Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale) Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
also Langzeitanlage ist sicherlich richtig....richtiggehender Edelstahl (VA, zB 1.4301 oder "18/19" ) ist es nicht. Wohl aber eine relativ "edle" rostresistente Legierung. So jedenfalls die Aussage von "Hephaistos"
siehe auch HIER - ist noch die orginale steht drauf 89M10 - ist von Eberspächer
barny hat geschrieben:Die meinten aber sicher keinen rostfreien Edelstahl?
Von rostfrei steht da nix, nur Edelstahl. Langlebiger wie Blechdosen von Bosal, aber kein V2A.
Auch damals kannte man schon die Tricks der Werbung
Ich wäre froh, wenn man heute noch solche Anlagen bekäme, aber jetzt gibt es auch bei Epersbächer keine Mitteltöpfe für den Turbo Fronti mehr, und letzter verbleibender (und mir bekannter) Anbieter ist der oben besagte ich-zier-mich-nicht-ich-roste-gleich-Hersteller
Aber sicher meinen "die", Edelstahl. Edelstahl ist aber nicht zwangsläufig Rostfrei.
Edelstahl (nach EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sog. Eisenbegleiter) 0,025 % nicht übersteigt. Häufig sind danach weitere Wärmebehandlungen (z. B. Vergüten) vorgesehen.
Die alleinige Begriffsdefinition, ein Edelstahl sei ein „chemisch besonders reiner“, „rostfreier“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau bzw. falsch. Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein. Der Legierungsbestandteil-Anteil der verschiedenen Sorten Edelstahl (niedrig- oder hochlegiert) ist jedoch genauestens definiert.
*Quelle= Wikipedia
Meines Wissens wurden nur am Q solche "Edelstahl" Anlagen verbaut. Warum meinst du, sind diese Anlagen nach teilweise 20 Jahren immer noch in meist brauchbaren Zustand.
Die Güte der Fronti Anlagen entzieht sich meinem Wissensstand...
mit seinem Chromgehalt ist der 1.4512 hart an der Grenze (12%) zum
"nichtrostenden".
Da hat wohl ein Einkäufer nicht aufgepaßt und sich Qualität unterjubeln
lassen.