Motorenfrage - Audi A4 Avant
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
stefan marius
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1234
- Registriert: 05.11.2004, 13:46
- Wohnort: hab ich auch
Motorenfrage - Audi A4 Avant
Moin zusammen,
hab nen Kumpel jetzt soweit mit Audi infiziert das er seinen Frontera verkaufen wird um nen Audi zu kaufen - allerdings hat er es nicht so mit Schrauben und möchte sich daher nen A4 Avant holen ( irgendwas zw. Bj 98 und 2000 )
Er möchte entweder den 1,8 l mit 125 PS oder den 1,8 l Turbo mit 150 PS - hat jemand von euch Erfahrungen mit einem der beiden Motoren machen können? Also ich hab ihn auf jeden Fall mal zu dem Turbo geraten - er fährt eher ruhig und ist kein Raser oder so und ich denke wenn man den 1,8 Turbo gelassen fährt - dann braucht der auch nicht mehr Sprit als der 1,8 Sauger - oder habt ihr da andere Erfahrungen gesammelt?
Grüssle sm
hab nen Kumpel jetzt soweit mit Audi infiziert das er seinen Frontera verkaufen wird um nen Audi zu kaufen - allerdings hat er es nicht so mit Schrauben und möchte sich daher nen A4 Avant holen ( irgendwas zw. Bj 98 und 2000 )
Er möchte entweder den 1,8 l mit 125 PS oder den 1,8 l Turbo mit 150 PS - hat jemand von euch Erfahrungen mit einem der beiden Motoren machen können? Also ich hab ihn auf jeden Fall mal zu dem Turbo geraten - er fährt eher ruhig und ist kein Raser oder so und ich denke wenn man den 1,8 Turbo gelassen fährt - dann braucht der auch nicht mehr Sprit als der 1,8 Sauger - oder habt ihr da andere Erfahrungen gesammelt?
Grüssle sm
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Re: Motorenfrage - Audi A4 Avant
Der 1,8er Sauger soll angeblich sehr schwach auf der Brust sein und muss richtig ausgequetscht werden, damit der Wagen annaehernd ordentlich laeuft. Turbo hin Turbo her, auch fuer entspanntes und ruhiges Fahren, duerfte der 1,8er Turbo der bessere Motor sein.stefan marius hat geschrieben:Moin zusammen,
hab nen Kumpel jetzt soweit mit Audi infiziert das er seinen Frontera verkaufen wird um nen Audi zu kaufen - allerdings hat er es nicht so mit Schrauben und möchte sich daher nen A4 Avant holen ( irgendwas zw. Bj 98 und 2000 )
Er möchte entweder den 1,8 l mit 125 PS oder den 1,8 l Turbo mit 150 PS - hat jemand von euch Erfahrungen mit einem der beiden Motoren machen können? Also ich hab ihn auf jeden Fall mal zu dem Turbo geraten - er fährt eher ruhig und ist kein Raser oder so und ich denke wenn man den 1,8 Turbo gelassen fährt - dann braucht der auch nicht mehr Sprit als der 1,8 Sauger - oder habt ihr da andere Erfahrungen gesammelt?
Grüssle sm
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Ich habe noch etwas vergessen .....
.... ein Diesel soll es wohl nicht sein ? Die 1,9er TDI´s sind ja nicht gerade die schlechtesten Maschinen. So ein 1,9er TDI mit 130 PS geht gut zur Sache, macht Spass, niedriger Verbrauch und steckt den 1,8er Sauger mehrfach in den Sack.stefan marius hat geschrieben:Moin zusammen,
hab nen Kumpel jetzt soweit mit Audi infiziert das er seinen Frontera verkaufen wird um nen Audi zu kaufen - allerdings hat er es nicht so mit Schrauben und möchte sich daher nen A4 Avant holen ( irgendwas zw. Bj 98 und 2000 )
Er möchte entweder den 1,8 l mit 125 PS oder den 1,8 l Turbo mit 150 PS - hat jemand von euch Erfahrungen mit einem der beiden Motoren machen können? Also ich hab ihn auf jeden Fall mal zu dem Turbo geraten - er fährt eher ruhig und ist kein Raser oder so und ich denke wenn man den 1,8 Turbo gelassen fährt - dann braucht der auch nicht mehr Sprit als der 1,8 Sauger - oder habt ihr da andere Erfahrungen gesammelt?
