Drosselklappe versetzen beim Turbo

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Drosselklappe versetzen beim Turbo

Beitrag von Pado »

Hallo,

noch eine TurboFrage:

ich möchte die Drosseklappe bei der AAN Brücke nach vorne versetzen.
Bis jetzt hab ich nur gehört, daß das keine Auswirkungen beim Turbo hat, weil da der Druck überall gleich ist und es ziemlich egal ist, ob die DK nun weiter vorne oder hinten sitzt.

Möchte mich nur noch kurz hier durchs Forum vergewissern, daß das egal ist und alle Zylinder gleich gut mit Luft versorgt werden?!

MfG Mike
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe versetzen beim Turbo

Beitrag von Literschwein »

Pado hat geschrieben:Hallo,

noch eine TurboFrage:

ich möchte die Drosseklappe bei der AAN Brücke nach vorne versetzen.
Bis jetzt hab ich nur gehört, daß das keine Auswirkungen beim Turbo hat, weil da der Druck überall gleich ist und es ziemlich egal ist, ob die DK nun weiter vorne oder hinten sitzt.

Möchte mich nur noch kurz hier durchs Forum vergewissern, daß das egal ist und alle Zylinder gleich gut mit Luft versorgt werden?!

MfG Mike

ich frag ich grad nur was du mit vorne meinst...
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Er meint damit, bei der AAN Saugbrücke sitzt die Drosselklappe mittig und nun will er das Umbauen, also Drosselklappe nach vorne setzen, ähnlich wie Wagner Saugbrücke für die 20V's.

Das geht problemlos, haben schon einige gemacht. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Nun ist´s geschehen. Die Drosselklappe sitzt vorne und der Kühler hat seitlich Platz.
Und wieder dem Traum 20VT ein Stück näher :)

MfG Mike
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Bilder plezze.
Benutzeravatar
[EX]T3TDISyncro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 395
Registriert: 24.09.2008, 21:13
Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor
Wohnort: 88518

Beitrag von [EX]T3TDISyncro »

Mario20v hat geschrieben:Bilder plezze.
Gab`s bei Mike noch nie und wird`s wohl auch diesmal nicht geben (zumindest von ihm selber nicht...) :wink:
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser
Bild
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Wozu denn ein Bild?
Stell Dir doch einfach die AAN Brücke vor mit nicht mittig, sondern vorne sitzender Drosselklappe.
Ich mach keine Bilder, weil ich selber keine Kamera hab.
Ich werd aber schon welche machen lassen und dann mal was reinsetzen.

Hab sogar die 3B Wassergalerie verwenden können.
Mußte nur den Schlauchstutzen nach unten versetzen.
Gott segne das Aluschweißen :-D

MfG Mike
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Wasserkühler versetzt?
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pado »

Eigentlich jein.
Dank der versetzen Drosselklappe paßt der RS2 Kühler nun wieder an seinen eigentlichen Platz.
Die Drosselklappe hätte aber noch ca. 2cm weiter vor gekonnt.
Nun stößt der Kühler am Gaszughalter an. Aber jetzt ist der Kühler halt ein kleines bißchen schräg. Aber alles noch vertretbar.
Morgen bau ich mir einen neuen Servopumpenhalter. Oben ist kein Platz mehr und direkt hinter den LLK wollte ich die Pumpe auch nicht bauen.
Nun wird sie auf Höhe Stoßstange sitzen. Die Schläuche muß ich eh nächste Woche verlängern lassen.
Dann noch Kabelbaum und Auspuff und dann fertig. Realistisch gesehen in ca. zwei Wochen.
Dann fahr ich zu einem Bekannten und dann macht der auch ein Bildchen :D
Vorausgesetzt der Bock will so wie er soll. Aber hat er ja bis zum Ausbau auch.
Wir werden sehen.

MfG Mike
Antworten