Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Guten Abend liebes Forum
ich hab mal wieder ein Problem
Und zwar nachdem mein Motor nun noch zu letzt nen neuen Drosselklappenschalter bekommen hatte, habe ich mein Buergi Steuerteil verbaut .
Macht richtig Spaß
Nur eine leichte Schwankung des Ladedrucks ( angezeigt an meiner analogen Ladedruckanzeige)
so zwischen 0,75 und knapp 0,9 bar .
Was kann das sein ??
ich hab versucht mir mal gedanken zu machen aber is mir unverständlich
So nu seit ihr drann
Danke im Vorraus der Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Wenn der Motor zu Klopfen beginnt, dann geht die Elektronik in einen 'Notlauf' und schaltet die elekronische Ladedruckregelung ab. Dann ist der Ladedruck durch die vorgespannte(?) Wastegatefeder begrenzt.