BILD: Schlauch im Motorraum
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
slick
BILD: Schlauch im Motorraum
Hallo Ihr,
schon wieder ich;)
Schau gerade die Photos von meinem alten Mann durch und da ist mir was aufgefallen*fg*
Ich Poste es absichtlich nicht als Bild da es etwas Groß wäre...
http://www.slick.at/pix/motor.JPG
Mein Kleiner schluckt seine 11 - 12 Liter (Weder weniger noch mehr!)
Könnte es sein das es vielleicht etwas mit diesem dapischen Schlauch zu tun hat.
schon wieder ich;)
Schau gerade die Photos von meinem alten Mann durch und da ist mir was aufgefallen*fg*
Ich Poste es absichtlich nicht als Bild da es etwas Groß wäre...
http://www.slick.at/pix/motor.JPG
Mein Kleiner schluckt seine 11 - 12 Liter (Weder weniger noch mehr!)
Könnte es sein das es vielleicht etwas mit diesem dapischen Schlauch zu tun hat.
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hallo Du
.
Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung die vollends reif für den Mülleimer ist.
Die wird mit der Zeit einfach aufgeweicht und fällt dann so in sich zusammen.
Austauschen und gut iss
.
Ob das ding sich auf den Verbrauch auswirkt weis ich nicht, wurde aber m forum sicherlich schonmal angehandelt
( die suchfunktion ist dein Freund, sie beisst nichtmal
) .
Ansonsten bin ich nich der Held was Mehrverbrauch beim NF angeht, wären erstmal die üblichen Verdächtigen wie Unterdrucklecks, lambada-sonde im eimer ...
Grüße !
roland
Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung die vollends reif für den Mülleimer ist.
Die wird mit der Zeit einfach aufgeweicht und fällt dann so in sich zusammen.
Austauschen und gut iss
Ob das ding sich auf den Verbrauch auswirkt weis ich nicht, wurde aber m forum sicherlich schonmal angehandelt
Ansonsten bin ich nich der Held was Mehrverbrauch beim NF angeht, wären erstmal die üblichen Verdächtigen wie Unterdrucklecks, lambada-sonde im eimer ...
Grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
slick
- Faltdach
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1983
- Registriert: 05.11.2004, 11:25
- Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg
Naja, wie ein Schrotthaufen noch nicht...slick hat geschrieben:Eine Frage hätte ich noch.
Schaut mein Motor Human aus oder wie ein Schrotthaufen?
Mein ist ein alter Herr aber ich denke das es irgendwie schöner aussehen könnte in seinem Herzen*fg*
Mfg und Thx
Slick
Mein Motorraum ist ja auch keine Ausbucht an Sauberkeit, aber einen gewissen Unterschied gibt es doch...:
http://www.44quattrosport.de/autogasonline/index.htm
Aber da gibt es andere, da würde ich von essen
Spontan fällt mir v.a. aber deine Ventildeckeldichtung, der Keilriemen an der Servopumpe sowie der Benzinfilter (wie alt ist denn der...?) auf... - mal wechseln, oder? Ausserdem wurde das Lenkgetriebe mal mit Silbelack "lackiert", warum das denn - ich meine, weil das Typenschild nicht mehr lesbar ist...
Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
-
palme
Re: BILD: Schlauch im Motorraum
034103221D.... hab ich auch erst letzte woche eingebaut.....slick hat geschrieben:Hallo Ihr,
schon wieder ich;)
Schau gerade die Photos von meinem alten Mann durch und da ist mir was aufgefallen*fg*
Ich Poste es absichtlich nicht als Bild da es etwas Groß wäre...
http://www.slick.at/pix/motor.JPG
Mein Kleiner schluckt seine 11 - 12 Liter (Weder weniger noch mehr!)
Könnte es sein das es vielleicht etwas mit diesem dapischen Schlauch zu tun hat.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Na ja, eine gründliche Wäsche hätte "der alte Herr" schon verdient!slick hat geschrieben:Eine Frage hätte ich noch.
Schaut mein Motor Human aus oder wie ein Schrotthaufen?
Mein ist ein alter Herr aber ich denke das es irgendwie schöner aussehen könnte in seinem Herzen*fg*
Mfg und Thx
Slick
Danach lässt es sich schon viel besser schrauben.
Mein Motor sah damals als ich den Wagen Kaufbesichtigte noch schlimmer aus!
Und es hiess: Der wurde IMMER Werkstattgepflegt!
WIE DAS DENN? Mit 'nem Taucheranzug, und vor allem OHNE FINGERABDRÜCKE im Dreck!?
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Ich bin, was Motorwäschen angeht, mittlerweile etwas zurückhaltender geworden...
Mein DS hatte im Laufe der Jahre auch eine gewisse "Patina" angesetzt, ohne daß ich ihn jemals als ungepflegt bezeichnet hätte - zumal die ganze Technik einwandfrei funktioniert.
Auf zahlreichen Treffen wurde ich dann immer wieder aus allen Ecken bedrängt "nun mach endlich mal ne Motorwäsche"
Ich also irgendwann das gemacht, den "natürlichen" Öl/Schmutzfilm heruntergewaschen, und drei Monate später gammelte er an allen Ecken und Enden, da das "konservierende Öl" nun weg war
Ok, mittlerweile hab ich ihn dann komplett zerlegt, die Einzelteile gestrahlt, das meiste mit POR-15 lackiert und den Rest mit Konservierungswachs behandelt, nun sieht er fast wie neu aus
Aber wozu? Vorher fuhr er auch nicht schlechter, und Rost hatte er im Motorraum auch nicht
Fazit: wenn schon Motorwäsche, dann auf jeden Fall hinterher konservieren (und das dauert, wenn es wirklich ordentlich gemacht werden soll - und zwar lange
). Und schön die ganzen Elektrikteile trocknen und saubermachen hinterher, aber das ist ja sowieso klar
Muß ich also nicht zu oft haben
Ist natürlich alles relativ - irgendwann ist es wirklich ZU VIEL Dreck, aber ansonsten würde ich's gelassen angehen
Viele Grüße
Thomas
Mein DS hatte im Laufe der Jahre auch eine gewisse "Patina" angesetzt, ohne daß ich ihn jemals als ungepflegt bezeichnet hätte - zumal die ganze Technik einwandfrei funktioniert.
Auf zahlreichen Treffen wurde ich dann immer wieder aus allen Ecken bedrängt "nun mach endlich mal ne Motorwäsche"
Ich also irgendwann das gemacht, den "natürlichen" Öl/Schmutzfilm heruntergewaschen, und drei Monate später gammelte er an allen Ecken und Enden, da das "konservierende Öl" nun weg war
Ok, mittlerweile hab ich ihn dann komplett zerlegt, die Einzelteile gestrahlt, das meiste mit POR-15 lackiert und den Rest mit Konservierungswachs behandelt, nun sieht er fast wie neu aus
Aber wozu? Vorher fuhr er auch nicht schlechter, und Rost hatte er im Motorraum auch nicht
Fazit: wenn schon Motorwäsche, dann auf jeden Fall hinterher konservieren (und das dauert, wenn es wirklich ordentlich gemacht werden soll - und zwar lange
Muß ich also nicht zu oft haben
Ist natürlich alles relativ - irgendwann ist es wirklich ZU VIEL Dreck, aber ansonsten würde ich's gelassen angehen
Viele Grüße
Thomas