CO und HC Werte bei TwinTec KLR im NF [Erledigt]

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Petrus

CO und HC Werte bei TwinTec KLR im NF [Erledigt]

Beitrag von Petrus »

Hallo,

ich würde gern wissen was ihr, wenn ihr auch nen KLR von TwinTec im NF eingebaut habt, für Werte bei CO und HC bei den Prüfdrehzahlen 3500 und 4500 U/min dastehen.

Würde mir sehr helfen.
Dankeschön.
Zuletzt geändert von Petrus am 25.04.2006, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Petrus,

bei 3500 U/min: CO = 0,06; HC = 10
bei 4500 U/min: CO = 0,10; HC = 12

Gruß Wolfgang
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Wolfgang,

so wenig CO?
O.K. ist Teillast. Aber nur 0,06 Vol%. Oder meinst du 0,6 Vol%??
Und bei 4500 1,0 Vol %?

Schonmal vielen vielen Dank.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Petrus hat geschrieben:so wenig CO?
Das ist Sinn und Zweck eines Kats, 1Vol% erreicht der NF auch ziemlich problemlos ganz ohne Kat ;)
Petrus hat geschrieben: Aber nur 0,06 Vol%. Oder meinst du 0,6 Vol%??
Und bei 4500 1,0 Vol %?
Ich weiß jetzt nicht, ob Du das System schon vor Dir liegen hast, wenn ja, schau doch mal auf den entsprechenden Vordruck für das Kat-Test-Protokoll, da stehen die jeweiligen Grenzwerte doch bei .... mit 0,6Vol% bist Du da gnadenlos durchgerasselt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Es ist so wie André sagt!
Die Werte sind exakt so, wie ich sie angegeben habe.

Gruß Wolfgang
Petrus

Beitrag von Petrus »

Moin Wolfgang, moin André,

hatte das Testprotokoll im Auto liegen.
Habs jetzt auch gesehen. :wink:

Vielen Dank noch für die Infos.
Antworten