Wie ihr ja sicher wisst, habe ich unlängst "neue" Federn vorne verbaut, bzw. verbauen müssen
Jetzt hatte ich heute Morgen beim etwas zügigen Einfahren in eine mir gut bekannte Linkskurve eine seltdsame Situation....:
Ich durchfuhr die Kurve so mit etwa 120 km/h. (ok, erlaubt sind 100) Möglich sind da auch noch 140, aber dann ist man am Grenzbereich.
Also, heute Morgen die Kurve mit 120 und plötzlich ein Moped rechts, musste also noch etwas stärker Einlenken. Dabei fing es vorne links schon an zu pfeifen....ganz leicht und noch ohne merkbaren Schlupf. Luftdruck habe ich erst am Samstag kontroliert. Fahrewerk sonst ok, Dämpfer relativ neu.
Das Fahrverhalten mit dne "neuen" etwas kürzeren Federn ist ganz leicht anders. Der Vorderwagen ist nun etwas härter gefedert. Meine "Hausstrecke" zum "Kurventesten" fuhr ich damals mit den Winterreifen so wie immer....
Frage:
Hätte ich sowieso nach dem Federwechsel vorne die Spur einstellen lassen müssen? Woher kann das "Pfeifen" noch kommen? (waren keine Mädels am Straßenrand, oder so...)
Hatte jedenfalls die Schrauben exakt markiert und wieder in dieser Stellung angeschraubt. (die neuen selbstsichernden habe ich noch im Handschuhfach, wollte ich noch austauschen.
Bitte gebt mir mal Rat.
Vielen Dank und schönen Grüße
Hinki