Hinterachdifferential quattro brummt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Literschwein
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1397
- Registriert: 13.05.2008, 15:35
- Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi
2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V
Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic - Wohnort: Neuendorf
- Kontaktdaten:
man höre und staune, am samstag hatte ich mir die mühe gemacht, die kardanwelle zu drehen um 180°.
...das geräusch ist jetzt fast vollständig weg. *freu*
ich lass es jetzt so.

...das geräusch ist jetzt fast vollständig weg. *freu*
ich lass es jetzt so.
MfGG.
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
-
chaosmm
Re: Hinterachdifferential quattro brummt
Kann dieses "Unwuchtbrummen" sich auch so äußern, dass es zwischen 60 und 80 stark vibriert und dröhnt? Bei höheren Geschwindigkeiten wird das Brummen leiser, weil es feiner wird und die Vibrationen lassen nach.
Habe heute mal eine andere Kardanwelle verbaut und zuvor die Gelenke zerlegt und grundgereinigt + von vorne nach hinten getauscht. Sie laufen nicht perfekt, aber besser als die an der alten Kardanwelle, dort war das vordere Gelenk FEST, also kein Spiel oder Ähnliches, sondern einfach nur extrem schwergängig.
Ich hatte erst das hinterste Lager am Torsen im Verdacht, ein Rillenlager glaube ich, aber ich dachte, ich tausche erstmal die Kardan, das geht schneller.
Nun ist das Brummen deutlich leiser geworden, aber nicht weg.
Jetzt ist die Frage:
-Ist das ein Brummen von der Kardanwelle selbst, bzw von verschlissenen homokinetischen Gelenken?
-Oder ist das Lager im Getriebe wirklich futsch und ist jetzt nur leiser, weil das vordere Gelenk der Kardan sich wieder bewegen kann??
-Die Ausrichtung der Kardan kanns glaub ich nicht sein, denn das Brummen fängt ja schon bei 60 an, nicht erst bei 130 oder noch mehr und das Mittellager sitzt auch mittig der Welle.
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte...
Grüße Marius
Habe heute mal eine andere Kardanwelle verbaut und zuvor die Gelenke zerlegt und grundgereinigt + von vorne nach hinten getauscht. Sie laufen nicht perfekt, aber besser als die an der alten Kardanwelle, dort war das vordere Gelenk FEST, also kein Spiel oder Ähnliches, sondern einfach nur extrem schwergängig.
Ich hatte erst das hinterste Lager am Torsen im Verdacht, ein Rillenlager glaube ich, aber ich dachte, ich tausche erstmal die Kardan, das geht schneller.
Nun ist das Brummen deutlich leiser geworden, aber nicht weg.
Jetzt ist die Frage:
-Ist das ein Brummen von der Kardanwelle selbst, bzw von verschlissenen homokinetischen Gelenken?
-Oder ist das Lager im Getriebe wirklich futsch und ist jetzt nur leiser, weil das vordere Gelenk der Kardan sich wieder bewegen kann??
-Die Ausrichtung der Kardan kanns glaub ich nicht sein, denn das Brummen fängt ja schon bei 60 an, nicht erst bei 130 oder noch mehr und das Mittellager sitzt auch mittig der Welle.
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte...
Grüße Marius
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Hinterachdifferential quattro brummt
jipp 60 -80 Lastunabhängig kann die Kardanwelle sein
Gruß Matze
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
chaosmm
Re: Hinterachdifferential quattro brummt
Also die Gelenke vorne und hinten, richtig??
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Hinterachdifferential quattro brummt
ja schau dir mal die Gelenke vorne und hinten an, sollten nicht hacken, und das Fett sollte noch frisch ausschauen.
beim zerlegen an der Hinterachse eine Markierung anbringen, (Position Flansch HA zu Gelenk, und beide Gelenke zu Welle) damit du das wieder richtig zusammenbaust.
Kannst in diesem zuge mal an der Hinterache den Flansch um 180° drehen
gruß Matze
beim zerlegen an der Hinterachse eine Markierung anbringen, (Position Flansch HA zu Gelenk, und beide Gelenke zu Welle) damit du das wieder richtig zusammenbaust.
Kannst in diesem zuge mal an der Hinterache den Flansch um 180° drehen
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
chaosmm
Re: Hinterachdifferential quattro brummt
Ich hatte extrem starkes Brummen und vibrieren.
Habe dann die Kardan komplett getauscht und die Gelenke der anderen Welle zerlegt und gereinigt. Sie hatten erst bei einem Gelenkausschlag jenseits des hier nötigen Winkels gehakt.
Das vordere Gelenk der alten Kardanwelle war hingegen völlig fest.
Da ich eine andere Kardan drinne habe (auch wegen Mittellager) konnte ich keine Markierungen setzen.
Das Geräusch ist weniger, aber die Symptomatik is die gleiche, obwohl Kardan, beide Gelenke und Mittellager getauscht sind gegen jeweils bessere. Die jetzt eingebaute Kardan hat grade mal 150 tkm.
Habe dann die Kardan komplett getauscht und die Gelenke der anderen Welle zerlegt und gereinigt. Sie hatten erst bei einem Gelenkausschlag jenseits des hier nötigen Winkels gehakt.
Das vordere Gelenk der alten Kardanwelle war hingegen völlig fest.
Da ich eine andere Kardan drinne habe (auch wegen Mittellager) konnte ich keine Markierungen setzen.
Das Geräusch ist weniger, aber die Symptomatik is die gleiche, obwohl Kardan, beide Gelenke und Mittellager getauscht sind gegen jeweils bessere. Die jetzt eingebaute Kardan hat grade mal 150 tkm.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Hinterachdifferential quattro brummt
da du schreibst du hast die gelenke zerlegt, und die sich nach dem zusamenbauen auch wiede rleicht bewegen liesen (Abbeugen und verschieben in Fahrtrichtung) sollte das passen.
mach an der Hinterachse eine Markierung und deh die Welle in 60 Grad schritten
Gruß Matze
mach an der Hinterachse eine Markierung und deh die Welle in 60 Grad schritten
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
chaosmm
Re: Hinterachdifferential quattro brummt
ok, das werde ich machen.
Ich habe noch 2 Verdächtige: Die Lager, die ich gereinigt habe, liefen nicht wie neu, aber leichter wie das alte, feste. Aber sie haben nicht den "radius" wie ein neues ohne zu haken.
Desweiteren könnte doch auch die hintereste Torsenlagerung defekt sein...aber da bin ich mir eben unsicher, und ich möchte nich einfach das Torsen tauschen.
Ich habe noch 2 Verdächtige: Die Lager, die ich gereinigt habe, liefen nicht wie neu, aber leichter wie das alte, feste. Aber sie haben nicht den "radius" wie ein neues ohne zu haken.
Desweiteren könnte doch auch die hintereste Torsenlagerung defekt sein...aber da bin ich mir eben unsicher, und ich möchte nich einfach das Torsen tauschen.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Hinterachdifferential quattro brummt
was meinst du mit hintere Torsenlagerung?
hat der Flansch am Getriebe radial spiel? oder ist der RWDR undicht?
Gruß Matze
hat der Flansch am Getriebe radial spiel? oder ist der RWDR undicht?
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
chaosmm
Re: Hinterachdifferential quattro brummt
Also das hintere Lager im Torsen drinne meine ich.
Spiel habe ich ca 2/10 mm hoch/runter und rechts/links! Dichtring ist nicht undicht...
Spiel habe ich ca 2/10 mm hoch/runter und rechts/links! Dichtring ist nicht undicht...
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Hinterachdifferential quattro brummt
mh.. kann sein aber nach meiner erfahrung eher weniger der Grund dafür.
aber das Lager für den Flansch ist schnelle gestauscht und auch die Nadellager im Torsen
-Kardanwelle am Getriebe lösen
-Abschlussedeckel abschrauben
-Dann Torsen,Abtriebswelle und Abschlussdeckel abnehmen und zerlegen
Gruß Matze
aber das Lager für den Flansch ist schnelle gestauscht und auch die Nadellager im Torsen
-Kardanwelle am Getriebe lösen
-Abschlussedeckel abschrauben
-Dann Torsen,Abtriebswelle und Abschlussdeckel abnehmen und zerlegen
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo