapterplatten od. ä. halte ich nichts.
Federbeine sind mit Sicherheit aufzutreiben und der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen.
Tipp: gleich die Radlager ern.
Ich habe vor einem Jahr meinen 20v auf hP 2 umgebaut. Geil!!!!
Die Teile ( Sättel und Federbeine habe ich, man verzeiht mir, von e-blöd ersteigert. 350 Euronen. Zimmermannscheiben gelocht und neue Beläge,
jetzt funzt das Teil.

Servus
Sepp, der aus Bayern kommt
Hallo,

hast du die eigentlich ein(ge)tragen lassen / bekommen?
ventoferro

Federbeinumbau

Beitrag von ventoferro »

servus

nein, habe nichts eintragen lassen.
Den TÜV interessiert eigentlich nur eine gute Bremsleistung.
Welcher Ing. weiss schon, welche Bremsanlagen in diversen Modellen verbaut wurden.
Ab Bj. 91 gabs sowieso ( ich glaube zuminderst ) nur noch die HP 2 Anlagen.
Ich habe natürlich die Sättel ganz unauffällig in Silber lackiert.
Übrigens, für die Zimmermannscheiben gibts eineABE bzw. Freigabe.

Servus
Sepp, der aus Bayern kommt
Antworten