wollte heute eigentlich meinen KLR eintragen lassen, aber leider hat mir die Elektrik meines 44er einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Habe ja gestern die Motorkontrolle nachgerüstet. Die ging erst nicht, aber nach nem Tip schaute ich nach der Sicherung 21 (u.a. Diagnose).
Hab die 10 A getauscht und alles funzte bis heute einwandfrei.
Heute bin ich wie gesagt losgefahren und alles ging.
Aber nach etwa 10 Minuten, als ich an ner Kreuzung abbiegen wollte ging der Blinker plötzlich nicht mehr.
Bin dann gleich aufn Parkplatz gefahren um nachzuschauen.
Und wieder war ne Sicherung durch.Diesmal aber die Nr. 15 für u.a. Blinker und Kühlerlüfter. Leider hatte ich nur ne 30 A anstatt einer 25 A Sicherung dabei.
Ich steckte sie rein, saß wieder im Auto, startete den Motor und wollte nachprüfen, ob alles geht.
Als ich den Blinkerhebel betätigte, flog die Sicherung wieder raus.
Dies war ja jetzt die 30 A.
Da ich keine mehr als Ersatz hatte, fuhr ich zügig aber mit niedrigen Drehzahlen zu ATU um die Ecke um mir Ersatzsicherungen zu holen.
Die Kühlmitteltemp war schon bedrohlich angestiegen.
Als ich nun zu Hause ankam, stellte ich den Motor ab um schlimmeres zu verhindern. Und wechselte wieder die 25 A vom Lüfter und den Blinkern.
Ich baute das KI nun aus um vielleicht die Ursache hinterm KI zu finden.
Alle Stecker waren sauber drauf. Aus Neugierde zog ich das Blinkrelais aus seiner Halterung und zog den Stecker ab und wieder drauf.
Ohne eingebautes KI betätigte ich jetzt den Blinker und das Relais arbeitete einwandfrei. Nun das KI rein und sehen, ob alles wieder funzt.
Und tatsächlich, alles funktioniert wieder einwandfrei!
Hab den Blinker, Scheibenwischer bei gleichzeitig laufendem Lüfter betätigt. Alles i.O.
Hab bei der MKL-Einbauaktion das Blinkrelais gar nicht berührt.
Kann es trotzdem die Ursache gewesen sein?
Seltsame Sachen. Mein Auto lebt.