Grüssle sm
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
stefan marius
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1234
- Registriert: 05.11.2004, 13:46
- Wohnort: hab ich auch
Das stimmt natürlich schon mit dem
Diesel - er wollte sich zuerst auch einen kaufen ( fährt momentan auch Diesel ) aber bei 10-15 000 km im Jahr und Benzinpreise zu ( momentan ) 92-95 Cent den Liter Super rechnet das sie nie - vor allem wenn man die Versicherungsprämien + die Steuer mit einberechnet - ist halt schon cool wenn man in der Schweiz tanken kann 
sm
sm
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Re: Motorenfrage - Audi A4 Avant
Hallo,stefan marius hat geschrieben:Moin zusammen,
hab nen Kumpel jetzt soweit mit Audi infiziert das er seinen Frontera verkaufen wird um nen Audi zu kaufen - allerdings hat er es nicht so mit Schrauben und möchte sich daher nen A4 Avant holen ( irgendwas zw. Bj 98 und 2000 )
Er möchte entweder den 1,8 l mit 125 PS oder den 1,8 l Turbo mit 150 PS - hat jemand von euch Erfahrungen mit einem der beiden Motoren machen können? Also ich hab ihn auf jeden Fall mal zu dem Turbo geraten - er fährt eher ruhig und ist kein Raser oder so und ich denke wenn man den 1,8 Turbo gelassen fährt - dann braucht der auch nicht mehr Sprit als der 1,8 Sauger - oder habt ihr da andere Erfahrungen gesammelt?
Grüssle sm
zum 1,8 er: ist ein braver Motor, ich hatte mal gelegenheit, ihn im Passat zu fahren - in den unteren Drehzahlen geht er eigentl recht gut, aber über 4000 u/min geht ihm die Puste aus.
zum 1,8T: bin den im A4 Quattro gefahren und kann nur sagen GEIL!
Aber nichts desto trotz, dieser Motor will Drehzahl. Ist halt ein typischer Turbo. Aber alles in allem um Klassen besser als der Sauger. Ich würds vom Angebot abhängig machen, je nach dem was für den Turbo mehr verlangt wird.
Grüße, Leo
-
Ludger
... wenn es auf hohe Laufleistung (km) ankommt V6 ACK nehmen
Hallo zusammen,
der Turbo Benziner ist sicherlich eine schöne Maschine. Aber bei hohen km-Ständen ein gewisses Risiko, vor allem wenn man nicht weiss wie der Vorgänger mit dem Turbo umgegangen ist.
Mein Tipp: Der ACK im A4 ist eine sehr feine Maschine. Und hält ohne dass der TURBO sich verabschiedet. Eher zum sehr zügigen cruisen. Wer Drehzahlen liebt und chippen will soll lieber den Turbo nehmen. Viel Spass mit dem Getriebe.... das sagt dann eher mal danke.
Wer sparen muss kann den Diesel nehmen. Aber in der Kalkulation nicht vergessen: die Anschaffung. Diesel sind derzeit völlig überteuert.
5-Zylinder-Fahrer sind wohl eher musikalisch. Daher: nehmt lieber den V6.
Unter www.audi4ever.at gibt es Testberichte: Vergleich A4 ACK, BMW 328 und SAAB Turbo.
In diesem Zusammenhang sehr lesenswert, da hier um einen Vergleich V6 mit Hubraum und Turbo-Benziner geht.
Grüsslis.
Ludger
P.S: Den ACK fahre ich im viel schwereren A6 Avant mit unter 8 Litern Super anstatt Super Plus auf der Landstrasse. Selbst dann wenn ich ab und mal im 3. Gang einen LKW überhole.
Habe derzeit übrigens derzeit 255.000 km drauf. Zwei der vier Ringe hat sich mein Audi also schon verdient....
der Turbo Benziner ist sicherlich eine schöne Maschine. Aber bei hohen km-Ständen ein gewisses Risiko, vor allem wenn man nicht weiss wie der Vorgänger mit dem Turbo umgegangen ist.
Mein Tipp: Der ACK im A4 ist eine sehr feine Maschine. Und hält ohne dass der TURBO sich verabschiedet. Eher zum sehr zügigen cruisen. Wer Drehzahlen liebt und chippen will soll lieber den Turbo nehmen. Viel Spass mit dem Getriebe.... das sagt dann eher mal danke.
Wer sparen muss kann den Diesel nehmen. Aber in der Kalkulation nicht vergessen: die Anschaffung. Diesel sind derzeit völlig überteuert.
5-Zylinder-Fahrer sind wohl eher musikalisch. Daher: nehmt lieber den V6.
Unter www.audi4ever.at gibt es Testberichte: Vergleich A4 ACK, BMW 328 und SAAB Turbo.
In diesem Zusammenhang sehr lesenswert, da hier um einen Vergleich V6 mit Hubraum und Turbo-Benziner geht.
Grüsslis.
Ludger
P.S: Den ACK fahre ich im viel schwereren A6 Avant mit unter 8 Litern Super anstatt Super Plus auf der Landstrasse. Selbst dann wenn ich ab und mal im 3. Gang einen LKW überhole.
Habe derzeit übrigens derzeit 255.000 km drauf. Zwei der vier Ringe hat sich mein Audi also schon verdient....
-
Langenberger
Ich bin den 1,8er 20V Sauger 2 Jahre lang im 97er A4 Avant gefahren.
Fazit: leider nicht so sparsam wie ich mir erhofft hatte. Habe ihn nie unter 9 Litern Super bekommen. (Täglich 80km Landstr. und Autobahn).
Leistungscharakteristik: Sehr lahm, in allen Lebenslagen. Der Motor bettelt gerade nach zwangsbeatmung.
Aber: 200 sind immer drin, 210 meistens, aber dann is Schluss.
Nur von Durchzug kann man wirklich nicht reden.
Aber der Motor lief immer super ruhig, sprang super an und ist extrem wartungsfreundlich. Zahnriemen alle 180tkm.
Die Kiste hat von mir nur alle 10tkm neues Öl bekommen und 1x Zündkerzen und damit war alles gegessen.
Der Vorteil des 1,8l Saugers gegenüber dem Turbo lässt sich wie folgt visualisieren: Die Versicherung des Saugers ist allein bei der Haftpflicht um 30% geringer, die TK ist auch deutlich günstiger.
Der 1,8T wäre (vor zwei Jahren) vom Unterhalt genauso teuer gewesen, wie mein 2,8er V6 B4, daher hatte ich mich damals für den im Unterhalt deutlich günstigeren Sauger entschieden.
Fahre jetzt wieder nen alten Audi (89er 200er TQ) und im Nachhinein war der A4 mit dem 1,8 20V sauger der dankbarste Wagen, den ich bis jetzt hatte.
Außerdem: beim wiederverkauf ist der Sauger deutlich gefragter als der Turbo. Jetzt kann ich es ja sagen.... hab den A4 zwei Jahre lang gefahren, nix reingesteckt, 40tkm abgespult, und ihn fürs gleiche Geld wieder verkauft
So denn, viel Spaß bei der Entscheidung....
Fazit: leider nicht so sparsam wie ich mir erhofft hatte. Habe ihn nie unter 9 Litern Super bekommen. (Täglich 80km Landstr. und Autobahn).
Leistungscharakteristik: Sehr lahm, in allen Lebenslagen. Der Motor bettelt gerade nach zwangsbeatmung.
Aber: 200 sind immer drin, 210 meistens, aber dann is Schluss.
Nur von Durchzug kann man wirklich nicht reden.
Aber der Motor lief immer super ruhig, sprang super an und ist extrem wartungsfreundlich. Zahnriemen alle 180tkm.
Die Kiste hat von mir nur alle 10tkm neues Öl bekommen und 1x Zündkerzen und damit war alles gegessen.
Der Vorteil des 1,8l Saugers gegenüber dem Turbo lässt sich wie folgt visualisieren: Die Versicherung des Saugers ist allein bei der Haftpflicht um 30% geringer, die TK ist auch deutlich günstiger.
Der 1,8T wäre (vor zwei Jahren) vom Unterhalt genauso teuer gewesen, wie mein 2,8er V6 B4, daher hatte ich mich damals für den im Unterhalt deutlich günstigeren Sauger entschieden.
Fahre jetzt wieder nen alten Audi (89er 200er TQ) und im Nachhinein war der A4 mit dem 1,8 20V sauger der dankbarste Wagen, den ich bis jetzt hatte.
Außerdem: beim wiederverkauf ist der Sauger deutlich gefragter als der Turbo. Jetzt kann ich es ja sagen.... hab den A4 zwei Jahre lang gefahren, nix reingesteckt, 40tkm abgespult, und ihn fürs gleiche Geld wieder verkauft
So denn, viel Spaß bei der Entscheidung....