Schaltanzeige einstellen--geht das???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Schaltanzeige einstellen--geht das???

Beitrag von Fabian »

Hallo Forum,


an einem meiner Früh-44er nervt mich die Hochschaltanzeige.
Normalerweise kann man,so man das will,genau nach dieser Anzeige schalten.
Aber in meinem Fall ermahnt mich die Anzeige oft viel zu früh :?
Kann man da irgendwo irgendwas einstellen,oder ist alles fest auf dem Steuergegrät programmiert?


Gruß
Fabian
44Q

Beitrag von 44Q »

Abklemmen!!! :D :D
Hab ich damals bei meinem WC auch gemacht, weil der nie wollte, daß ich Gas gebe.

Gruß

Jürgen
44Q
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

44Q hat geschrieben:Abklemmen!!! :D :D

Guude Jürgen,


hmmm,warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? :D
Nee,was dran ist muss auch funktionieren.Da bin ich pingelig :roll:


Gruß nach 06136
Fabian
HaraldE.

Beitrag von HaraldE. »

Hi Fabian!

Du mußt einfach mehr Gas geben. Dann geht die wieder aus. :D

Meines Wissens leuchtet die sobald die Drehzahl über 1900/min ist und die Last unter 75%.

Wenn Deine früher schreit, kanns durch ein Unterdruckleck verursacht werden. Dann erkennt er die Last nicht richtig. (Ist ne rein theoretische Annahme. Ich hab so'n SG noch nie in natura gesehen.)


Gruß
Harald
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hey Harald,


ein Unterdruckleck könnte tatsächlich sein. er hat auch seit einiger Zeit einen nicht mehr perfekten Leerlauf.
Evtl. sind ja zwei Fliegen mit einer Klatsche tot :)


Danke und Gruß
Fabian
Benutzeravatar
fourbee
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1508
Registriert: 05.11.2004, 16:45

Beitrag von fourbee »

Sehfuss,
also wenn mich meine Kalkablagerungen net trügen ist das Ding nur an Unterdruck angeschlossen und im Innern des "SG" sitzt ein Drucksensor der bei Unterschreitung eines gewissen Drucks (also geringe Last) die Funzel anmacht. Im "direkten" Gang wird dem Teil dann einfach der Saft abgedreht.
Insofern kann ein Unterdruckleck schon zu Fehlanzeigen führen, falls da alles ok ist dürfte das dann eher ein Fall für nen Barometerspezialisten werden, wüsste nicht wie man das sonst vernünftig Kalibrieren könnte.

Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Fourbee hat geschrieben:also wenn mich meine Kalkablagerungen net trügen ist das Ding nur an Unterdruck angeschlossen und im Innern des "SG" sitzt ein Drucksensor der bei Unterschreitung eines gewissen Drucks (also geringe Last) die Funzel anmacht.

Guude Helge,

stimmt soweit.In der Unterdruckleitung die zum Econometer geht,sitzt ein Drucksensor der die gemessenen Werte ans Steuergerät weitergibt.

Ich hatte nur die Hoffnung,das das SG keine "Blackbox" ist,sondern einstellbar.


Gruß
Fabian *der demnächst mal mit dem 200er bei dir aufschlagen wird*
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Fabian,
Der drucksensor sitzt im Motorraum. Er hat normalerweise eine kalibrierschraube in der mitte.Ist leicht zu finden, in der nähe des verteilers bzw. auf der seite des verteilers.Ist das druckdöschen mit vielleicht 2 cm durchmesser und dem 2poligen kabelanschluss.
Allerdings glaube ich auch eher an ein unterdruckleck als einen verstellten druckschalter.
Bist du sicher das da noch ein steuergerät ist?? ich meine das nur der druckschalter den schaltpunkt angibt.Und im 5. gang schaltet der schalter im getriebe einfach den strom der lampe ab.
Also nicht elektronisch, sondern mechanisch.

Mfg Jörg
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

JörgFl hat geschrieben:Bist du sicher das da noch ein steuergerät ist?? ich meine das nur der druckschalter den schaltpunkt angibt.Und im 5. gang schaltet der schalter im getriebe einfach den strom der lampe ab.
Also nicht elektronisch, sondern mechanisch.

