Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Beitrag von Blauer Donner »

Hey Mr. BlinkBlink :wink:
wie kommst Du auf 388,-€? hast die Einzelkosten zusammen gerechnet? :lol:

Ich denke so niedrig wird es nicht werden mit allem drum und dran, aber knapp über 400,-€ ist vorstellbar!

Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Wie gesagt, interesse besteht auf jeden fall, kann man den Kühler dann auch im KG verbauen (ich denke einfach mal ja, aber ich kenn die unterschiede zwischen kg und MC noch net so ;)

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Beitrag von mr.polisch »

Blauer Donner hat geschrieben:Hey Mr. BlinkBlink :wink:
wie kommst Du auf 388,-€? hast die Einzelkosten zusammen gerechnet? :lol:

Ich denke so niedrig wird es nicht werden mit allem drum und dran, aber knapp über 400,-€ ist vorstellbar!

Viele Grüße
Gerd
dann geht es ja.
würde teile auch einzeln nehmen.
ohne teuren schweiss arbeiten. wenn das geht.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

@audiquattrofan:im KG paster nicht,da die anschlüsse auf der gleichen seite liegen und rechts nur ein komplett geschlossener kasten ist

mfg ralf
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
im KG paster nicht,da die anschlüsse auf der gleichen seite liegen und rechts nur ein komplett geschlossener kasten ist
Ja schon, wie beim MC 1 halt auch, aber beim MC 2 ist der LLK ja auch links und rechts offen, wenn man dann einfach das Druckschlauchzeugs vom MC 2 nimmt?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
5-Zylinderfreak
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1007
Registriert: 27.09.2005, 13:28
Fuhrpark: Diverse
Wohnort: Buxheim

Beitrag von 5-Zylinderfreak »

Bevor der "fred" einschläft, gibts was neues ?

Langsam wirds dringend...
Audi V8 3,6 Lang EZ`90
Audi 200 20V Limo EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90
Audi 200 20V Avant EZ`90 Treser
Audi 100 GL Typ C1 (Schalter) EZ`72
Audi 100 5E Typ43 CL (Schalter) [Upgraded] EZ`83
Audi A6 C4 2,5 TDI Avant EZ`97
VW T5 Multivan EZ`12
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Beitrag von Firestarter »

Ja servus! Der LLK schaut wirklich prächtig aus! Hattet Ihr euch eigentlich bei der Entwicklung mal die Frage gestellt, ob ihr nicht ein Netz mit "Turbolatoren" einsetzen solltet? Wäre dies bei einer Sonderbestellung nachträglich bei euch möglich?

Grüsse, Maddin
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo,
es wird diesen Sommer noch werden.
Das ganze ist nicht so schnell gemacht, noch dazu machen wir die Entwicklung und arbeiten nebenbei.

Unser Netz hat Turbolatoren, es handelt sich hier nicht um einfache grobe Lamellen!

Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Benutzeravatar
Firestarter
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 363
Registriert: 30.12.2005, 05:37
Wohnort: Werl

Beitrag von Firestarter »

Ähm, hatte ich übersehen. Hört sich gut an!

Sag mal Gerd, was hast Du da für nen Wagen im Avatar? Kannst Du uns den vielleicht mal mit Bildern vorstellen?

Grüsse, Martin
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
@ Blauer Donner
Ich würde auch einen nehmen wenn es nen angemessenen Rabatt gibt.
Wollte im Herbst meinen Zahnriemen wechseln. Da paast es ja den Ladeluftkühler gleich mit zu wechseln. :D


Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo Freunde,
Ich weis wir sind sehr spät dran aber es wird langsam.
Haben schon Prototypen gefertigt die auch zur Zeit in meinen eigenen Wagen sehr gut funktionieren!

Wie es aussieht wird es doch Ende Sommer anfang Herbst werden.
Aber ich denke das ist noch recht so da im Herbst / Winter sicherlich viele an ihren 20V´s schrauben.

Ich brauche ganz dringend bitte nochmals von allen Interessenten eine Bestellung mit Kontaktdaten an unsere Email

service@gt-motorsport.net

Die ersten 10 eingehenden Bestellungen bekommen den LLK zum Einführungspreis!

Desweiteren wollte ich um eine Anzahlung bitten da das ganze sehr kostenintensiv ist!
Wir haben deutlich mehr Ladeluftkühler in Auftrag gegeben um den Preis im Rahmen zu halten!

Ich denke Vertrauen sollte zu mir da sein wer mich kennt!

Meldet euch bitte , es dauert nicht mehr all zulang :-)

Vielen Dank und Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von Blauer Donner »

Wollte mal das Thema wieder hoch schieben.
Diesen Monat ist es endlich soweit.

Wer also noch Interesse an unseren Ladeluftkühler hat bitte bei uns melden.

Vielen Dank und Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Wie liegen sie den Preismäßig?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo,
wir haben entschlossen die ersten 10 Besteller liegt der Komplettpreis mit allen Teilen für den Anbau bei genau 450,-€ inkl. Versand!
Sozusagen Einführungspreis!!!!

Danach wird der Ladeluftkühler mit Zubehör deutlich über 500,-€ liegen!

Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von mr.polisch »

hallo donner.
war gestern auf deiner seite.
ist nichst zu finfden vom ladeluftkühler.

was kostet das teil denn jetzt.
bitte per pn. und ohne schock.
komplettset mit verbindungen und schlauchen.
danke erstmal grus steffen.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von Karl S. »

Steffen, gugg doch mal einen Beitrag über dir. ;)
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo Steffen,
bist Du jetzt geschockt ? :wink:

Gruss Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
bl

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von bl »

hallo gerd
du ich wollte mal fragen wie weit du schon bist mit den kühlern?
nicht das ich den jetz dringend bräuchte(auto läuft nur noch diesen monat)
nur mal so interessehalber :D
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo,
wir warten jeden Tag auf die LLK Lieferung, bis spätestens Ende Oktober ist es definitiv soweit :D

Ich freu mich schon rießig :wink:


In 2 von meinen 20V´s fahre ich diesen LLK schon seit Frühjahr !


Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
bl

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von bl »

na des freut mich :D
sag mal hast du mal ne referenzfahrt gegen den originalen gemacht?
wegen ladelufttemperatur?
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo,
nein das habe ich noch nicht gemacht.

Allerdings ist es schon logisch das die Ladelufttemperatur wesentlich geringer gehalten wird als bei serienmäßigen LLK mit Plastikkästen!
Unser LLK hat massive starke AluGusskästen, welche sehr gut isolieren!

Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von mr.polisch »

und wenn einer übrig ist
nehm ich eventuell auch einen.

kann man bilder bitte noch mal sehn.
danke erstmal.
gruss...........
bl

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von bl »

is mir klar das da unterschiede sind.
wäre halt interessant gewesen.
dann werd ich im frühjahr mal ne referenzfahrt starten,bin jagespannt was da rauskommt :D
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Jetzt lieferbar!

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo,
ab Montag den 02.11.2009 ist unser Ladeluftkühler endlich zur Auslieferung bereit! :}

Wir haben schon einige Vorbestellungen erhalten, dazu Vielen Dank!

Noch haben wir welche am Lager!
Wenn hier noch jemand aus dem Forum Interesse hat dann bitte zuschlagen bevor die neue Frühling/Sommer Saison nächstes Jahr beginnt :wink:

Unsere Email nochmal
service@gt-motorsport.net oder PN bitte!

Vielen Dank und Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo, hier noch ein paar Bilder vom neuen Ladeluftkühler 200 20V
Jeder der bestellt bekommt auch Bilder mit Einbauhinweisen!
Dateianhänge
LLK20V_3.jpg
LLK20V_2.jpg
LLK20V_1.jpg
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Auch passend für die 10V Turbo Modelle!

