Wie entferne ich am besten Bärendreck

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Wie entferne ich am besten Bärendreck

Beitrag von StefanR. »

Hallo ich baue gerade auf die Chromleisten um und nun wollte ich wissen wie ich am besten den alten bärendreck wegbekomme. Mit pulen sitz ich da in 2 Wochen noch drann.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

Wenn es auf ner ebenen Fläche ist würde ich einen Gummi-Schleifring nehmen.

Die gibts für die Bohrmaschine/ Dremel um Aufkleber etc. vom Lack zu entfernen.

Mit Chemikalien würde ich da nicht ran gehen. Da zerstörst dir evtl. das Bauteil mit
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Ist auf der Tür unter der Stoßleiste will mir da die Chromigen dranmachen leider sidn die schmaler und ich muss den gnazen alten Bärendreck erstmal abbekommen.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
*amygdala*

Beitrag von *amygdala* »

Hi Stefan,

nimm dir nen Feißluftfön und Küchenkrepp zur Hand, erwärm das Zeugs und wisch es mit dem Krepp achtsam weg.
Schmiert ein bischen aber´s geht...
Den Rest von dem Geschmier mit Bremsenreiniger wegwischen.

8) 8)

P.S.: Viel Spass auf`m Treffen
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Beitrag von slaw4ik »

rostlöser eignet sich auch bestens dafür, nur etwas einweichen und das Zeug kann abgewischt werden.


mark
Zuletzt geändert von slaw4ik am 20.05.2009, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

ich nehm immer benzin :D

fg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

@Axel
hab ich schon durch funzt net. Habe nun einen breiten Kunststoff spachtel genommen und das ging perfekt.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten