Da der HBZ bekanntermaßen eine recht teure Angelegenheit ist (auch wenn man sich das Teil nicht bei VAG sondern im freien Zubehörhandel holt), habe ich mir überlegt, ob es nicht eine günstigere Lösung gibt:
Warum nicht einfach ein Wärmeschutzblech vor den HBZ montieren, eventuell so, dass zusätzlich kalte Luft von unter dem Wasserkühler oder aus dem Bereich zwischen Motorblock und Wasserkühler zum HBZ geleitet wird? Bevor ich mich jetzt an die Werkbank stürze: Gibt es da vielleicht schon entsprechende Erfahrungen, hat das hier schonmal jemand probiert (und wenn ja: mit welchem Ergebnis? mit der Forensuche habe ich nichts in der Richtung gefunden...), oder bin ich der erste mit dieser Idee?
Sachen wie störende Windgeräusche (z.B. Pfeifen) oder dass der Motorraum mit so einem Blech nicht mehr so schön aussehen würde stören mich erstmal nicht, im Grunde habe ich 3 Ziele gesetzt:
- der HBZ muss so gekühlt werden, dass er nicht mehr wegen Überhitzung blockiert (Theoretische Situationen wie 3 Stunden auf irgendeinem Prüfstand, wo es natürlich keinen Fahrtwind gibt, interessieren mich hier natürlich nicht, aber das ganze sollte doch auch bei 40°C Außentemperatur im Sommer funktionieren)
- die Konstruktion muss stabil genug sein und auch dem Fahrtwind bei maximaler Geschwindigkeit des Autos sowie holprigen Straßen und ähnlichen Dingen sicher gewachsen sein (sollte kein Thema sein)
- das ganze muss ohne schweißen, nieten, bohren, wegschneiden etc. vorhandener Originalteile am Auto auskommen, sodass es im Optimalfall auch für jemanden der nur Ratsche Schraubendreher zur Verfügung hat, restlos demontiert werden kann (Stichwort "Originalerhalt")
für Feedback jedweder Art wäre ich dankbar



