Nochmal zum Thema BATTERIE

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Nochmal zum Thema BATTERIE

Beitrag von Pollux4 »

Hallo zusammen !

Wollte heute eine Batterie ans Ladegerät hängen und vorher den Flüssigkeitsstand prüfen und dabei is mir aufgefallen das bei allen 6 Kammern irgendwie ne richtig trübe "Schlier/Ölschicht" auf der Batteriesäure schwimmt. Kanns sein das die über´n Winter komplett den Geist aufgegeben hat ? Hab´s vorerst mal seinlassen sie aufzuladen.
Die Batterie ist jetzt recht genau 4 Jahre alt (laut Einbaudatum)


VLG Pollux4
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Stefan,

keine Ahnung wie und warum diese "Schlierschicht" entsteht.Aber ich hab das schon in div.,auch völlig intakten Batterien gesehen.Scheint also normal und kein Grund zur Sorge zu sein :)


Gruß
Fabian
Antworten