Mfg Jörg

Hallo Jörg,


ja, es gibt ein Steuergerät für die Schaltanzeige.Ich glaube das sitzt im Zusatzrelaisträger.
Der gelbe Pfeil leuchtet ja nicht nur je nach Last,sondern setzt die Last auch ins Verhältnis zur Drehzahl.
Ich denke ihr habt recht,dass es sich um ein Unterdruckleck handelt.Dafür spricht auch,das der Motor keinen besonders sauberen Leerlauf hat.
Werde am Wochenende mal alle Unterdruckschläuche neu machen.Dann sehen wir weiter :)


Gruß und besten Dank
Fabian
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

sas und saz in einem steuergerät

Beitrag von timundstruppi »

hi fabian,
einstellschraube ist da.

zusätzlich wird lls und eine getriebeschalter ausgewertet. (sollst nach e nicht in f schalten :D )
zusätzlich werden drehzahlsignale ausgewertet, das ist wichtig!!!

meine sas im wc ist defekt. relais irgendwo im schreibtisch. es ist elektronik, wo evtl. nach 20 jahren die elkos tricoken sind , die zusammen mit einfachen cmos-bausteinen hier die drehzahl messen.

wenn ich viel zeit habe würde ich mein relais reparieren.
es wird wohl die elektronik bei dir schuld sein. aber du must ja nicht im 2.ten 50 in der stadt fahren!!!

ich muss die sowieso mal anrufen. wg. meiner heizung. du bist doch experte. wartung an klöckner ultron 15 hg. ahnung???

gruß tw
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: sas und saz in einem steuergerät

Beitrag von Fabian »

timundstruppi hat geschrieben: wg. meiner heizung. du bist doch experte. wartung an klöckner ultron 15 hg. ahnung???

gruß tw

Hallo Tönnie,


ultron 15 hg sagt mir zwar nichts,aber Glöckner kann eigendlich nur ein Öl-oder Gasgebläsebrenner sein.
Mit denen kenn ich mich gut aus,da wir viele bei den Kunden laufen haben.
Was willst du wissen?


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

und wenn gar nix hilft dann fragt man mal den Jürgen , der lötet dann was zusammen .. was einstellbares ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:.... der lötet dann was zusammen .. was einstellbares ;-)

Echt,kannst du sowas?
Na dann wirst du jetzt zwangsverpflichtet dir das mal anzuschauen :)


Gruß
Fabian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich hätte hier grad ncoh nen halbfertigen drehzhalmesser rumfahren .. da kann man 30 schaltanzeigehn variabel einstellen :-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Nee Jürgen,ich glaub das was du meinst ist nur Drehzahl,aber nicht lastabhängig.

Ist irgedwie nicht das gleiche.Und außerdem nicht orischinoool 8)


Gruß
Fab
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Beitrag von Kodos »

Hi,

ich will mich hier mal anhängen. Ich habe ein neues KI verbaut, welches neben einem nun passenden DZM auch ein Econometer und die besagte Schaltanzeige hat. Am neuen Econometer ist auch noch ein Spule befestigt, die elektrisch mit dem KI verbunden ist. Allerdings funktioniert die Schaltanzeige nicht. Den Widerstand der Lampe habe ich gemessen, die Lampe ist durchgängig, sollte also leuchten können.

Meine Frage ist nun (da werde ich aus dem "gekaperten" Thread nicht ganz schlau), ob die Anzeige so funktionieren muß (Unterdrucksignal kommt ja vom Econometer) oder ob da noch zusätzlich was rein muß. Wenn ja, was? :-) Und kann man das evtl. emulieren. Was auch noch sein könnte, wäre ein Unterdruckproblem, siehe hier.

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Beitrag von Kodos »

So, das Unterdruckproblem ist gelöst (neue Unterdruckdose), die Anzeige geht aber immer noch nicht. Ich werde mal versuchen, den Unterdruckschalter bei VAG zu erstehen. (Nr. 171 919 825) und dann schauen und berichten.

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Beitrag von Kodos »

Kodos hat geschrieben:So, das Unterdruckproblem ist gelöst (neue Unterdruckdose), die Anzeige geht aber immer noch nicht. Ich werde mal versuchen, den Unterdruckschalter bei VAG zu erstehen. (Nr. 171 919 825) und dann schauen und berichten.

Gruß, Thorsten
N'abend,

um hier mal weiterzumachen: Den oben genannten Schalter kann man tatsächlich noch kaufen. Den Preis habe ich vergessen, sollten aber irgendwas zwischen 10 und 20Euro sein.
Nur vermute ich, daß es ohne das "Steuergerät für Schubabschaltung mit Schalt- und Verbrauchsanzeige, Schaltgetriebe", das im Sicherungskasten auf Relaisplatz 3 sitzen soll, nicht funktioniert.
Die Teilenummer wäre 811 919 096 A. Dieses Teil ist aber schon eoe.

Daher mal die Frage in die Runde, ob jemand weiß, ob es damit dann funktioniert, bzw. ob dies das richtige ist.

Wenn jemand so ein "Steuergerät" rumliegen hat und loswerden möchte, würde ich es einfach mal ausprobieren.

Gruß, Thorsten
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Kodos hat geschrieben:N'abend,

um hier mal weiterzumachen: Den oben genannten Schalter kann man tatsächlich noch kaufen. Den Preis habe ich vergessen, sollten aber irgendwas zwischen 10 und 20Euro sein.
Nur vermute ich, daß es ohne das "Steuergerät für Schubabschaltung mit Schalt- und Verbrauchsanzeige, Schaltgetriebe", das im Sicherungskasten auf Relaisplatz 3 sitzen soll, nicht funktioniert.
Die Teilenummer wäre 811 919 096 A. Dieses Teil ist aber schon eoe.

Daher mal die Frage in die Runde, ob jemand weiß, ob es damit dann funktioniert, bzw. ob dies das richtige ist.

Wenn jemand so ein "Steuergerät" rumliegen hat und loswerden möchte, würde ich es einfach mal ausprobieren.

Gruß, Thorsten
Tststs... einfach in KI vom Mj. 83 ins Mj. 86 implantieren - nicht Original, Du böser Bube. :D

"Das Detail-Wissen" bezüglich der frühen Audi-NSU-AutoUnion Modelle vor 85 ist überwiegend nur noch über langzeitauto.de anzuzapfen.

Unabhängig vom Verein kannst Du aber trotzdem dem Fabian (hier ja der Threadstarter) mal eine E-Mail schreiben, gut möglich, dass er auch das gesuchte Teil hat. Adresse bei Bedarf von mir via PN

Hier im Forum mal audiquattrofan fragen.

Grüße,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Kodos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 192
Registriert: 24.07.2007, 12:33

Beitrag von Kodos »

Faltdach hat geschrieben: Tststs... einfach in KI vom Mj. 83 ins Mj. 86 implantieren - nicht Original, Du böser Bube. :D
Wie las ich so schön im "Dieselschrauber-Forum": never run an unchanged system... :D
Faltdach hat geschrieben: "Das Detail-Wissen" bezüglich der frühen Audi-NSU-AutoUnion Modelle vor 85 ist überwiegend nur noch über langzeitauto.de anzuzapfen.

Unabhängig vom Verein kannst Du aber trotzdem dem Fabian (hier ja der Threadstarter) mal eine E-Mail schreiben, gut möglich, dass er auch das gesuchte Teil hat. Adresse bei Bedarf von mir via PN
Dann frage ich einfach "drüben" mal nach, seine Adresse habe ich auch, danke.
Faltdach hat geschrieben: Hier im Forum mal audiquattrofan fragen.
Habe ich auch schon gemacht, es war schließlich "sein" KI. :-)

Gruß, Thorsten

PS: Wenn es denn irgendwann mal läuft, berichte ich....
Audi 100 CC, MJ 86 (Bj. 85), MKB: DS, GKB: HE (5-Gang)
Antworten