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo,
unser LLK ist auch passend bei einigen 10V Turbo Modellen.
Auf Wunsch wird es dann den LLK mit einem Anschluss für den Ansaugtemperatursensor geben!

Der Olli W. wird das hier bestimmt nochmal bestätigen

Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von matze »

jipp denn der mc2 hat den ladeluftkühler vom 20v
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi Leute,
habe heute den Ladeluftkühler in meinen 20V eingebaut...
Bin sehr zufrieden, passte alles wunderbar.
Der LLK ist echt schön verarbeitet. Hab ihn bei mir eingebaut ohne das untere Druckrohr auszubauen. Ist etwas kniffelig aber machbar (man spart sich das abbauen der Stoßstange). Auch die Probefahrt verlief absolut zufriedenstellend!

Gruß,
Kai
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

Gerd hat mich jüngst gebeten nochmal was zum GT-LLK im 10V zu schreiben, was ich hiermit gern tue.

Also...

Natürlich passt der GT LLK auch in den 10V turbo ohne Probleme - zumindest in den MC 1, MC 2, 1B und 2B.
KG wird schwieriger, weil der noch den Abgang für das LLRV benötigen würde, also lassen wir den mal aussen vor.

Wer das Teil in den MC 1 einbauen will, muss natürlich den Schlauch vom Turbo zum LLK durch einen Schlauch vom MC 2 ersetzen, oder - besser noch - er besorgt sich z.B. bei mir aus´m Shop ein Ladedruckkit für den MC-2 - dann passt alles ohne Probleme.

Bild dazu vom Ladedruckkit mit original MC 2 LLK:
MC-2-062009-1024.jpg
Link dazu: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... +Ladedruck

Der MC 2 LLK ist natürlich von den Maßen und Einbausituation identisch mit dem 20V LLK - hat ja schon vorher einer geschrieben.
Beim MC 2 kann man dehalb auch den vorhandenen originalen Schlauch übernehmen, oder man tut sich (und mir) was Gutes und besorgt sich ein Ladedruckkit. ;)

Ansaugtemp. Fühler
So, wie Gerd und ich festgestellt haben, wird der Anschluss für den G42 Sensor dann in den Seitenkasten unter dem Ausgang zur Drosselklappe hinkommen, und zwar in Richtung Drosselklappe/Motor zeigend.
Das macht nicht nur Sinn, sondern ist produktionstechnisch einfacher, als neben dem Stutzen, thermisch günstiger und sollte auch mit den original Kabelbaum vom Ladelufttemp. Sensor passen.

Hoffe, ich konnte damit die Fragen zum 10V und dem GT LLK einigermaßen beantworten.

Noch was allerdings...

Beim Original LLK befinden sich links und rechts an den Seitenkästen, sowie auf der Oberseite zum Schlossträger hin noch Moosgummistreifen in 20x20mm Dicke.
Die Dinger dienen zur Luftführung und verhindern, dass Luft am LLK vorbeiströmt.

Selbstverständlich sollte man auch beim GT LLK solche Dichtungsstreifen anbringen, um die maximale Kühlwirkung zu erreichen und damit der Kühlluftmassenstrom nicht zu gross wird (und damit Auftrieb, wie Cw-Wert ansteigen).
Das ist zwar eigentlich so selbstverständlich, dass es nicht extra erwähnt werden müsste, aber solche Details werden ja gerne mal übersehen, daher nochmal der Hinweis dazu.

Gruss,
Olli

EDIT: Bild funzte nicht, daher nochmal hochgeladen
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo Kai,
ich Danke dir für dein positives Feedback.

Freut mich das Dir der neue LLK gefällt, du solltest jetzt auch ewig Ruhe haben mit Ladedruckverlust :wink:

So wie Olli das sagt ist es möglich an fast allen 10V Turbo´s unseren neuen Alu Ladeluftkühler zu verbauen.

Bilder bzw Dokumentation mit unseren Alu LLK im 10V Turbo wird Olli demnächst bringen.

Vielen Dank euch allen!

Gruss Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Antworten