Federn gewechselt, Spureinstellung nötig???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Federn gewechselt, Spureinstellung nötig???

Beitrag von hinki »

Moin Leute!

Wie ihr ja sicher wisst, habe ich unlängst "neue" Federn vorne verbaut, bzw. verbauen müssen :wink:

Jetzt hatte ich heute Morgen beim etwas zügigen Einfahren in eine mir gut bekannte Linkskurve eine seltdsame Situation....:

Ich durchfuhr die Kurve so mit etwa 120 km/h. (ok, erlaubt sind 100) Möglich sind da auch noch 140, aber dann ist man am Grenzbereich.

Also, heute Morgen die Kurve mit 120 und plötzlich ein Moped rechts, musste also noch etwas stärker Einlenken. Dabei fing es vorne links schon an zu pfeifen....ganz leicht und noch ohne merkbaren Schlupf. Luftdruck habe ich erst am Samstag kontroliert. Fahrewerk sonst ok, Dämpfer relativ neu.
Das Fahrverhalten mit dne "neuen" etwas kürzeren Federn ist ganz leicht anders. Der Vorderwagen ist nun etwas härter gefedert. Meine "Hausstrecke" zum "Kurventesten" fuhr ich damals mit den Winterreifen so wie immer....

Frage:
Hätte ich sowieso nach dem Federwechsel vorne die Spur einstellen lassen müssen? Woher kann das "Pfeifen" noch kommen? (waren keine Mädels am Straßenrand, oder so...)
Hatte jedenfalls die Schrauben exakt markiert und wieder in dieser Stellung angeschraubt. (die neuen selbstsichernden habe ich noch im Handschuhfach, wollte ich noch austauschen. :oops: ..)

Bitte gebt mir mal Rat.

Vielen Dank und schönen Grüße

Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Leider muss Achsvermessung erfolgen...

Beitrag von StefanS »

Hallo Hinki,
ist beim T44 leider so; Achsvermessung ist bei mir nach dem zerpflucken (trotz Markierung) immer angesagt; Deshalb ba ich die Spurstangen - wenn ich eh weiß. dass ich zur Vermessung muss - aus und mache diese im ausgebauten Zustand gangbar;
Das erspart Ärger und Zusatzkosten beim Achsvermessen.

Wenn Du kürzere Federn eingebaut hast, dann verändert sich die gesamte Geometrie am Vorderwagen - dann ist ein Einstellen sowieso fällig;
Bei der Gelegenheit lass auch noch die Scheinwerfereinstellung korrigieren - Du müßtest jetzt nämlich einen anderen Lichtkegek - zu tief oder zu hoch - je nach Federverhältnis vorn / hinten haben...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo Stefan!

Danke....das hatte ich befürchtet.....und das Licht musste ich auch schon höher stellen.....

Naja, die Spur wurde ja erst vor zwei Jahren eingestellt...damals hatte der gute Mechaniker gena 30 Minuten an einer Spurstange rumgeschraubt, bis die dann gangbar war...der Rest dann 20 Minuten.
Und das beim Hela-Autopark in Kusel. Kann ich eigentlich für solche Arbeiten empfehlen. Ehrlich! Die hatten eine Festpreis, egal wie lange das an der Schraube dauert. Habe allerdings dem Mechanikles was zugesteckt....das hilft oft mehr als alles andere.... :roll:
Die VAG-Werkstatt hatte damals "angeblich" auch die Spur eingestellt...so etwa 3 Monate vor der Aktion im Hela....aber in drei Monaten gammelt die Verschraubung wohl nicht wieder fest, oder 8)

Danke jedenfalls, dann werde ich mal einen Termin ausmachen....und schon mal Kohle bereit legen... :oops:

Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten